Colon und Stratum Cancer - Symptome, Ursachen und Behandlung

Colon und Stratum Cancer - Symptome, Ursachen und Behandlung

Der kolorektale Karzinom, der bösartige Tumore, die im Dickdarm (Kolon + Rektum) entstehen, umfasst, ist weltweit die häufigste Form von Krebs im Magen-Darm-Trakt.

Obwohl es sich um eine Form von behandelbarem und heilbarem Neoplasma handelt, wenn es früh entdeckt wird, hat kolorektales Karzinom aufgrund seines unzureichenden Screenings in der Bevölkerung immer noch eine hohe Sterblichkeitsrate.

In diesem Artikel werden wir über Dickdarm- und Mastdarmkrebs sprechen, seine Ursachen, Symptome, Formen der Prävention und Behandlungsmöglichkeiten erklären.

Was ist kolorektaler Krebs

Der Dickdarm ist der letzte Teil unseres Verdauungssystems, der etwa 1, 5 Meter lang ist und aus dem Zökum (dem ersten Teil des Dickdarms, der Fäkalien aus dem Dünndarm erhält), Dickdarm und Mastdarm besteht.

Kolorektaler Krebs, zu dem auch Tumore gehören, die im Kolon oder Rektum entstehen, ist die häufigste Form von malignen Neoplasien des Verdauungstraktes und die dritt- oder vierthäufigste Form aller Krebserkrankungen.

In Brasilien gibt es jedes Jahr etwa 30 000 neue Fälle und 15 000 Todesfälle durch diese Art von Krebs.

Die meisten Fälle von Dickdarmkrebs entstehen durch Polypen in der Darmschleimhaut. Ein Polyp ist ein kleiner gutartiger und asymptomatischer Tumor, der in den meisten Fällen wie ein behandschuhter Finger geformt ist. Bis zu 30% der erwachsenen Bevölkerung haben einen oder mehrere Polypen in ihrem Dickdarm.

In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle sind und bleiben Polypen für den Rest ihres Lebens benigne Läsionen. Es gibt jedoch eine Art von Polyp namens adenomatöse, die zu Krebs werden kann. Etwa 5% der adenomatösen Polypen werden nach etwa 10 Jahren ihres Bestehens zu Adenokarzinomen.

Wir erklären ausführlicher, was die Darmpolypen im Artikel sind: Darmpolypen - Symptome, Ursachen und Behandlung.

Daher ist die frühzeitige Diagnose von adenomatösen Polypen, die durchgeführt werden, bevor sie zu Krebs werden, die Hauptwaffe bei der Prävention von Dickdarmkrebs.

Wie wir später sehen werden, ermöglicht es die Durchführung der Koloskopie als Vorsorgeuntersuchung dem medizinischen Personal, adenomatöse Polypen, die sich noch in der benignen Phase befinden, zu identifizieren und zu entfernen, damit sie in Zukunft nicht bösartig transformiert werden (lesen Sie: COLONOSCOPY EXAM - Preparation, Sedierung und Risiken).

Risikofaktoren für Darmkrebs

In den meisten Fällen stammt das Auftreten von kolorektalem Krebs von ernährungsbedingten, umweltbedingten und genetischen Faktoren.

Patienten, deren Risikofaktoren aus genetischen und familiären Komponenten stammen, sind diejenigen mit dem größten Risiko, an Darmkrebs zu erkranken und müssen genauer überwacht werden.

Im Allgemeinen sollte das Kolonkarzinom-Screening mit Koloskopie im Alter von 50 Jahren begonnen werden, da etwa 90% dieser Krebsart ab diesem Alter auftreten.

Einige Faktoren können jedoch das Risiko für kolorektalen Krebs so erhöhen, dass der Beginn des Screenings vor dem 50. Lebensjahr erwartet wird.

Teilen wir die Risikofaktoren in zwei Gruppen ein: Risikofaktoren, die auf ein früheres Screening hinweisen, und Risikofaktoren, die das Screening-Protokoll nicht verändern.

1. Schwerwiegendere Risikofaktoren, die auf ein intensiveres Screening hindeuten

Familiäre adenomatöse Polyposis (PAF) → Es ist eine autosomal dominante genetische Mutation, die den Patienten und seine Familienmitglieder dazu bringt, hunderte von adenomatösen Polypen im Darm zu entwickeln. 90% der Patienten mit familiärer adenomatöser Polypose entwickeln vor dem 45. Lebensjahr Darmkrebs.

Es gibt auch eine abgeschwächte adenomatöse familiäre Polyposis, die eine ähnliche genetische Mutation ist, aber ein milderes Bild mit weniger adenomatösen Polypen und ein mittleres Alter des späteren Krebsbeginns im Alter von etwa 54 Jahren verursacht.

Glücklicherweise ist diese Krankheit selten und macht nur 1% der Fälle von Darmkrebs aus.

Polyposis, die mit dem MUTYH-Gen assoziiert ist → Es ist eine autosomal-rezessive genetische Mutation, noch seltener als PAF, verursacht aber auch das Auftreten von hunderten von adenomatösen Polypen im Kolon und weist ein hohes Risiko auf, an Darmkrebs zu erkranken.

Lynch-Syndrom → Es ist eine autosomal-dominante genetische Mutation, die etwa 3 bis 5% aller Fälle von Darmkrebs ausmacht. Bei diesem Syndrom gibt es keine Polyposis, dh der Patient entwickelt nicht Hunderte von Polypen. Die wenigen Polypen scheinen jedoch ein hohes Risiko einer malignen Transformation zu haben.

Ein Patient mit Lynch-Syndrom hat eine 40-prozentige Chance, Darmkrebs oder andere Krebsarten wie das Endometrium oder die Harnwege zu entwickeln.

Da es keine Polyposis gibt, sind die Kriterien für den Verdacht auf Lynch-Syndrom:

  • Drei Verwandte, zwei direkte (Vater und Sohn oder Mutter und Kind), mit einer Geschichte von Darmkrebs, Endometriumkarzinom, Harnleiter oder Nierenbecken.
  • Mindestens einer der Familienfälle wurde vor dem 50. Lebensjahr diagnostiziert.

Wenn Sie ein Familienmitglied mit Darmkrebs in der Vorgeschichte haben, ist Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, doppelt so hoch wie das Risiko von Darmkrebs, selbst wenn Ihre Familie keine der oben beschriebenen genetischen Mutationen hat Bevölkerung. Wenn der Verwandte zuerst ist oder wenn der Krebs vor dem Alter von 50 Jahren aufgetreten ist, ist das Risiko noch größer.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) → Patienten mit Colitis ulcerosa können ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs von 3 bis 15 Mal haben, abhängig von der Schwere der entzündlichen Darmerkrankung.

Patienten mit Morbus Crohn scheinen ebenfalls ein höheres Risiko zu haben, aber Daten aus den bisherigen Studien sind weniger konsistent.

Um mehr über IBD zu erfahren, lesen Sie: CROHN'S DISEASE UND ULCERATIVE RETOCOLITE.

Abdominale Bestrahlung → Patienten, die im Kindesalter an Krebs erkrankt waren und eine Strahlentherapie mit Bestrahlung in der Bauchregion hatten, gehören ebenfalls zu einer Gruppe mit einem hohen Risiko, ein Adenokarzinom des Dickdarms zu entwickeln.

2. Weniger schwerwiegende Risikofaktoren, die kein intensiveres Screening anzeigen

Es gibt eine Reihe von Risikofaktoren, die die Chancen eines Patienten auf Darmkrebs erhöhen, jedoch nicht so signifikant, dass sie auf ein sorgfältigeres Screening hindeuten als für die allgemeine Bevölkerung.

Unter diesen weniger schwerwiegenden Risikofaktoren können wir sozusagen sagen:

  • Afrodeszenz.
  • Fettleibigkeit.
  • Seßhaften.
  • Diabetes mellitus.
  • Häufiger Verzehr von verarbeitetem Fleisch.
  • Rauchen.
  • Täglicher Konsum von alkoholischen Getränken.

Symptome von Darmkrebs

Bei den meisten Patienten verursacht Darmkrebs in seinen frühen Stadien keine Symptome.

Anzeichen und Symptome treten normalerweise auf, wenn der Tumor bereits groß genug ist, um zu bluten oder den Stuhlgang durch den Darm zu blockieren.

Die häufigsten Anzeichen und Symptome von Darmkrebs sind:

  • Blutungen im Stuhl.
  • Anämie.
  • Bauchschmerzen.
  • Verstopfung des jüngsten Auftretens oder der Verschlimmerung.
  • Feiner Stuhl.
  • Häufiges Gefühl der unvollständigen Evakuierung.
  • Durchfall (möglich, aber nicht sehr häufig Symptom).

Etwa 20% der Patienten mit Adenokarzinom des Dickdarms zeigen zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Symptome von Metastasen. Lymphknoten, Leber, Lunge und Peritoneum sind die Organe, die am meisten von Metastasen des Kolorektalkarzinoms betroffen sind.

Diagnose von Darmkrebs

Derzeit ist der beste Weg zur Diagnose eines Dickdarmtumors durch Koloskopie. Die Koloskopie ermöglicht nicht nur eine direkte Visualisierung des Tumors, sondern ermöglicht dem Arzt auch die Biopsie der Läsion, wodurch die Diagnose durch Histopathologie bestätigt wird.

Inszenierung von Darmkrebs

Sobald die Diagnose eines bösartigen Tumors gestellt wurde, ist der nächste Schritt das Staging, ein Verfahren, das verwendet wird, um das Ausmaß der Erkrankung und die Möglichkeit einer Heilung oder palliativen Behandlung zu bestimmen.

Tests, die üblicherweise beim Staging verwendet werden, umfassen Computertomographie, Kernspinresonanz und Positronenemissionstomographie (PET).

Um das Verständnis von Menschen zu erleichtern, die nicht an das Auftreten bösartiger Tumoren gewöhnt sind, können wir die Stadien wie folgt zusammenfassen:

Stadium I → Der Tumor ist auf die Schleimhaut des Dickdarms oder Rektums beschränkt und hat sich noch nicht in Schichten weiter unten in der inneren Wand des Dickdarms oder Mastdarms ausgebreitet.

Stadium II → Der Tumor ist ein wenig tiefer und hat bereits die Darmwand durchdrungen, ist aber noch nicht in die benachbarten Lymphknoten eingedrungen.

Stadium III → Der Tumor ist bereits in nahe gelegene Lymphknoten eingedrungen, aber es gibt keine Anzeichen von Fernmetastasen.

Stadium IV → Der Tumor hat bereits zu Metastasen in anderen Organen geführt.

Die vollständige Stadieneinteilung von Dickdarmkrebs ist komplexer als oben erläutert und umfasst auch die Stufen I, IIA, IIB, IIC, IIIA, IIIB, IIIC, IVA, IVB und IVC. Die Unterteilung der Stadien in Klasse A, B und C hängt von mehreren Faktoren ab, wie Anzahl der betroffenen Lymphknoten, Grad der Tumortiefe, Vorhandensein von Läsionen im Peritoneum und Anzahl der bestehenden Metastasen.

Behandlung von Darmkrebs

Ungefähr 80% der Dickdarmkrebse befinden sich in den Stadien I, II oder III, was die Durchführung chirurgischer Eingriffe zu ihrer Entfernung mit der Möglichkeit der Heilung ermöglicht.

Krebs in einem sehr frühen Stadium kann auf den Polypen beschränkt sein, der dazu geführt hat. In diesen Fällen reicht die einfache vollständige Exzision des Polypen durch Koloskopie zur Heilung aus.

Wenn der Tumor schon etwas größer ist, wird eine Operation notwendig, da der Teil des betroffenen Darms (Kolektomie) und die Lymphknoten um ihn herum entfernt werden müssen, damit die Ärzte sie untersuchen und sicherstellen können, dass der Tumor noch nicht betroffen ist erreichte sie.

Bei fortgeschritteneren Tumoren neigt die Kolektomie dazu, ausgedehnter zu sein und kann einen großen Bereich des Dickdarms umfassen.

Bei den umfangreicheren Kolektomien ist es üblich, dass der Patient eine Kolostomie benötigt, ein Verfahren, das einen Teil des Darms mit der Haut verbindet, so dass der Stuhl durch einen speziellen Beutel gesammelt werden kann. Oft ist die Kolostomie nur vorübergehend, aber in einigen Fällen kann sie dauerhaft sein, wenn es keine Möglichkeit der Rekonstruktion des Darmtransits gibt.

Bei Patienten mit Lymphknotenbefall im Stadium III ist nach einer Operation in der Regel eine Chemotherapie indiziert, um verbliebene Krebsreste zu entfernen.

Darmkrebs-Früherkennung

Die Tatsache, dass die Umwandlung eines Darmpolypen in einen bösartigen Tumor ein Prozess ist, der normalerweise etwa 10 Jahre dauert, macht Darmkrebs durch Screeningtests zu einer der am leichtesten nachweisbaren Krebsformen.

Das am besten geeignete Screening für das Kolorektalkrebs-Screening ist die Koloskopie, die nicht nur die Diagnose von Polypen, sondern auch deren Exzision ermöglicht.

Die Retrosigmoidoskopie ist eine vereinfachte Version der Koloskopie mit einem kürzeren Endoskop, das nur die letzten 60 cm des Dickdarms erreicht. Da die meisten Tumore in dieser Region auftreten, kann die Retosigmoidoskopie bei Risikopatienten in Verbindung mit einem Screening auf okkultes Blut im Stuhl verwendet werden (lesen Sie: BLUTFORSCHUNG VERSTECKT IN FEZES).

In der Allgemeinbevölkerung ist das Screening in der Regel nach dem 50. Lebensjahr angezeigt, bei einer Wiederholung der Kontrolluntersuchung alle 10 Jahre, wenn die erste Untersuchung normal ist.

Bei Patienten mit hohem Risiko, zum Beispiel solchen mit einer starken Familienanamnese, sollte das Screening 40 Jahre oder 10 Jahre vor dem Familienfall begonnen werden (wenn der Vater im Alter von 45 Jahren Krebs hatte, sollte das Screening im Alter von 35 Jahren begonnen werden).


Schleim in Hockern, grünen Hockern und anderen Veränderungen

Schleim in Hockern, grünen Hockern und anderen Veränderungen

Veränderungen der normalen Stuhleigenschaften können das erste Anzeichen einer Magen-Darm-Erkrankung sein. Leider haben viele Menschen nicht die Angewohnheit, das Aussehen des Stuhls nach jedem Stuhlgang zu überprüfen, während klare Zeichen von Verdauungsproblemen weitergegeben werden. Trotz der Ekel und Verachtung ist die Stuhlproduktion ein physiologischer Mechanismus, genau wie viele andere in unserem Körper. Fäka

(Medizin)

ATENOLOL - Was es braucht, Dosierung und Nebenwirkungen

ATENOLOL - Was es braucht, Dosierung und Nebenwirkungen

Atenolol ist ein Medikament, das zu der Klasse der Betablocker gehört, die üblicherweise bei der Behandlung von Bluthochdruck, ischämischer Koronarerkrankung und einigen Arten von Herzrhythmusstörungen verwendet wird. Atenolol sowie andere Beta-Blocker sind bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen indiziert, indem sie direkt auf die Herzfrequenz und die Kontraktionskraft des Herzmuskels einwirken und so den Energiebedarf des Herzens reduzieren. In

(Medizin)