So neugierig es auch scheinen mag, die emotionale Welt ist einer der Bereiche, die der Buddhismus und die westliche Psychologie gemeinsam haben.
In beiden Ansätzen versteht man zum Beispiel, dass seine Emotionen durchdringt, besonders im Negativen, und uns eine ein wichtiges Mittel der Selbsterkenntnis, sich selbst zu verbessern, einen angemesseneren und vollständigeren Pfad zu zeichnen.
Wenn wir auf ihren Inhalt achten, verbessert das nicht nur unsere physische und psychische Gesundheit, sondern schlägt auch ein viel tieferes Wissen über unsere Natur vor.
Andererseits dürfen wir nicht vergessen, dass heute Strategien wie Meditation in vielen Therapien enthalten sind.
Es ist ein Weg sehr geeignet, um das zu verwalten Zwei alltägliche Feinde im Alltag: Stress und Angst
In diesem Artikel schlagen wir vor, über 3 Schlüssel des Buddhismus nachzudenken, um unsere Emotionen besser zu verarbeiten.
Auf unserer Suche nach größerer Freiheit und Weisheit ermutigt uns die Psychologie normalerweise dazu, unsere Gefühle zu erkennen.
Es ermutigt uns auch, uns an unsere Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart zu erinnern, um ihnen einen Sinn zu geben und sie durch eine Therapie konfrontieren zu können.
Üben Sie die Distanz im Alltag eine gute Strategie, um deine Emotionen zu regulieren.
Sobald wir unsere Obsessionen über das, was wir nicht haben oder haben sollten, "abschalten", öffnen wir unsere Augen für das, was wir wirklich haben: unser Fähigkeit, glücklich zu sein mit dem, was wir sind und was wir bereits haben.
Lesen Sie auch: Emotionale Selbsthilfe: lernen, auf sich selbst zu achten
Wir leben in einer Welt, die auf Unmittelbarkeit und beruht, in der Stimulationen aller Art im Überfluss vorhanden sind.
Die Welt der neuen Technologien, zum Beispiel wir stürzt sich in das Gefühl, dass im Moment alles passieren kann.
Wir müssen so schnell wie möglich auf die Nachrichten reagieren, die Informationen werden in der zweiten geteilt, laden Sie einfach ein Bild oder einen Kommentar hoch, um ein paar Sekunden später zu empfangen positive Verstärkungen in Form von " wie "
Lerne, die Gegenwart mit Geduld zu umarmen
Lies auch: Geduld und Stille: zwei Tugenden der Weisheit
Wir alle kennen Menschen, die die ganze Zeit auf die Welt wütend sind.
Diese Art von Ansatz erzeugt viel Leid und ein klares Gefühl, allein in der Welt zu sein.
Es ist nicht einfach um sein Ego zu deaktivieren, und zwar aus einem sehr realen Grund: Wir wissen es in anderen zu erkennen, aber wir haben keinen Detektor für uns selbst
Notieren Sie sich diese einfachen Strategien, die es Ihnen ermöglichen, sie zu identifizieren , verwalten und beschwichtigen
Zusammenfassend, wie wir gesehen haben, geben uns die Säulen des Buddhismus eine sehr bereichernde Herangehensweise, um unsere Emotionen zu kanalisieren.
Einer der größten Vorschläge ist es, ein gutes inneres Wissen über sich selbst zu fördern erlaubt zu verstehen, dass die Verantwortung für das Glück nur auf uns selbst liegt
Fangen Sie an, heute an sich selbst zu arbeiten
Hauptbild von © wikiHow.com
Es gibt keine besser ist, die Umarmung zu beruhigen, die Ängste
Was es schön ist, eine Umarmung zu fühlen, die uns von Kopf bis Fuß füllt, wird unser inneres Licht, das macht uns in der Nähe Augen, fühlen wir uns auf einer Wolke und das erfüllt uns in der Tiefe unseres Seins. eine Umarmung ist eine Geste, die die Ängste bricht, die, die die Verbindung, die und die Ruhe zu bewahren hilft entspannt gebaut rekonstruiert.
Was können wir aus den Enttäuschungen des Lebens lernen?
All das, was den Menschen im Leben passiert, hinterlässt eine Spur des Lernens. Sowohl positive als auch negative Erfahrungen. Im Allgemeinen führen negative Erfahrungen zu einem besseren Lernen. Was können wir aus Enttäuschungen im Leben lernen? Es gibt Menschen, die große Enttäuschungen erleben. Es gibt einen Namen für dieses Phänomen, und es heißt Widerstandsfähigkeit.