Giardia lamblia, auch Giardia intestinalis oder Giardia duodenale genannt, ist ein Protozoon, das den Darm des Menschen parasitiert und Durchfall und Bauchschmerzen verursacht.
Die Krankheit, die durch Giardia lamblia verursacht wird, wird als Giardiasis oder Giardiose bezeichnet, und ihre Übertragung erfolgt durch Kontakt mit Fäkalien kontaminierter Personen.
In diesem Artikel werden wir einen kurzen Überblick über die Giardiasis geben, die Ursachen, Übertragung, Symptome und Behandlung von Giardiasis behandelt.
Giardia hat zwei morphologische Formen: Zysten und Trophozoiten.
Zysten sind die Formen des Parasiten, die von den Fäkalien infizierter Patienten freigesetzt werden, und können bei Feuchtigkeit in der Umwelt lange überleben.
Die Übertragung von Giardia ist fäkal-oral, dh es wird durch die Einnahme von Giardia-Zysten verursacht, die in den Kot von Menschen oder anderen Säugetieren gelangen. Je schlechter die sanitären Bedingungen eines Ortes sind, desto größer ist das Risiko von Epidemien der Giardiasis. Ich werde speziell über die unten aufgeführten Übertragungsmedien sprechen.
Nach Einnahme der Zyste wird Giardia im Dünndarm in die Trophozoit-Form transformiert und wird zu Flagellaten, die nur 15 Mikrometer (0, 015 Millimeter) messen. Zum besseren Verständnis können wir sagen, dass die Zysten als Eier fungieren und die Trophozoiten die Welpen sind, die dasselbe verlassen. Trophozoiten sind die Art und Weise zu reproduzieren, multiplizieren im Dünndarm des infizierten Patienten, kleben an der Wand und ernähren sich von Lebensmitteln, die passiert.
Wenn der Parasit den Dickdarm erreicht, kehrt er zur Zystenform zurück, da dies die einzige Möglichkeit ist, die Umwelt nach der Beseitigung im Kot zu überleben.
Wie bereits erwähnt, wird Giardiasis über den fäkal-oralen Weg übertragen. Jede Situation, in der die Giardia-Zysten, die in den Stuhl freigesetzt werden, den Mund anderer Menschen erreichen, führt zur Kontamination. Einige Beispiele:
Die meisten Menschen, die mit Giardia lamblia infiziert sind, haben keine Symptome. Bei denen, die Symptome haben werden, sind die häufigsten:
Fieber ist ein weniger häufiges Symptom und tritt in weniger als 15% der Fälle auf.
Die oben beschriebenen Symptome treten gewöhnlich etwa 1 bis 2 Wochen nach der Kontamination mit den Giardia-Zysten auf und dauern im Durchschnitt 2 bis 4 Wochen.
Nach einer akuten Phase verbessern sich etwa 2/3 der Patienten mit Symptomen spontan. 1/3 entwickeln jedoch eine chronische Infektion durch Giardia, bleiben infiziert und symptomatisch für lange Zeiträume. Bei der chronischen Giardiasis sind die häufigsten Symptome:
Eines der Hauptprobleme der Giardia-Infektion ist das Malabsorptionssyndrom, das klinisch durch Gewichtsverlust und Steatorrhoe gekennzeichnet ist. Der Patient mit Giardiasis hat Schwierigkeiten, Fette, Kohlenhydrate und Vitamine zu verdauen. Bis zu 40% der Patienten entwickeln eine Laktoseintoleranz.
Giardia-Infektion wird in der Regel durch parasitologische Untersuchung von Fäkalien diagnostiziert. Da der Parasit intermittierend eliminiert wird, erhöht das Sammeln von mindestens drei Stuhlproben die Wahrscheinlichkeit, Zysten zu finden.
Die Behandlung der Giardia-Infektion hat zwei Ziele: die Symptome bei symptomatischen Patienten zu beseitigen und die Beseitigung der Zysten aus dem Stuhl zu stoppen, wodurch die Übertragungskette unterbrochen wird.
Die am häufigsten angegebenen therapeutischen Maßnahmen sind wie folgt (Erwachsenendosis):
Da Giardia lamblia selbst für das Baby nicht schädlich ist, ist es bei schwangeren Frauen mit leichter Giardiasis, die in der Lage sind, hydratisiert und gut genährt zu bleiben, sinnvoll, die Behandlung bis mindestens zum zweiten Trimester zu verschieben, um das Risiko unerwünschter Arzneimittelwirkungen zu minimieren zum Fötus.
Wenn der Geburtshelfer jedoch versteht, dass eine Behandlung während des ersten Trimesters notwendig ist, ist das sicherste Arzneimittel Paromomycin (10 mg / kg oral, 3-mal täglich für 5 bis 10 Tage), da die systemische Resorption begrenzt ist.
Während des zweiten und dritten Schwangerschaftstrimesters gehören zu den antimikrobiellen Wirkstoffen Paromomycin, Tinidazol, Nitazoxanid oder Metronidazol.
Hydrochlorothiazid - Was es dient, wie man es nimmt und wirkt
Hydrochlorothiazid ist ein Diuretikum der Thiazidklasse, das in der Behandlung von Bluthochdruck entweder allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln weit verbreitet ist. Obwohl es eine niedrigere diuretische Wirkung als Furosemid (eine andere Klasse von Diuretika) hat, hat Hydrochlorothiazid eine längere Wirkungsdauer, was es besonders effektiv bei der langfristigen Senkung des Blutdrucks macht, wie wir später sehen werden.
LARINGITE - Symptome, Ursachen und Behandlung
Laryngitis ist der Name, den wir einer Entzündung des Kehlkopfes geben, der Region der Atemwege, wo sich die Stimmbänder befinden. Laryngitis hat mehrere Ursachen, die wichtigsten sind Allergien, Infektionen, Rauchen, Reflux oder übermäßiger Gebrauch der Stimme. Eine Entzündung des Larynx und der Stimmbänder kann sich als akute Laryngitis oder chronische Laryngitis manifestieren. In di