7 Dinge zu wissen, um mit Angst umzugehen

7 Dinge zu wissen, um mit Angst umzugehen

Erstickung, Herzklopfen, extreme Nervosität, mentale Blockade, Muskelverspannung ... Wer hatte nie einen Nervenzusammenbruch?

Der Alltag bringt uns manchmal in Situationen, in denen wir nicht wissen, wie wir damit umgehen sollen.

Es gibt gelegentliche Ängste, zum Beispiel wenn man in der Öffentlichkeit spricht oder einfach weil man in ein Flugzeug steigt.

Es hat keinen Einfluss wenn es sich um Handlungen handelt, die wir sehr wenig tun und die das Gleichgewicht unseres Lebens überhaupt nicht beeinflussen.

Aber was passiert, wenn die Angst einsetzt und wir werden fast täglich Opfer von Angst und Zwangsgedanken?

Das ist ein Risiko für unsere körperliche und seelische Gesundheit.

Es ist daher wichtig zu wissen, wie man mit dieser täglichen Angst umgeht und alle Aspekte von dieses Gefühl

1. Gefühle zu vermeiden oder nicht zu erkennen, verursacht Angst

Wir geben Ihnen ein Beispiel: Sie befinden sich in einem Familientreffen und aufgrund eines Missverständnisses während einer Diskussion haben Sie ein Problem damit

Sie geben ihm nicht so viel Bedeutung, Sie wollen nicht darüber nachdenken, aber von diesem Moment an vermeiden Sie, zu diesen Familientreffen zu gehen, und noch schlimmer, Sie entwickeln sich negative Gedanken über bestimmte Familienmitglieder

In diesem Fall ist es wichtig, das Problem mit dieser Person auf eine konkrete Art und Weise zu erkennen.

Sie müssen mit ihr sprechen und argumentieren, ohne den Rest dafür verantwortlich zu machen Familie, um zu vermeiden, emotionale Spannungen zu überlasten und Angst zu erzeugen

Das Vermeiden oder Vermeiden bestimmter Situationen verschlimmert das Problem nur.

2. Unterschiede in unserer Gehirnchemie

Sie haben sicherlich Menschen getroffen, die fast keine Anzeichen von Angst zeigen.

Diese Persönlichkeiten sind gelassen, selten besorgt und stehen ihren Problemen mit einem ausgeglichenen Gleichgewicht gegenüber.

A Umgekehrt gibt es diejenigen, die bei dem geringsten Problem sofort große Angst, negative Gedanken und sogar Vermeidungsstrategien entwickeln.

Warum passiert das? Warum sind wir so verschieden voneinander?

Dopamin und Serotonin sind die Neurotransmitter, die diese Angstprozesse auslösen.

Manche Menschen leiden unter Übererregung in diesen Gehirn-Schaltkreisen, die sie ausmachen im Vergleich zu anderen intensiver reagieren.

3. Warnzeichen

Einige Menschen nehmen es nicht wahr, während andere Angst in ihrem Leben in einer allmählichen und sogar gefährlichen Weise sich niederlassen.

Was sind die ersten Warnzeichen?

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schlafstörungen
  • Reizbarkeit
  • Müdigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Muskelkrämpfe, Zittern in den Händen

4. Angst ist mit anderen Problemen verbunden.

Angst tritt in der Mehrzahl der Fälle nicht allein auf. In der Tat könnten wir sagen, dass es eindeutig mit anderen Situationen verbunden ist, die berücksichtigt werden müssen:
  • Ein emotionales Problem, eine Enttäuschung, ein Verlust ... All dies macht es schwieriger für uns, unsere zu konfrontieren täglich und jede Situation erzeugt Angst.
  • Depression. Es ist nicht immer einfach, Depressionen zu diagnostizieren. Als Ergebnis neigen Menschen dazu, ihr Unwohlsein anders zu analysieren, während die eigentliche Ursache des Problems Depression ist.

5 Die Kraft der körperlichen Übung

Dies mag Sie überraschen, aber für viele Ärzte und Psychiater gibt es keine bessere Behandlung für Angst als jeden Tag Sport.

Wenn wir herausgehen, um unser Herz zu aktivieren und Giftstoffe freizusetzen, können wir uns diesem Problem in geeigneter Weise stellen.

6. Wir werden alle unter einer Angststörung in unserem Leben leiden

Angst ist Teil des Menschseins. Wir sind alle fehlbar und wir alle Angst vor manchen Dingen.

Das Leben bringt uns manchmal zu Situationen, die wir nicht wissen, wie zu bewältigen, damit das Auftreten von Angst.

Es ist jedoch das Gesicht als Abwehrmechanismus oder die Warnung als Warnsignal, das uns sagt, dass es etwas gibt, was wir tun müssen.

Wenn Sie fliehen, das Problem wird größer, dann stelle dich der Stresssituation von Angesicht zu Angesicht und löse sie.

7. Angst betrifft Frauen mehr

Eine Studie der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko, Stress und Angst bei Frauen häufiger passieren, vor allem in der Altersgruppe zwischen 15 und 50 Jahren.

tatsächlich neigen Frauen viel Verantwortung haben, erwarten sie mehr Dinge, und sie denken auch viele andere vor sich selbst zu denken.

All dies führt zu dieser plötzlichen Anfällen von Angst oder Stress die über mehrere Jahre angesammelt werden.

Doch Frauen mit Stress und Angst besser als Männer bewältigen können, weil sie finden es einfacher, über ihre Gefühle zu sprechen.

in der Tat, sie wissen, wie zu erkennen, und führe sie effizienter aus.

Behalte all diese Aspekte im Auge und begegne deiner täglichen Angst besser!


Wie wirkt sich der tägliche Konsum von grünem Tee auf Ihren Körper aus?

Wie wirkt sich der tägliche Konsum von grünem Tee auf Ihren Körper aus?

Grüner Tee ist ein natürliches Getränk, das seit Jahrhunderten und Jahrhunderten Teil der traditionellen chinesischen Medizin ist. Es hat sich nach und nach außerhalb Asiens verbreitet und wird heute in vielen Ländern angebaut Im Gegensatz zu anderen Tees wird kein Fermentationsprozess durchgeführt und behält somit alle seine Antioxidantien und Polyphenole.

(Gute gewohnheiten)

Entdecke 4 effektive Atemtechniken gegen Stress

Entdecke 4 effektive Atemtechniken gegen Stress

Wussten Sie, dass, wenn wir eine Stress-Situation konfrontiert, die wir atmen schneller und ungeordnete? Beide betonen, dass Angst Überleben Mechanismen sind, die dazu bestimmt sind, uns „einladen“ zu fliehen, zu entkommen weit entfernt von diesem Ort, den unser Gehirn als schädlich oder gefährlich interpretiert.

(Gute gewohnheiten)