Sulfamethoxazol-Trimethoprim, auch bekannt als Cotrimoxazol oder Bactrim, ist ein beliebtes Antibiotikum aus zwei antimikrobiellen Mitteln, Sulfamethoxazol und Trimethoprim, die in Synergie mit einer Vielzahl von Bakterien wirken.
Bactrim ist ein so wichtiges Antibiotikum, dass es Teil der "Essential List of Medicines" der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist. Dies ist ein Katalog, der die grundlegenden Medikamente des Gesundheitssystems auf der ganzen Welt enthält.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Punkte über Sulfamethoxazol-Trimethoprim erklären:
Achtung: Dieser Text ist nicht als vollständige Packungsbeilage für Sulfamethoxazol-Trimethoprim gedacht. Unser Ziel ist es, weniger technisch als eine Packungsbeilage und nützlicher für Patienten, die Informationen über dieses Medikament suchen.
Cotrimoxazol ist seit mehr als 40 Jahren ein Antibiotikum. Sie können es in generischer Form oder mit den verschiedenen verfügbaren Handelsnamen kaufen, einschließlich:
* Bactrim ist die älteste und bekannteste Marke von Sulfamethoxazol-Trimethoprim.
Die Substanzen Sulfamethoxazol und Trimethoprim wirken sequentiell blockierend auf Enzyme, die für die Produktion von Folsäure durch Bakterien verantwortlich sind. Folsäure ist eine der für die Synthese und Reparatur von DNA notwendigen Substanzen.
Weil wir Menschen keine Folsäure synthetisieren, aber wir sie durch Nahrung erhalten, verursacht Bactrim keinen nennenswerten Schaden für unsere Fähigkeit, DNA zu synthetisieren oder zu reparieren. Bei Patienten mit Folsäuremangel können jedoch Nebenwirkungen auftreten (siehe Nebenwirkungen unten).
Getrennt davon haben sowohl Sulfamethoxazol als auch Trimethoprim bakteriostatische Wirkung, das heißt, sie stoppen das Wachstum von Bakterien, indem sie ihre Fortpflanzung hemmen, was die Aufgabe des Immunsystems gegen diese Keime erleichtert. Sie paralysieren daher die Vermehrung von Bakterien, töten sie aber nicht.
Sulfamethoxazol und Trimethoprim haben jedoch, wenn sie zusammen verabreicht werden, ein bakterizides Potential, dh sie sind in der Lage, anfällige Bakterien abzutöten, die ähnlich wie die meisten anderen Antibiotika wirken.
Aufgrund seiner Wirkung bei der Synthese von DNA ist Bactrim auch gegen einige andere Mikroorganismen wirksam, nicht nur gegen Bakterien, wie es bei einigen Pilzen und Protozoen der Fall ist, wie wir weiter unten sehen werden.
Sulfamethoxazol-Trimethoprim ist ein Antibiotikum, das seit den 1970er Jahren in der medizinischen Praxis verwendet wird und seitdem weitverbreitet dazu verwendet wurde, gegen seine Wirkung resistente Bakterienstämme zu selektieren. Bactrim bleibt jedoch wirksam gegen eine Vielzahl von Keimen, einschließlich eines großen Teils derjenigen, die Bakterien verursachen, wie:
* Bactrim ist keine Linienbehandlung für Otitis. Es ist normalerweise nur für Kinder angezeigt, die auf Amoxicillin allergisch sind.
Obwohl nicht die beste Option, kann Bactrim in ausgewählten Fällen, in denen wir im Voraus wissen, dass Bakterien nicht resistent sind, auch zur Behandlung von Furunkel, Sinusitis, Meningitis, Osteomyelitis, Pharyngitis, Tierbissen und Toxoplasmose verwendet werden.
In Bezug auf die Mikroben, die mit dem Sulfamethoxazol-Trimethoprim behandelt werden können, können wir sie wie folgt teilen:
a) Keime, die für Harnwegsinfektionen verantwortlich sind, die für Bactrim normalerweise anfällig sind:
- Escherichia coli
- Klebsiella-Pneumonie
- Proteus mirabilis
Enterobacter sp.
- Morganella Morgani
b) Keime, die für Infektionen der Atemwege verantwortlich sind, die für Bactrim normalerweise anfällig sind:
- Streptococcus pneumoniae
- Haemophilus influenzae
- Moraxella catarrhalis
- Pneumocystis jirovecii → Pilz.
c) Keime, die für Magen-Darm-Trakt-Infektionen verantwortlich sind, die für Bactrim normalerweise anfällig sind:
- enterotoxigene E. coli
- Shigella sp.
- Salmonella sp.
- Vibrio cholerae
- Cyclospora cayetanensis → Protozoen
- Isospora belli → Protozoen
- Yersinia
Sulfamethoxazol-Trimethoprim wird normalerweise mit 2 Dosierungsoptionen vermarktet: Sulfamethoxazol 400 mg + Trimethoprim 80 mg oder Sulfamethoxazol 800 mg + Trimethoprim 160 mg.
Bei Erwachsenen sind die empfohlenen Dosen wie folgt:
Sulfamethoxazol-Trimethoprim kann auch in den folgenden Dosen verwendet werden, um die folgenden Probleme zu verhindern:
Die Nebenwirkungen von Bactrim liegen bei 6 bis 8% der Individuen. Bei HIV-positiven Patienten ist die Rate unerwünschter Wirkungen jedoch viel höher und erreicht 25-50%.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinale Ursachen wie Übelkeit und Erbrechen oder Hautreaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz.
Andere häufige Nebenwirkungen sind:
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann Sulfamethoxazol-Trimethoprim einen falschen Anstieg des Kreatinins im Blut verursachen, was nicht auf eine echte Verschlechterung der Nierenfunktion zurückzuführen ist.
Bactrim kann auch ernstere Nebenwirkungen verursachen, aber diese sind bei gesunden Personen selten. Im Gegensatz dazu können bei HIV-positiven Patienten die gefährlichsten Nebenwirkungen mit einer gewissen Häufigkeit auftreten, obwohl sie auch ungewöhnlich sind.
Unter den schwerwiegenden Auswirkungen sind die häufigsten:
Bactrim ist bei folgenden Personen kontraindiziert:
Bactrim sollte mit Vorsicht zu folgenden Personen verabreicht werden:
Bactrim sollte nicht angewendet werden, außer in außergewöhnlichen Situationen im ersten Trimester der Schwangerschaft wegen des Risikos, die Bildung des Fötus zu stören.
Sulfamethoxazol-Trimethoprim sollte auch im letzten Schwangerschaftsmonat vermieden werden, da es das Risiko für Neugeborenenikterus erhöht.
Sulfamethoxazol-Trimethoprim kann mit einer Vielzahl von Arzneimitteln interagieren, was eine Dosisanpassung oder eine häufigere Überwachung der Behandlung erforderlich machen kann.
Zu den Medikamenten, die Bactrim beeinträchtigen oder beeinträchtigen können, gehören:
ANEMIA FERROPRIVA - Eisenmangelanämie
Eisen ist ein essentielles Mineral für die Produktion von Hämoglobin, einem Protein, das Sauerstoff durch unseren Körper transportiert. Eisenmangelanämie * ist die häufigste Form von Anämie in der Welt. Seine Ursache ist Eisenmangel im Körper. In Portugal wird Eisenmangelanämie Eisenmangelanämie genannt. Beziehu
POLARISM OVARIUM - Symptome, Ursachen und Behandlung
Einleitung Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), auch bekannt als mikropoliktisches Ovarialsyndrom (SOMP), ist eine Erkrankung, die durch das Vorhandensein von multiplen Ovarialzysten gekennzeichnet ist, die mit einer Deregulation des Ovulationszyklus und weiblichen Hormonen einhergehen. In diesem Text werden wir auf folgende Punkte eingehen: Was ist Polyzystisches Ovarsyndrom