7 Gewohnheiten zur Vorbeugung von Osteoporose

7 Gewohnheiten zur Vorbeugung von Osteoporose

Osteoporose ist eine chronische Erkrankung des Knochensystems, die das Risiko von Knochenbrüchen, starken Schmerzen und anderen die Lebensqualität verschlechternden Symptomen erhöht.

Diese Krankheit ist hauptsächlich auf einen Mangel an Osteoporose zurückzuführen Calcium und Vitamin D, aber kann auch mit hormonellen Veränderungen, Traumata und genetischen Faktoren in Verbindung gebracht werden.

Knochenteile zerfallen in ihre innere Mikroarchitektur und zerfallen, was dann abnimmt ihre Dichte, Unterstützungsfähigkeit und Stärke.

Krankheit betrifft oft die Knochen der Hüfte, der Wirbelsäule und der Hände, kann aber in jedem Bereich des Körpers auftreten. Knochenstruktur.

Obwohl es ist häufiger bei älteren Menschen, aber es ist auch vorzeitig bei jüngeren Menschen gefunden. Es ist dann die Folge von schlechten Angewohnheiten und der Belastung durch Giftstoffe

Am besorgniserregendsten ist, dass sich in den frühen Phasen nicht radikal manifestiert und deshalb wird es meistens zum Zeitpunkt von Komplikationen entdeckt.

Es ist daher unerlässlich, eine gesunde Lebensweise zu haben und, soweit möglich, Gewohnheiten anzunehmen, die helfen, zu reduzieren das Krankheitsrisiko

Finden Sie heraus, was diese Gewohnheiten sind

1. Steigern Sie Ihre Kalziumzufuhr

Kalzium ist eines der essentiellen Mineralstoffe, das die Dichte der Knochenteile durch Verhinderung ihrer Schwächung und Fraktur aufrechterhält.

Korrekte Kalziumaufnahme stärkt das Knochensystem und vermeidet die Entwicklung von Störungen mit entzündlichen Ungleichgewichten

Obwohl es möglich ist, Ergänzungen zu konsumieren, ist es vorzuziehen, Kalzium aus Quellen zu absorbieren wie:

  • Milch und Milchprodukte
  • Kreuzblütler
  • Soja
  • Trockenobst
  • Zwiebel
  • Blauer Fisch und Meeresfrüchte
  • Zitrusfrüchte
  • Himbeeren

2. Achten Sie auf Ihre Vitamin-D-Resorption

Die richtige Aufnahme von Vitamin D ist ein Schlüsselfaktor zur Verhinderung von Knochenentkalkungen und Knochenbrüchen.

Dieser Nährstoff hilft Calcium an Knochen zu binden , fördert die Resorption Mineral im Darm und verhindert darüber hinaus, dass Kalzium in großen Mengen im Urin ausgeschieden wird.

15-20 Minuten Sonnenbäder sind gute Vitaminquellen D, aber Sie können Vitamin D auch aufnehmen, indem Sie bestimmte gesunde Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Zu ​​diesen Lebensmitteln gehören:

  • Eier
  • Lachs
  • Leber
  • angereicherte Cerealien
  • Pilze
  • Milchprodukte

3. Vermeiden Sie das Rauchen

Sowohl aktive als auch passive Raucher entwickeln im Erwachsenenalter wahrscheinlich Osteoporose.

Tabak wird mit giftigen Chemikalien hergestellt, die zusätzlich zu einer Reduktion führen Knochendichte, beeinflussen Kalziumabsorptionsprozesse im Darm

Es ist daher unbedingt zu vermeiden, dassmit irgendwelchen Mitteln geraucht wird.

4. Übung regelmäßig

Regelmäßiges Training in jungen Jahren ist einer der Schlüsselfaktoren, um Krankheiten wie Osteoporose im Erwachsenenalter zu vermeiden.

Diese Gewohnheit bekämpft die negativen Auswirkungen eine sitzende Lebensweise , beugt Fettleibigkeit vor und hilft, die Festigkeit der Knochen zu erhalten und beugt so Verletzungen und Brüchen vor

30 Minuten 3 Mal pro Woche reichen aus, um die Vorteile körperlicher Aktivität zu erkennen.

5. Achten Sie auf Ihre natürliche Haltung

Tausende von Menschen wissen nicht, wie wichtig Körperhaltung ist, um die Entwicklung von Osteoporose und entzündlichen Erkrankungen zu verhindern.

Obwohl am Anfang verursacht dies kein besonderes Problem, auf lange Sicht schlechte Körperhaltung kann zu Schäden an Knochen führen und diese schwächen

Achten Sie darauf, wie Sie laufen, dass du darauf sitzt und die Position deines Körpers, wenn du im Bett bist.

6. Vermeiden Sie den Konsum alkoholischer Getränke

Die in alkoholischen Getränken enthaltenen Toxine begünstigen den Knochenabbau und damit die Osteoporose.

Studien bestätigen, dass der Verzehr von Diese Getränke, zusammen mit anderen schlechten Angewohnheiten, können sich stark negativ auf die Knochengesundheit auswirken.

7. Pflegen Sie ein gesundes Gewicht

Übergewicht ist ein Risikofaktor für Osteoporose und andere entzündliche Knochenerkrankungen wie Osteoarthritis .

Sowohl Adipositas als auch Übergewicht führen zu starke Knochenverschlechterung erhöht die Wahrscheinlichkeit, an diesen Krankheiten zu erkranken.

Es ist daher wichtig, sein Gewicht zu überwachen und Gewohnheiten anzunehmen, um ein gesundes und stabiles Gewicht zu erhalten.

Zusätzlich zu Beachten Sie, dass notwendig ist, um Stürze und übermäßige Kräfte zu vermeiden, die Knochenteile beschädigen können. Überprüfen Sie regelmäßig, vor allem wenn Familie gibt es eine Geschichte

8 Lebensmittel, die Osteoporose verhindern

Osteoporose wird durch Calciummangel im Knochensystem verursacht, so dass es sehr wichtig ist zu wissen, was sind Nahrungsmittel, die uns helfen können, diese Mitte zu erhöhen wichtig für unseren Organismus, besonders um die Gesundheit unserer Knochen zu erhalten. Lesen Sie mehr "


Netzhautablösung: Definition, Ursachen und Prävention

Netzhautablösung: Definition, Ursachen und Prävention

Netzhautablösung ist ein ernster Zustand , dass es muss so früh wie möglich zu vermeiden, mögliche irreversible Folgen für die Sicht behandelt werden. es tritt auf, wenn die äußere Schicht der Netzhaut von der Rückseite des als Innenflüssigkeit des Auges ablöst ist von der hinteren Schicht gefiltert Wenn Sie an dieser Erkrankung leiden, müssen Sie sofort zum Augenarzt gehen, um eine Untersuchung durchzuführen.

(Pflege)

8 Krebs-Mythen, die Sie ganz vergessen sollten

8 Krebs-Mythen, die Sie ganz vergessen sollten

Sie haben es wahrscheinlich schon gehört Theorien darüber, wie Krebs passiert und endet. Auch wenn wir Ihnen sagen, dass sie falsch liegen, können sie einen Sinn ergeben. Vor allem, wenn diese Theorien auf Konzepten basieren, die sehr stark in unserem kollektiven Unbewussten verankert sind. Aber das Problem ist ernster als es scheint: ein Missverständnis über Krebs kann zu unbegründeten Bedenken führen oder sogar Präventions- und Behandlungsprozesse komplizieren.

(Pflege)