Dexamethason, auch bekannt unter den Handelsnamen Decadron und Maxidex, ist ein Medikament, das zur Klasse der Glucocorticoide gehört, einer der stärksten entzündungshemmenden und immunsuppressiven Medikamentengruppen.
Mehrere Krankheiten können mit diesem Glucocorticoid behandelt werden, einschließlich rheumatischer, immunologischer, kutaner, okularer, endokriner, pulmonaler, Blut-, gastrointestinaler, neurologischer und neoplastischer Erkrankungen.
Obwohl es sehr nützlich ist, kann Dexamethason wie jedes andere Corticosteroid zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen. Je größer die Dosis und der Zeitpunkt der Behandlung, desto größer ist das Risiko von Nebenwirkungen, von denen einige möglicherweise ernst zu nehmen sind.
Hinweis: Dieser Text ist nicht als Kennzeichnung für Dexamethason gedacht. Unser Ziel ist es, weniger technisch als ein Label zu sein und für Patienten, die nach objektiven Informationen und in einer Sprache suchen, die für Laien geeignet ist, nützlicher zu sein.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Punkte über Dexamethason behandeln:
In diesem Artikel werden wir ausschließlich über Dexamethason sprechen. Wenn Sie nach allgemeinen Informationen über die Glukokortikoid-Gruppe suchen, besuchen Sie: CORTICOIDES - Typen, Warum dienen und Nebenwirkungen.
Dexamethason wurde erstmals in den späten 1950er Jahren hergestellt und befindet sich derzeit auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, die die wichtigsten Gesundheitssystemarzneimittel weltweit umfasst.
Dexamethason ist ein Glucocorticoid, dh eine der synthetischen Formen des Hormons Cortisol, das in unserem Körper von der Nebenniere produziert wird.
Cortisol hat mehrere Funktionen in unserem Körper, der wichtigste ist:
Dexamethason ist ein hochwirksames Kortikosteroid, das etwa 25 bis 30 Mal stärker ist als natürliches Cortisol. Dadurch kann es leicht in Dosen verwendet werden, die weit über denen liegen, die unser Körper normalerweise natürlich produziert. Zum Vergleich: 0, 75 mg Dexamethason haben die gleiche Potenz wie 5 mg Prednison, ein anderes synthetisches Kortikosteroid, das in der Medizin weit verbreitet ist (über Prednison: PREDNISON - Für was dient, Dosierung und Pflege).
Kortikosteroide, wenn sie in hohen Dosen verabreicht werden, wirken entzündungshemmend und immunsuppressiv und werden daher häufig bei Erkrankungen mit entzündlichem und immunologischem Ursprung verwendet, wie wir später sehen werden. Je größer die Dosis des Corticosteroids ist, desto immunsuppressiver wird es und desto höher ist das Risiko für opportunistische Infektionen.
Die Anzahl der Erkrankungen, die mit Dexamethason behandelt werden können, ist so groß, dass es sogar schwierig ist, sie alle zu nennen. Die folgende Liste ist ziemlich groß, aber nicht vollständig.
Dexamethason ist seit vielen Jahren auf dem Markt und in generischer Form erhältlich. Es kann in mehreren Präsentationen gefunden werden, die am häufigsten: Tabletten, Elixier, dermatologische Creme, Nasenlösung, Augentropfen und injizierbar (intramuskulär, intraartikulär oder intravenös).
Injizierbare Formen werden üblicherweise in Form von Dinatriumphosphatdexamethason und oralen Formen wie Dexamethasonacetat gefunden .
Die bekanntesten Handelsnamen für Dexamethason sind:
Da es Dutzende von Krankheiten gibt, die behandelt werden können, und verschiedene Formen der Präsentation von Dexamethason, von Injektionen bis hin zu Augentropfen, variieren die möglichen Dosierungen von Fall zu Fall und sollten entsprechend der Schwere der Krankheit, dem Alter und der Patientenreaktion individualisiert werden.
In der mündlichen Präsentation, ob in Tabletten oder Elixir, ist die tägliche Dosis in der Regel 0, 5 bis 15 mg, aufgeteilt in 1 bis 4 Tagesdosen, je nach Fall. Bei schwereren Erkrankungen, wie multiplem Myelom oder idiopathischer thrombozytopenischer Purpura, kann die Tagesdosis 40 mg erreichen. In den meisten Fällen liegt die Dosis von Dexamethason jedoch üblicherweise im Bereich von 0, 5 mg bis 4, 0 mg pro Tag.
Bei akuten allergischen Störungen oder Exazerbationen chronischer Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, saisonalem allergischem Bronchialasthma, Drogenurtikaria oder Kontaktdermatitis wird der folgende Zeitplan für eine Woche vorgeschlagen:
Bei lokalen Injektionen bei Arthritis, Bursitis und Tendinitis erfolgt die Behandlung in der Regel mit einer Einzeldosis von 0, 5 bis 4, 0 mg.
Im Falle von Augentropfen ist die häufigste Dosis 1 bis 2 Tropfen, 3 bis 4 Mal pro Tag.
Wie jedes Medikament in der Glucocorticoid-Gruppe hat Dexamethason eine immense Liste möglicher Nebenwirkungen, die von rein ästhetischen Problemen bis hin zur Entwicklung schwererer Krankheiten wie Diabetes mellitus, Hypertonie, Glaukom und Infektionen reicht.
Je höher die Dosis und die Behandlungszeit, desto wahrscheinlicher ist es, dass Nebenwirkungen auftreten. Kurze Behandlungen, nur für eine Woche, verursachen normalerweise keine relevanten Nebenwirkungen. Da Dexamethason andererseits ein hochwirksames Kortikosteroid ist, verursachen längere Behandlungen, insbesondere solche mit einer Dauer von mehr als 3 Wochen, häufig unerwünschte Wirkungen und können zu Nebenniereninsuffizienz führen (wird später erläutert).
Die Nebenwirkungen sind ausgeprägter, wenn Dexamethason oral verabreicht oder interveniert wird. In topischen Formen, wie im Fall von Augentropfen und dermatologischen Cremes, sind die Nebenwirkungen milder und sind üblicherweise auf die Anwendungsstelle beschränkt.
Die wichtigsten Nebenwirkungen bei längerem Gebrauch von Dexamethason sind:
Die obige Liste erwähnt nur einige der möglichen Auswirkungen. Dexamethason ist ein Arzneimittel, dessen Anwendung sehr gut angezeigt sein sollte, da sonst die Gefahr besteht, dass die Behandlung mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Das Risiko opportunistischer Infektionen beginnt ab einer Tagesdosis von 6 mg Dexamethason oder wenn die kumulative Gesamtdosis der Behandlung 100 mg überschreitet. Selbst niedrigere Dosen, wie zB 1, 5 mg pro Tag, können eine Immunsuppression verursachen, wenn die Behandlung mehrere Wochen dauert.
Bei allen Patienten mit Kortikosteroiden sollten wir immer so kurz wie möglich die niedrigstmögliche Dosis einnehmen. Eine länger anhaltende oder hochdosierte Behandlung für mehr als 2 bis 3 Wochen sollte nur dann erfolgen, wenn der Schaden der zu behandelnden Krankheit schwerwiegender ist als mögliche Nebenwirkungen.
Wie Kortikosteroide die natürliche Produktion von Cortisol durch die Nebenniere hemmen. Daher kann ein plötzliches Absetzen des Arzneimittels nach längerer Behandlung zu einer Nebenniereninsuffizienz führen, die eine potentiell tödliche Erkrankung darstellt.
Das Risiko einer verlängerten Hemmung der Nebenniere ist bei Behandlungen mit Dosen über 1, 5 bis 2, 0 mg, die länger als 3 Wochen dauern, größer. In diesen Fällen sollte Dexamethason nicht gleichzeitig abgesetzt werden. Stattdessen sollte eine "Entwöhnung" des Medikaments erfolgen, die bei Patienten, die längere und hohe Dosen konsumiert haben, bis zu einigen Monaten dauern kann.
Es gibt mehrere verschiedene Entwöhnungsschemata, wobei kein Protokoll wirksamer ist. Im Allgemeinen wird eine Reduktion von 10 bis 20% der Dosis alle 1 oder 2 Wochen vorgeschlagen. Das Ziel der Entwöhnung ist es, dem Körper Zeit zu geben, Kortisol auf natürliche Weise zu regenerieren.
Die Verordnung von Dexamethason, insbesondere in hohen Dosen, sollte in folgenden Fällen vermieden werden:
Dexamethason ist nicht während der Schwangerschaft kontraindiziert, aber seine Verwendung sollte vermieden werden. Wenn Corticosteroide während der Schwangerschaft benötigt werden, wird empfohlen, die niedrigste wirksame Dosis für den kürzesten Zeitraum zu verwenden und hohe Dosen während des ersten Trimesters zu vermeiden.
SAW PALMETTO - Serenoa repens - Vorteile, Dosierung und Wirkung
Sägepalme, auch unter dem wissenschaftlichen Namen Serenoa repens bekannt , ist eine Zwergpalmenart, die in Nordamerika beheimatet ist. Serenoa repens gilt als eine Heilpflanze, und der Extrakt, der durch seine Früchte produziert wird, wird als wirksam für die Behandlung von verschiedenen Krankheiten, einschließlich benigner Prostatahyperplasie, Prostatitis, erektiler Dysfunktion, Glatzenbildung, vorzeitige Ejakulation, Libidoverlust und einigen anderen, beworben . Wi
Unter Diabetes mellitus versteht man eine Gruppe von Stoffwechselstörungen, die zu erhöhten Blutzuckerspiegeln führen. Im Volksmund als hoher Blutzucker bekannt, gibt es mehrere Arten und mehrere Ursachen von Diabetes. Alle Arten haben jedoch oft ähnliche Komplikationen, wie ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Nieren, die Augen und die Blutgefäße. Diabet