Fieberbläschen sind eine ansteckende Krankheit, die durch Herpes Simplex Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht wird. Patienten mit Herpes Simplex Virus Typ 1 haben meist schmerzhafte Wunden an den Lippen, die als kleine Blasen (Vesikel) beginnen und dann in Krusten ausbrechen, die rötlich oder gelblich aussehen können.
Die erste Krise ist normalerweise am intensivsten. Die Läsion heilt spontan im Laufe der Tage, aber das Virus bleibt im Körper. Im Laufe der Jahre kann der Patient mehrere Episoden der Krise erleben, die in der Regel milder als die erste Episode sind.
Fieberbläschen sind in ihrer aktiven Phase hoch ansteckend, wenn Vesikel oder Läsionen mit Sekretion vorliegen. Die Übertragung des Virus erfolgt durch Kontakt mit Speichel, Sprossen oder durch direkten Kontakt mit Haut- oder Lippenläsionen. Der Austausch von Tassen oder Besteck mit infizierten Personen ist ebenfalls eine Form der Übertragung.
Nach der Bildung einer trockenen Kruste ist die Chance der Übertragung bereits geringer, aber immer noch vorhanden. Selbst in der asymptomatischen Phase kann eine Übertragung auftreten, obwohl dies weniger wahrscheinlich ist.
Nicht alle Menschen, die mit dem Virus in Kontakt kommen, entwickeln die Krankheit. Tatsächlich hatten die meisten Erwachsenen Kontakt mit Herpes Simplex Typ 1, aber entwickelten nie Läsionen.
Wenn Sie über Fieberbläschen lesen möchten, besuchen Sie bitte den folgenden Artikel: HERPES LABIAL - Übertragung, Symptome und Behandlung.
Wenn Sie die Unterschiede zwischen Lippenherpesläsionen und gewöhnlichen Mundgeschwüren kennen möchten, lesen Sie den folgenden Artikel: Unterschiede zwischen Lippenherpes und Herpesbläschen.
30 Mythen über Gesundheit, die Sie wahrscheinlich glauben
Das Internet ist ein fabelhaftes Werkzeug, das uns Zugang zu praktisch jeder Produktion von menschlichem Wissen ermöglicht. Leider ist das Internet auch ein mächtiges Mittel zur Verbreitung von Lügen, falscher Information und Pseudowissenschaft. Wer hat nie die falschen Informationen in sozialen Netzwerken veröffentlicht? We
Akute HIV-Infektion - Akutes retrovirales Syndrom
Akute HIV-Infektion, auch akutes retrovirales Syndrom genannt, ist eine grippeähnliche Erkrankung, die 2-4 Wochen nach der HIV-Infektion des Patienten auftritt. Nicht alle Patienten, die neu mit HIV infiziert sind, zeigen eine akute Phase, und viele von denen, die es präsentieren, tun dies in einer unspezifischen Weise mit Symptomen, die denen eines der verschiedenen respiratorischen Viren ähnlich sind, die bei Menschen vorkommen. I