Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunkrankheit unbekannter Ursache, die Haut, Gelenke, Nieren, Lunge, Nervensystem und verschiedene andere Organe des Körpers beeinflussen kann.
Eine Autoimmunkrankheit ist eine Krankheit, bei der das Immunsystem fälschlicherweise Antikörper gegen Strukturen in unserem eigenen Körper produziert. Sie werden Autoantikörper genannt. Um mehr über Autoimmunkrankheiten zu erfahren, lesen Sie: AUTOIMUNE DISEASE.
In diesem Text werden wir uns auf die Hauptsymptome von Lupus konzentrieren. Wir haben einen umfassenderen Text über die Krankheit, der nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch Diagnose und Behandlung, die unter diesem Link abgerufen werden können: LÚPUS ERITEMATOSO SISTÊMICO | Symptome und Behandlung
Es ist wichtig zu beachten, dass Patienten mit Lupus nicht unbedingt alle unten beschriebenen Symptome aufweisen. Der klinische Verlauf des Lupus ist sehr variabel und kann durch Remissions- und Rezidivphasen gekennzeichnet sein. Die Krankheit kann sich im Laufe der Jahre verschlechtern oder verbessern, und Symptome, die niemals existierten, können von Zeit zu Zeit auftreten.
Die Schwere des Lupus hängt davon ab, welche und wie viele Organe betroffen sind. Es gibt auch eine Schweregrade in Bezug auf die Beteiligung des gleichen Organs, zum Beispiel kann Lupus sehr schwere oder praktisch asymptomatische Nierenläsionen verursachen. Patienten mit schweren Läsionen verschiedener Organe haben oft eine schlechte Prognose. Bereits Patienten mit leichten Verletzungen, die auf ein oder wenige Organe beschränkt sind, können über Jahrzehnte ein nahezu normales Leben führen.
1. Konstitutionelle Symptome
Wir bezeichnen konstitutionelle Symptome als die Gruppe der unspezifischen Zeichen und Symptome, die verschiedene Organsysteme betreffen und bei verschiedenen Krankheiten vorkommen. Das Hauptmerkmal der konstitutionellen Symptome besteht darin, uns den Eindruck zu vermitteln, dass mit der Gesundheit etwas nicht stimmt, ohne jedoch genau den Ursprung des Problems anzugeben.
Systemischer Lupus erythematodes ist eine Krankheit, die sich in der Anfangsphase meist mit konstitutionellen Symptomen manifestiert. Unter ihnen sind die häufigsten:
Über Fieber, es ist es wert, ein bisschen mehr zu reden. Fieber bei Lupus kann auftreten, wenn die Krankheit aktiv ist oder weil eine fortdauernde Infektion vorliegt. Das Lupusfieber, das durch die Krankheit und nicht durch eine Infektion verursacht wird, ist gewöhnlich niedrig und mit den anderen Symptomen von Lupus verbunden, die im ganzen Text erklärt werden.
Patienten mit Lupus sind anfälliger für Infektionskrankheiten und Fieber kann ein Anzeichen für eine laufende Infektion sein. Fieber durch eine Infektion ist in der Regel mit anderen typischen Symptomen wie Husten und Auswurf bei Lungenentzündung, Nackensteifigkeit bei Meningitis, Rückenschmerzen bei Nierenerkrankungen (Pyelonephritis), etc. assoziiert.
Wenn der Patient bereits mit Lupus diagnostiziert wird, ist er wahrscheinlich auf entzündungshemmende oder Kortikoid-Medikamente, die Lupus Entzündung reduzieren und Fieber zu hemmen. Bei dieser Gruppe von Patienten sollte das Vorhandensein von Fieber den Verdacht auf eine anhaltende Infektion aufwerfen, und Fieber ist wahrscheinlich nicht nur auf Krankheitsaktivität zurückzuführen.
2. Gemeinsame Änderungen
Ungefähr 95% der Patienten mit Lupus haben zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Gelenkbeteiligung. Die häufigsten Gelenkmanifestationen sind Arthralgie (Gelenkschmerzen ohne entzündliche Symptome) und Arthritis (Gelenkentzündung) und sind in der Regel früh im Lupus vorhanden. (Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen Arthritis und Arthralgie wissen möchten, lesen Sie: ARTHRITIS UND ARTHROSIS Symptome und Unterschiede.
Arthritis bei Lupus hat einige Merkmale:
3. Verletzung der Nieren
Bis zu 75% der Lupus-Patienten entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung einen Nierenschaden. Der häufigste Befund ist der Proteinverlust im Urin, Proteinurie genannt, der durch übermäßiges Aufschäumen des Urins gekennzeichnet ist (sprich: PROTEINURIA, SPORTS URINE UND NEFROTISCHES SYNDROM).
Andere Anzeichen und Symptome einer Lupus-Nierenfunktionsstörung sind:
Die häufigste Einschränkung der Nierenfunktion ist die durch Autoantikörper verursachte Glomerulonephritis (renale Glomeruli-Schädigung) (lesen Sie: WAS IST EIN GLOMERULONEFRIT?). Es gibt grundsätzlich fünf Arten von Lupus Glomerulonephritis, zusammen mit dem Begriff Lupus Nephritis. Sie sind:
Klasse I Lupus Nephritis - minimale mesangiale Glomerulonephritis
Klasse II Lupus Nephritis - Mesangiale proliferative Glomerulonephritis
Klasse III Lupus Nephritis - fokale proliferative Glomerulonephritis
Klasse IV Lupus Nephritis - diffuse proliferative Glomerulonephritis
Klasse-V-Lupus-Nephritis - membranöse Glomerulonephritis
Die schwerwiegendsten sind Klasse III, IV und V, wobei die diffusproliferative Glomerulonephritis (Klasse IV) die schlechteste Prognose darstellt. Die minimale mesangiale Glomerulonephritis (Klasse I) ist die mildeste.
Lupusnephritis wird in Klassen eingeteilt, da jede dieser Läsionen eine unterschiedliche Prognose und Behandlung aufweist. Daher ist die Identifizierung welcher Art von Lupus Nephritis der Patient von großer Bedeutung ist.
Nur mit den klinischen Daten ist es nicht möglich festzustellen, um welche Art von Lupus Nephritis es sich handelt, da Proteinurie, Hämaturie und Niereninsuffizienz bei Nephritis Typ II, III, IV und V häufig vorkommen. Daher zeigt jeder Patient mit Lupus Krankheitszeichen in den Nieren sollte eine renale Biopsie durchgeführt werden (lesen Sie: VERSTÄNDNIS RENAL BIOPSY) um festzustellen, welche Art von Läsion im Glomerulus die Autoantikörper verursachen.
Es ist durchaus möglich, dass ein Patient gleichzeitig mehr als eine Klasse von Lupusnephritis präsentiert.
Die Klassen I und II erfordern normalerweise keine spezifische Behandlung, aber die Klassen III, IV und V, die eine schlechtere Prognose und ein höheres Risiko für ein Nierenversagen im Endstadium aufweisen, werden üblicherweise mit schweren immunsuppressiven Medikamenten behandelt. Die häufigsten sind Kortikosteroide (Cortison), Cyclophosphamid, Cyclosporin, Mycophenolatmofetil und Azathioprin.
Patienten, die unbehandelt sind oder nicht gut auf Medikamente ansprechen, benötigen zwangsläufig eine Hämodialyse (lesen Sie: WAS IST HÄMODIALYSE? WIE FUNKTIONIERT ES?).
4. Hautverletzungen
Ein anderes am häufigsten betroffenes Organ ist die Haut. Bis zu 80% der Patienten mit Lupus zeigen eine Art von kutaner Beteiligung, besonders in Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind.
Typische Läsionen sind Malar Hautausschlag oder Schmetterlingsflügel Hautausschlag. Es ist ein rötlicher Bereich, der die Wangen und die Nase bedeckt, wie auf dem Foto auf der Seite zu sehen ist (siehe Bild am Anfang des Artikels).
Der Malaria-Ausschlag tritt bei mindestens 50% der Patienten auf, dauert in der Regel einige Tage und erfolgt bei Sonnenexposition. Längerer Kontakt mit Leuchtstofflampen kann auch Hautläsionen auslösen.
Eine weitere häufige dermatologische Läsion ist Discoid Lupus, die durch abgerundete und rötliche Plaques gekennzeichnet ist, am häufigsten auf Gesicht, Hals und Kopfhaut.
Diskoider Lupus kann Teil des systemischen Lupusbildes sein oder die einzige Manifestation der Krankheit sein. Im letzteren Fall ist die Prognose besser, da keine Beteiligung anderer Organe vorliegt.
Patienten mit isoliertem diskoidem Lupus weisen eine 10% ige Chance auf einen systemischen Lupus erythematodes zu entwickeln. Je zahlreicher die scheibenförmigen Läsionen, desto größer ist das Risiko einer Progression in andere Organe.
Andere häufige dermatologische Läsionen sind Haarausfall, der nicht nur die Kopfhaut, sondern auch Augenbrauen, Wimpern und Bart betreffen kann (siehe: "Ursachen und Behandlung").
Orale Geschwüre, die den Geschwüren ähnlich sind, sind häufig, aber mit dem Unterschied, dass sie normalerweise schmerzlos sind (lesen Sie: URSACHEN UND BEHANDLUNG VON AFTA).
5. Anämie und andere hämatologische Veränderungen
Autoantikörper können auch Blutzellen angreifen, die vom Knochenmark produziert werden. Die häufigste Veränderung ist Anämie, die nicht nur durch die Zerstörung der roten Blutkörperchen, sondern auch durch die Hemmung der Produktion im Knochenmark auftritt (siehe: ANEMIA | Symptome und Ursachen).
Eine weitere häufige hämatologische Veränderung ist die Abnahme der weißen Blutkörperchen (Leukozyten), Leukopenie genannt. Der Mechanismus ist der gleiche wie für Anämie, Zerstörung und Hemmung seiner Produktion. Nach den gleichen Überlegungen können wir auch die Verringerung der Anzahl der Thrombozyten finden, Thrombozytopenie genannt.
Wenn wir gleichzeitig die drei Blutlinien (rote Blutkörperchen, Leukozyten und Blutplättchen) fallen lassen, sprechen wir von einer Pankitopenie. Diese Veränderungen können durch den Blutbildtest nachgewiesen werden (lesen Sie: HEMOGRAMA | Verstehen Sie Ihre Ergebnisse).
Jede dieser Veränderungen in den Blutzellen kann tödlich sein, entweder aufgrund einer schweren Anämie, Infektionen aufgrund einer niedrigen Zahl weißer Blutkörperchen oder spontaner Blutungen aufgrund eines Zusammenbrechens der Blutplättchen.
Erhöhte Lymphknoten und Milz sind auch ein häufiger Befund bei Lupus und können mit Lymphomen verwechselt werden (lesen Sie: WAS IST EIN LYMPHOM?).
6. Blutgefäße
Blutgefäße, insbesondere die Arterien, sind oft auch von Lupus betroffen.
Das Raynaud-Phänomen ist eine Veränderung der Farbe der Gliedmaßen, meist Hände oder Füße, die durch Krämpfe der Blutgefäße verursacht werden. Der Krampf der Arterien verursacht einen plötzlichen Blutmangel, der eine blasse Hand zurücklässt. Wenn der Spasmus anhält, führt der Mangel an Blut dazu, dass die blasse Hand lila wird. Diese Ischämie kann eine Menge Schmerzen verursachen. Wenn der Krampf verschwindet, lässt die schnelle Rückkehr des Blutes die Haut warm und gut rötlich.
Das Raynaud-Phänomen ist nicht einzigartig für Lupus und kann sogar bei Menschen ohne diagnostizierte Krankheit auftreten. Kälte, Zigaretten und Koffein können Auslöser für dieses Symptom sein.
Ein weiteres häufiges vaskuläres Problem bei Lupus ist das Auftreten von Thrombosen. Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom ist eine Krankheit, die häufig bei Patienten mit Lupus auftritt und ist mit der Bildung von multiplen Thromben, sowohl in den Arterien und in den Venen, und kann zu Schlaganfall, Niereninfarkt, Extremitätenischämie, Venenthrombose der Beine führen und Lungenembolie (lesen Sie: PULMONARY EMBOLIS).
Zusätzlich zu Thrombosen, die mit dem Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom auftreten, können Lupus-Autoantikörper die Blutgefäße direkt angreifen und verursachen, was wir Vaskulitis nennen. Vaskulitis kann jedes Gefäß im Körper beeinflussen, was die Haut, die Augen, das Gehirn, die Nieren schädigen kann. Um mehr über Vaskulitis zu erfahren, lesen Sie: WAS IST VASCULITE?
7. Augenveränderungen
Die Augen sind andere Organe, die oft von Lupus betroffen sind. Die häufigste Manifestation ist Keratoconjunctivitis sicca, auch bekannt als Syndrom des trockenen Auges, das bei Sjögren-Krankheit sehr häufig ist, aber auch ein Symptom von Lupus sein kann (lesen Sie in: TROCKENES AUGEN-SYNDROM UND FEHLEN VON TRÄNEN).
Zu den weiteren Symptomen des visionellen Lupus gehören Netzhautvaskulitis, Uveitis anterior (Entzündung der Iris, gefärbter Teil der Augen) und Episkleritis (Entzündung der Sklera, Weiß der Augen).
8. Neurologische Störungen
Lupus kann bei neurologischen und psychiatrischen Syndromen auftreten.
Neurologische Läsionen treten aufgrund von Thrombose und Vaskulitis auf, die schließlich zu einem Schlaganfall führen (siehe VERSTÄNDNIS DES AVC - VASKULÄREN ZEREBRALEN UNFALLS).
Psychische Störungen können auch durch Lupus auftreten. Die häufigsten sind Psychosen, bei denen der Patient beginnt, bizarre Gedanken und Halluzinationen zu haben, und Demenz, mit fortschreitendem Gedächtnisverlust und der Fähigkeit, einfache Aufgaben zu erledigen.
9. Lungenveränderungen
Die Lunge und die Pleura sind auch Organe, die anfällig für Lupus sind. Behandlung, Symptome und Ursachen), Pneumonitis, interstitielle Lungenerkrankung, pulmonale Hypertonie und alveoläre Blutung sind die häufigsten pulmonalen Manifestationen. Wie oben erläutert, ist eine Lungenembolie eine Komplikation, die bei Patienten mit Antiphospholipid-Antikörpern auftreten kann.
10. Herzveränderungen
Herzerkrankungen sind bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes häufig. Herzbeteiligung kann sich manifestieren als:
SCHAUMSTOFF URIN UND PROTEINURIA
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr Urin schäumender als gewöhnlich geworden ist, kann dies ein Zeichen für eine Nierenerkrankung sein. Übermäßiger Schaum zeigt normalerweise an, dass Sie Protein im Urin verlieren. Protein im Urin - Proteinurie Eine der Grundfunktionen der Nieren besteht darin, im Überschuß vorhandene Substanzen des Blutes auszuscheiden, die toxisch sind oder die uns nicht nützlich sind. Offensi
Ovarial Teratom - Arten, Symptome und Behandlung
Das Teratom ist ein fast immer gutartiger Tumor, der meist von Keimzellen der Eierstöcke oder Hoden stammt. Da es sich um einen Keimzelltumor handelt, kann es aus den totipotenten Zellen gebildet werden, die alle Ordnungen von Zellen hervorbringen, die benötigt werden, um reife Gewebe und Strukturen unseres Körpers zu bilden. E