Haben Sie jemals eine Panikattacke gehabt? In diesem Fall wissen Sie, wie unerträglich sie sein können
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, es loszuwerden, wenn es wieder passieren sollte.

Krampfanfälle sind vorübergehend und dauern in der Regel 5 bis 10 Minuten. Nach der Panikattacke erlebt der Betroffene ein Gefühl körperlicher und emotionaler Erschöpfung.
Der Mensch, der es erlebt, weiß, was mit ihm geschieht. Es weiß auch, wann der Angriff stattfinden wird.
Während der Episode ist das Opfer erschrocken und hat in der Tat keinen wirklichen Grund dafür.
Panikattacken
sind mit schweren körperlichen Symptomen wie Tachykardie
, Atemschwierigkeiten, Lungenhyperventilation, Zittern oder Schwindel verbunden. Panikattacken können überall auftreten jederzeit, ohne Vorwarnung. Obwohl, wie wir bereits vor ein paar Minuten angedeutet haben, die Person, die bereits Panikattacken hatte, beginnt zu fühlen, dass dies passieren kann. Wann treten sie auf?
Menschen mit dieser Bedingung Art der Störung wird zuerst im Alter von 12 bis 25 Jahren attackiert.

Zur Ursache / Entstehung Von diesen Anfällen gibt es zwei Theorien: Einer von ihnen argumentiert, dass sie durch eine Dysfunktion des Neurotransmitters Noradrenalin oder Noradrenalin verursacht werden könnten. Es ist eine Substanz, die eine nach unten gerichtete Produktion von postsynaptischen adrenergen Rezeptoren produziert.
Die zweite Theorie, die die erste nicht ausschließt, stellt sicher, dass die Ursache für diese Art von Angriffen auf der Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure). dies wird gehemmt, was die Auslösung der Attacken provoziert.
Qu ist eine Panikattacke?
Nach der Wissenschaft sind diese Angriffe ein Vermächtnis unserer Vorfahren.
Diese Angriffe manifestiert sich durch aufgeregte Atmung, beschleunigte Reflexe, übermäßiges Schwitzen. All dies kann als Manifestation eines Überlebensmechanismus angesehen werden. Wie man eine Panikattacke überwindet?
Wann immer Sie sich mit einem solchen Problem konfrontiert sehen, ist das erste, was Sie im Auge behalten sollten Sie stehen nicht vor einer echten Gefahrensituation

Wir sterben nicht an einer Panikattacke, und wir tun es nicht steht nicht vor einer greifbaren Gefahr
Versuche dich zu beruhigen und an einen sehr ruhigen Ort zu gehen, warte auf die Krise und akzeptiere sie, aber kämpfe nicht dagegen.
Du musst alle Muskeln des Körpers anspannen und dann loslassen. Auf diese Weise ist der Geist konzentriert, er denkt nicht an etwas anderes.
Es wird auch empfohlen, eine Methode zum Entspannen zu lernen. Dazu gehören auch eine gute Nachtruhe, ausreichende Ruhezeiten, gesunde Ernährung und Meditation.
Erkundigen Sie sich regelmäßig bei Ihrem Arzt, um den tatsächlichen Gesundheitszustand zu überprüfen. Versuchen Sie auch, das Wesen von Panikattacken zu verstehen. Auf diese Weise werden Sie wissen, wie Sie mit Intelligenz und nicht mit Gefühlen umgehen.
Es ist auch ratsam, den Konsum von Produkten wie Koffein oder Yohimbin. Weil sie bei körperlich veranlagten Menschen Angst- oder Panikattacken auslösen können. Was ist eine generalisierte Angststörung?
Angststörungen sind eine Gruppe von Krankheiten, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind: durch Ängste, Ängste oder übertriebene Sorgen. Lesen Sie mehr "

Was ist eine überaktive Blase und wie behandeln wir sie?
Dieser Zustand, der hauptsächlich Frauen betrifft, tritt auf, wenn der Urin nicht mehr gehalten werden kann oder wenn mehrmals täglich starker Harndrang besteht. In diesem Artikel werden wir erklären, was "überaktive Blase" ist und wie man es mit guten Gewohnheiten und Übungen behandelt. Was ist über eine überaktive Blase zu wissen?
Brustkrebs ist eine chronische Erkrankung, die beginnt, wenn sich Brustdrüsenzellen verändern und unkontrolliert wachsen . Diese bilden ein Konglomerat von Zellen als Tumor Namen bekannt, die gutartig oder bösartig, seiner Form nach der Entwicklung. Wenn die Zellen weiter wachsen und sich ausbreiten in andere Teile des Körpers, ein bösartiger Tumor tritt auf Arten von Brustkrebs Brustkrebs kann invasiv oder nicht-invasiv entwickeln.