Domperidon, auch unter dem Handelsnamen Motilium bekannt, ist ein Arzneimittel, das die Eigenschaft hat, die Entleerung des Magens zu beschleunigen und ist daher zur Behandlung von Übelkeit, Magenschmerzen, Magenblähungen und gastroösophagealem Reflux geeignet.
Obwohl Domperidon ein sicheres und wenig wirksames Medikament für Nebenwirkungen ist, kann es mit einem erhöhten Risiko für schwere Herzrhythmusstörungen verbunden sein, insbesondere wenn Tagesdosen über 30 mg verwendet werden oder wenn das Medikament bei Patienten mit von 60 Jahren.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Punkte über Domperidon behandeln:
Achtung: Dieser Text ist nicht als vollständige Packungsbeilage für Domperidon gedacht. Unser Ziel ist es, weniger technisch als ein Label zu sein und für Patienten, die nach objektiven Informationen und in einer Sprache suchen, die für Laien geeignet ist, nützlicher zu sein.
Domperidon ist ein Medikament mit antidopaminerger Wirkung, da es die Bindung des Neurotransmitters Dopamin an seine D2-Rezeptoren verhindert.
Diese Hemmung der Dopamin-Bindung an D 2 -Rezeptoren verursacht die folgenden Wirkungen:
Angesichts der oben beschriebenen Effekte ist Domperidon in der Regel in folgenden klinischen Situationen indiziert:
Domperidon kann in Apotheken in ihrer generischen Form oder durch ihre verschiedenen Handelsnamen gefunden werden.
Wie bereits erwähnt, ist der bekannteste Handelsname von Domperidon Motilium, ein vom Janssen-Cilag-Labor hergestelltes Medikament, das als Maßstab für diese Substanz gilt.
Die anderen Handelsnamen von Domperidon sind:
Domperidon kann in Form von 10 mg Tabletten oder Sirup (orale Suspension) von 1 mg / ml gefunden werden.
Erwachsene
Die empfohlene Dosis für Menschen über 12 Jahre und über 35 Pfund ist 10 mg (oder 10 ml Sirup), 3 mal am Tag. Die Dosierung sollte vorzugsweise 15 Minuten vor dem Essen oder vor dem Schlafengehen (bei Reflux bei Nacht) erfolgen.
Die empfohlene Höchstdosis beträgt 40 mg bis 80 mg pro Tag (4 bis 8 Tabletten pro Tag). Die Häufigkeit von Nebenwirkungen nimmt jedoch mit Dosen über 30 mg pro Tag (3 Tabletten pro Tag) stark zu.
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, sollte die Anwendung von Domperidon auf 7 Tage begrenzt werden.
Kinder
Obwohl es nicht kontraindiziert ist, sollte Domperidon bei Kindern mit einem Körpergewicht von weniger als 35 kg nur eingeschränkt angewendet werden, insbesondere bei Selbstmedikation.
Wenn für die Anwendung durch den Kinderarzt empfohlen, beträgt die empfohlene Dosis 2, 5 ml Sirup pro 10 kg Körpergewicht (0, 25 ml / kg), dreimal täglich (die maximale Tagesdosis beträgt 35 mg oder 35 ml).
Beispiel: Ein Kind von 20 kg sollte 3 mal täglich 5 ml (5 mg) einnehmen.
Die Nebenwirkungen von Domperidon treten normalerweise auf, wenn der Patient die Medikation längere Zeit benutzt oder wenn die Dosis mehr als 30 mg / Tag beträgt.
Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Durchfall, Depression, Unruhe, Angstzustände, unregelmäßige Menstruation, Galaktorrhoe (Milchsekretion), Brustschmerzen, Brustvergrößerung, Harnretention und Mundtrockenheit.
Das Auftreten von schweren Herzrhythmusstörungen ist ein seltenes Ereignis, das normalerweise nur bei Patienten auftritt, die längere Zeit in Dosen von mehr als 30 mg pro Tag eingenommen werden oder bereits eine Erkrankung haben, die zu Herzrhythmusstörungen prädisponiert.
Domperidon sollte Patienten mit folgenden Merkmalen nicht verabreicht werden:
Obwohl sicher bei Tieren, gibt es keine Studien am Menschen, die die Sicherheit von Domperidon während der Schwangerschaft belegen. Daher sollte seine Verwendung bei Schwangeren vermieden werden. Aus dem gleichen Grund wird auch die Verwendung während des Stillens abgeraten.
Angesichts des Risikos von Herzrhythmusstörungen sollte dieses Arzneimittel von Menschen über 60 Jahren mit Vorsicht angewendet werden.
Die gleichzeitige Anwendung von Domperidon mit Wirkstoffen, die starke Inhibitoren von Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) sind, erhöht das Risiko von Herzrhythmusstörungen durch Verlängerung des QT-Intervalls.
Zu den häufigsten Medikamenten, die zu dieser Gruppe gehören, gehören Clarithromycin, Erythromycin, Itraconazol, Ketoconazol, Fluconazol, Hydroxychloroquin, Indapamid, Ritonavir, Saquinavir, Telithromycin und Voriconazol.
Domperidon stört die Wirkung der Antibabypille nicht.
HERPES ZOSTER - COBREIRO - Symptome und Behandlung
Herpes zoster, im Volksmund als Gürtelrose oder Gürtelrose bekannt, ist eine Infektionskrankheit, die durch das Varicella-Zoster- Virus verursacht wird , das Windpocken verursacht. Dieser Text spricht nur Herpes Zoster an. Wenn Sie Informationen über Windpocken suchen, besuchen Sie den folgenden Link: CATAPORA (VARICELA) | Symptome und Behandlung. H
VIDEO: Warum haben Frauen mehr Harnwegsinfektionen?
Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/mdsaude Videoabschrift Wussten Sie, dass die Harnwegsinfektion bei Frauen bis zu 30-mal häufiger auftritt als bei Männern? Aber wie kommt es, dass die gleiche Infektion, die durch die gleichen Bakterien verursacht wird, bei Frauen so verbreitet ist, bei Männern so selten ist? W