ERISIPELA E CELULITE - Symptome, Ursachen und Behandlung

ERISIPELA E CELULITE - Symptome, Ursachen und Behandlung

Erysipel und Cellulitis sind zwei Infektionen mit ähnlichen Eigenschaften, die entstehen, wenn Bakterien die Hautbarriere überwinden und das subkutane Gewebe befallen und infizieren.

Der Begriff Cellulite verursacht Verwirrung, indem er zwei verschiedene Krankheiten bezeichnet. Diese Unregelmäßigkeiten in der Haut durch Ansammlung von Flüssigkeit und Fett, die beide Frauen plagen, im Volksmund bekannt als Cellulite, wird eigentlich in der gynäkologischen Hydrolipodystrophie Medizin genannt. Wir haben einen spezifischen Text über diese Art von Cellulite (lesen Sie: CELULITE | Ursachen und Behandlung).

In diesem Artikel werden wir über Cellulite, Hautinfektion, die eine ähnliche Krankheit wie Erysipel ist und hat nichts mit Cellulite der ästhetischen Medizin zu tun.

Hautinfektionen

Die Haut ist unser Hauptverteidigungsorgan. Sie ist es, die unsere innere Umwelt isoliert hält und verhindert, dass Keime aus der äußeren Umgebung in unseren Körper eindringen.

Jedes Objekt oder Wesen der Natur ist auf seiner Oberfläche mit Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Keimen gefüllt. Wenn wir keine Haut hätten, kämen unsere Organe in direkten Kontakt mit diesen Keimen und wir hätten eine Infektion nach der anderen. Wir würden bald nach der Geburt an Sepsis sterben und wir würden vor Tausenden von Jahren ausgestorben sein. Es ist kein Wunder, dass alle Lebewesen eine Art von Gewebe haben, das die Rolle der Haut spielt.

Wenn einerseits das Innere des Körpers von den Keimen isoliert ist, ist andererseits unsere Haut voll davon. Jedes Material, ob organisch oder nicht, erhält, wenn es der Umwelt ausgesetzt ist, seine Ladung von Mikroben.

Wenn wir eine Wunde in der Haut öffnen, auch wenn sie sehr klein ist, tritt in dieser Schutzbarriere ein Bruch auf, der unser Inneres den Keimen der äußeren Umgebung aussetzt. Die häufigsten Infektionen sind diejenigen, die von Bakterien, die natürlich auf unserer Haut leben, auftreten und jede Verletzung nutzen, um in unser subkutanes Gewebe einzudringen.

Erysipel und Cellulitis sind zwei bakterielle Infektionen, die die inneren Schichten der Haut beeinflussen, wobei sie einige Läsionen ausnutzen, die als Zugang dienen.

Daher sind Erysipel und Cellulitis Infektionen der inneren Hautschichten. Wenn diese invasiven Bakterien nicht richtig behandelt werden, können sie in andere Regionen des Körpers wie Blutkreislauf und innere Organe wandern.

Unterschiede zwischen Erysipel und Cellulitis

Beachten Sie die Abbildung unten, die die Schichten unserer Haut darstellt. Der Hauptunterschied zwischen Erysipel und Cellulitis ist, wo die Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen. Bei Erysipel tritt die Infektion in den Schichten auf, die dem Äußeren am nächsten sind und die Epidermis und die oberflächliche Schicht der Dermis betreffen. Cellulitis ist eine tiefere Infektion, die das Fettgewebe in der Hypodermis und die tiefe Schicht der Dermis infiziert.

Symptome von Erysipel und Cellulitis

Beide Läsionen sind sehr ähnlich und oft schwer zu unterscheiden. Sowohl Erysipel als auch Cellulitis erscheinen klinisch als Hautinfektion, mit Flush (Rötung), lokaler Hitze, starken Schmerzen und Schwellung (Schwellung) an der betroffenen Stelle.

Da Erysipel eine oberflächlichere Infektion als Cellulitis ist, helfen einige Merkmale in der Differentialdiagnose. Im Erysipel zeigt die Läsion gewöhnlich ein leichtes Relief und ihre Ränder sind sehr klar. Bei der Untersuchung der Haut ist es leicht zu wissen, wo die Infektion beginnt und endet. Die Abgrenzung zwischen erkrankter Haut und gesunder Haut ist klar.

Cellulite, weil es tiefere Gewebe betrifft, zeigt diese klaren Grenzen nicht. Die Läsion ist normalerweise diffuser und es ist nicht immer möglich, genau zu wissen, wo die Infektion beginnt und endet. Das Foto unten zeigt ein klares Beispiel für den Unterschied zwischen Cellulite und Erysipel.

Bei Erysipel treten systemische Symptome wie Fieber, Schwitzen und Schüttelfrost meist frühzeitig auf, sobald erste Anzeichen einer Hautinfektion auftreten. Bei Cellulitis ist das Bild meist mehr gezeichnet, erst erscheint die Läsion, und erst nach einigen Tagen tritt das Fieber auf. Andere Symptome der Infektion können Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Unwohlsein, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen sein.

Erysipel tritt gewöhnlich häufiger bei Kindern und älteren Menschen auf, da Cellulitis bei Erwachsenen über 50 Jahren häufiger auftritt.

Die unteren Extremitäten sind die am häufigsten betroffenen Stellen sowohl bei Erysipel als auch bei Cellulitis. Es kann jedoch jeder Bereich der Haut betroffen sein.

Neugier: Das Ohr ist eine Stelle, die keine subkutanen Gewebe hat, daher kann eine Infektion in dieser Region nur Erysipel sein.

In schweren Fällen wird die Infektion diffuser und die Unterscheidung zwischen den beiden Krankheiten ist schwieriger. Einige Anzeichen von Schweregrad umfassen die Bildung von Blasen, Geschwüren und Hautnekrosen. Schwere Fälle mit tiefen Infektionen können zu einer Osteomyelitis, der Infektion des Knochens, führen. Eine weitere Komplikation ist die Endokarditis, eine Infektion der Herzklappen durch Bakterien, die durch den Blutkreislauf wandern.

Unbehandelt können Cellulitis und Erysipel zu Sepsis mit hohem Todesrisiko für den Patienten führen.

Erysipel betrifft meist die oberflächlichen Lymphgefäße der Haut und kann zu Lymphödemen führen. Wenn diese Infektion chronisch verläuft, kann die Zerstörung dieser Gefäße zu chronischen Ödemen führen, ähnlich wie bei Elephantiasis (Filariasis). Es ist eine sehr häufige Verletzung bei Obdachlosen, insbesondere bei älteren Menschen. Lymphödem ist eine typische Komplikation von repetitiven Erysipel, kann aber auch bei Cellulitis auftreten.

Risikofaktoren für Erysipel und Cellulitis

Wie am Anfang dieses Textes gesagt wurde, wird jede Läsion, die als Zugang zu Bakterien dient, ein Risikofaktor für die Entwicklung von Hautinfektionen. Zu den häufigsten gehören:

  • Einfache Schnitte und Wunden.
  • Fußpilz.
  • Ekzeme.
  • Impetigo.
  • Varicella (Windpocken) oder andere Ausschläge auf der Haut.
  • Pickel (Akne).
  • Moskito beißt.
  • Eingewachsener Nagel oder irgendeine andere Nagelverletzung.
  • Mycosis fungoides.
  • Intravenöser Drogenkonsum.
  • Verbrennungen.
  • Tierbisse.
  • Implantation von Piercings.

Neben Hautläsionen sind weitere Faktoren mit einem erhöhten Risiko für Erysipel und Cellulitis verbunden:

  • Fettleibigkeit.
  • Diabetes.
  • Verwendung von Kortikosteroiden.
  • Immunsuppression.
  • Patienten mit chronischem Ödem.

Ursachen von Erysipel und Cellulitis

Zwei Bakterien, die auf unserer Haut leben, sind für mehr als 80% der Fälle von Zellulitis und Erysipel verantwortlich. Dies sind Streptococcus und Staphylococcus . Staphylococcus MRSA, eine multiresistente Form dieses Bakteriums, kann auch Hautinfektionen verursachen (lesen Sie: STAPHYLOCOCCUS AUREUS). Die Erysipel sind in der Regel durch Streptococcus verursacht, während Cellulite durch Staphylococcus . Dies ist jedoch keine Regel. Mehrere andere Bakterien können für die Krankheit verantwortlich sein, einschließlich Haemophilus influenzae, Yersinia enterocolitica, Streptococcus pneumoniae, Klebsiella pneumoniae, Pasteurella multocida, Pseudomonas aeruginosa und Clostridium

Behandlung von Erysipel und Cellulite

Da es sich um eine bakterielle Infektion handelt, sollte die Behandlung dieser beiden Infektionen mit Antibiotika erfolgen. Der ursprüngliche Zeitplan sollte ein Medikament enthalten, das auf Streptococcus und Staphylococcus wirkt

Die Wahl zwischen Antibiotika oral oder intravenös sollte je nach Schwere des Falles getroffen werden. Verletzungen im Gesicht, schwere Läsionen oder bei Patienten mit Immunsuppression sollten vorzugsweise mit intravenösen Medikamenten behandelt werden.

Die Behandlungszeit beträgt in der Regel 14 Tage.

Die Hauptauswahlmöglichkeiten sind Penicilline und ihre Derivate. Einige Optionen umfassen Cephalexin (siehe Informationen zu CEFALEXIN), Flucloxacillin, Dicloxacillin, Amoxicillin, Oxacillin und Cephalothin. Allergisch gegen Penicillin kann mit Erythromycin oder Clindamycin behandelt werden.

Bei Verdacht auf Staphylococcus MRSA (resistenter Staphylococcus ) sollte die Behandlung mit Vancomycin über den venösen Weg erfolgen.

Das richtige Antibiotikum ist eine Wahl Ihres Arztes und der Zeitplan kann je nach Resistenzprofil der Bakterien von Region zu Region variieren.

Neben den Antibiotika sind Ruhen und Heben der betroffenen Gliedmaßen wichtig, da sie Ödeme verringern und Schmerzen lindern.

Bei rezidivierendem Erysipel, bei dem die Risikofaktoren nicht kontrolliert werden können, kann eine prophylaktische Behandlung mit einer Dosis Benzathin-Penicillin (Benzetacil) monatelang jeden Monat angezeigt werden.


STRONGYLIDYASE - Strongyloides stercoralis

STRONGYLIDYASE - Strongyloides stercoralis

Strongyloidiasis ist eine durch den Nematoden (Helminth) Strongyloides stercoralis verursachte Ungezieferkrankheit, die in tropischen und subtropischen Regionen, einschließlich Brasilien, sehr häufig vorkommt. Strongyloides stercoralis bewohnen meist den Dünndarm infizierter Individuen und verursachen bei den meisten Patienten mit einem gesunden Immunsystem keine relevanten Symptome. I

(Medizin)

WOLFF-PARKINSON-WHITE - Symptome, Ursachen und Behandlung

WOLFF-PARKINSON-WHITE - Symptome, Ursachen und Behandlung

Im Jahr 1930 beschrieben die Kardiologen Louis Wolff (1898 - 1972), John Parkinson (1885 - 1976) und Paul White (1886 - 1973) 11 Fälle von Patienten mit Herzrhythmusstörungen im Zusammenhang mit der Existenz einer zusätzlichen elektrischen Weg im Herzen, die die Atrien mit den Ventrikeln verband und dazu führte, dass sich die elektrischen Impulse des Herzens anomal ausbreiteten. Zu

(Medizin)