→ Was ist Bulimie: Bulimia nervosa ist eine psychiatrische Störung, die durch zwanghafte Nahrungsaufnahme gekennzeichnet ist, gefolgt von Schuldgefühlen und dem Versuch, die überschüssigen Kalorien loszuwerden, die normalerweise durch induziertes Erbrechen oder den Verzehr von Medikamente.
→ Risikofaktoren: Junge Frauen sind die am stärksten betroffene Gruppe. Menschen mit anderen psychologischen Störungen wie Depression, geringem Selbstwertgefühl, Angst oder Zwangsstörungen sind auch ein größeres Risiko.
→ Symptome : häufige Induktion von Erbrechen oder Missbrauch von Abführmitteln und Diuretika verursacht oft eine Reihe von Problemen, einschließlich Läsionen in der Speiseröhre und Oropharynx, Erosionen der Zähne, Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse, Schwankungen des Körpergewichts, Handverletzungen, schwache Nägel, Müdigkeit chronische Schmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen und einige andere.
→ Behandlung: Die Behandlung ist langfristig und erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus Antidepressiva, Ernährungsrehabilitation und Psychotherapie.
Bulimie ist eine Krankheit, die zur Gruppe der psychiatrischen Störungen gehört, die als Essstörungen bezeichnet werden.
Wir betrachten eine Essstörung als ein Verhaltensmuster im Zusammenhang mit Nahrung, das der Gesundheit des Patienten schaden kann.
Bulimie ist eine Pathologie, die etwa 1% der Bevölkerung betrifft. Es ist gekennzeichnet durch einen zwanghaften Verzehr von Nahrung, gefolgt von einem intensiven Schuldgefühl und der Angst, fett zu werden, was dazu führt, dass der Patient versucht, die schnell verbrauchten Kalorien loszuwerden, eine Haltung, die als unangemessenes kompensatorisches Verhalten bezeichnet wird.
Die häufigste Form der Reinigung ist durch induziertes Erbrechen, aber es kann auch durch übermäßigen Verzehr von Abführmitteln, Diuretika oder Drogen, die Appetit unterdrücken. Episoden mit längerem Fasten, Einhaltung sehr restriktiver Diäten, Überanstrengung der körperlichen Betätigung oder andere Maßnahmen zur Verhinderung von Gewichtszunahme können ebenfalls Teil des kompensatorischen Verhaltens sein.
Der bulimische Patient ist normalerweise in einem Teufelskreis gefangen, der gekennzeichnet ist durch:
Zwanghafter Kalorienverbrauch und kompensatorisches Verhalten werden in der Regel schlau gemacht, ohne dass Freunde oder Familie etwas wissen. Der Patient schämt sich gewöhnlich sowohl für die zwanghafte Fütterungsphase als auch für den Moment der Reinigung.
Was die Familie wahrnehmen kann, ist die übermäßige Beschäftigung des Patienten mit ihrem Gewicht und ihrer physischen Erscheinung. Im Gegensatz zu dem, was bei Anorexia nervosa auftritt, hat der bulimische Patient jedoch üblicherweise einen adäquaten Body-Mass-Index (BMI), was bedeutet, dass seine Verwandten zunächst nicht von einer Essstörung ausgehen.
Bulimia nervosa unterscheidet sich von der Binge-Eating-Störung dadurch, dass die kompensatorische Phase in letzterem Fall nicht geeignet ist.
Die Assoziation von Bulimie mit anderen psychiatrischen Erkrankungen ist sehr häufig. 95% der bulimischen Patienten weisen mindestens eine weitere Erkrankung auf und bis zu 64% weisen drei oder mehr assoziierte psychiatrische Erkrankungen auf.
Studien, die in den USA durchgeführt wurden, haben die folgende Häufigkeit von mit Bulimie verbundenen psychiatrischen Erkrankungen gezeigt:
Wir wissen nicht genau warum Bulimie entsteht. Es ist wahrscheinlich das Ergebnis mehrerer genetischer, psychologischer und sozialer Faktoren.
Einige Eigenschaften machen das Individuum anfälliger für Bulimie. Sie sind:
Da Episoden von Binge-Eating und Puring auf der Schlauheit durchgeführt werden und der Patient normalerweise nicht unter dem Idealgewicht liegt, kann die Familie das Vorhandensein der Essstörung langsam erkennen.
Körperliche Zeichen und Verhaltensänderungen sind oft die wichtigsten Tipps. Oft hinterlässt der Patient Hinweise, die darauf hindeuten, dass er versteckt ist, wie schmutziges Geschirr im Zimmer, Lebensmittelverpackungen, Krümel auf dem Boden, schmutzige Servietten, Verschwinden von Lebensmitteln aus der Ausgabe usw. Einige Verhaltensweisen sind auch suggestiv, wie zum Beispiel im Badezimmer für lange Zeit des Tages, vor allem nach den Mahlzeiten, exzessive Bewegung, Obsession mit Diäten oder übermäßige Beschäftigung mit dem Aussehen gesperrt.
Es ist auch ein Warnsignal, herauszufinden, dass der Patient Medikamente einnimmt, die helfen, Gewicht zu verlieren, wie Diuretika, Abführmittel, Appetitzügler oder Metabolismus-Stimulanzien.
Der verlängerte Binge-Purge-Zyklus verursacht oft physische Veränderungen, die vom Arzt oder der Familie leicht erkannt werden können, wie zum Beispiel:
In schweren Fällen können die Patienten Menstruationsunregelmäßigkeiten und relevante Laboranomalien wie Hypalbuminämie (niedriges Blutalbumin), Hypokaliämie (niedriges Kalium im Blut), Hyponatriämie (niedriges Natrium im Blut), Hypochlorämie (niedriges Blutchlor) und metabolische Alkalose aufweisen (Erhöhung des Blut-pH-Wertes).
Wiederholtes Erbrechen und übermäßiger Gebrauch von Diuretika und / oder Abführmitteln kann aufgrund chronischer Dehydrierung zu Nierenversagen führen.
Der Schweregrad der Bulimie kann durch die Häufigkeit unangemessener kompensatorischer Verhaltensweisen definiert werden.
Die derzeit zur Diagnose von Bulimia nervosa verwendeten Kriterien lauten wie folgt:
A. Wiederkehrende Episoden von Essattacken, gekennzeichnet durch:
1) unverhältnismäßige Nahrungsaufnahme, die definitiv höher ist als die, die die meisten Menschen normalerweise in einem ähnlichen Zeitrahmen essen.
2) Gefühl mangelnder Kontrolle zum Zeitpunkt des Essens. Der Patient fühlt sich nicht in der Lage, die Nahrungsaufnahme während der zwanghaften Episode zu stoppen oder zu reduzieren.
B. Unangemessene kompensatorische Verhaltensweisen, die der Gewichtszunahme vorbeugen sollen, wie die Einleitung von Erbrechen, die Anwendung von Abführmitteln, Diuretika oder anderen Medikamenten, längeres Fasten oder übertriebene körperliche Betätigung.
C. Übermäßige Nahrungsaufnahme und unzureichendes kompensatorisches Verhalten müssen mindestens einmal pro Woche während 3 aufeinanderfolgenden Monaten auftreten.
D. Übermäßiger Einfluss von Gewicht und Körperform auf das Selbstwertgefühl.
E. Haben Sie keine Magersucht.
Der Patient mit Bulimia nervosa erfüllt alle 5 oben beschriebenen Kriterien. Wenn er in Behandlung ist und einige der oben genannten Kriterien nicht mehr existieren, sagen wir, dass der Patient eine teilweise Remission der Erkrankung hat. Wenn nach der Behandlung alle Kriterien verschwinden, sagen wir, dass es eine vollständige Remission der Krankheit gab.
Die Behandlung von Bulimie wird normalerweise mit einer Kombination von Medikamenten, Ernährungsrehabilitation und Psychotherapie durchgeführt. Diese drei Behandlungsmodalitäten benötigen Wochen oder sogar Monate, um eine befriedigende Antwort zu erhalten. Es gibt keine schnelle Lösung.
In Bezug auf die pharmakologische Behandlung wird üblicherweise das Antidepressivum Fluoxetin (Prozac®) am häufigsten verwendet.
In extremen Fällen kann der Patient einen Krankenhausaufenthalt benötigen, um die Komplikationen zu behandeln, insbesondere Dehydration und hydroleolastische Störungen.
Nach 10 Jahren können etwa 70% der Patienten eine vollständige Remission der Krankheit erreichen. Jedoch haben etwa 1/3 der Patienten mindestens eine Rezidiv-Episode innerhalb der ersten 6 Monate nach der Remission.
Bulimia nervosa ist eine schwere Krankheit, die ernst genommen werden muss. Patienten haben zusätzlich zu einer früheren Sterblichkeitsrate als die allgemeine Bevölkerung auch eine höhere Inzidenz von Suizid.
INTESTINAL POLYMERS - Symptome, Ursachen und Behandlung
Darmpolypen sind kleine, gutartige, sehr häufige Tumoren, die in mehr als 30% der erwachsenen Bevölkerung vorkommen. Obwohl sie in der Regel gutartig sind, hat ein kleiner Teil von ihnen das Potenzial, sich im Laufe der Jahre zu Krebs zu entwickeln. Glücklicherweise ist es durch die Koloskopie möglich, Darmpolypen nicht nur zu diagnostizieren, sondern auch vollständig und sicher zu entfernen, wodurch verhindert wird, dass sie zu einem Dickdarmkrebs werden. In
CATARATA - Symptome, Ursachen und Behandlung
Der Katarakt ist eine äußerst häufige Augenerkrankung, besonders bei älteren Menschen, die durch eine teilweise oder vollständige Trübung der Linse, der natürlichen Linse unserer Augen, verursacht wird. Katarakte sind eine langsam fortschreitende Krankheit und sind derzeit die Hauptursache für Sehkraftverlust in der Welt. Etwa 1