Vaginale Candidiasis, auch Vulvovaginitis von Candida genannt, ist eine Mykose, die durch den Pilz der Candida-Spezies verursacht wird, gewöhnlich Candida albicans . Andere Formen von Candida, wie Candida glabrata, können ebenfalls Vulvovaginitis verursachen, sind aber viel seltener.
Vaginale Candidiasis ist eine sehr häufige Form der Vaginitis, die ihre Inzidenz nur auf bakterielle Vaginose, am häufigsten verursacht durch das Bakterium Gardnerella (lesen: BALTERIELLE VAGINOSE - Gardnerella vaginalis). Etwa 1/3 der Fälle von vaginalem Ausfluss infektiösen Ursprungs werden durch Candida verursacht.
Candida albicans ist ein häufiger Pilz der Vaginalflora und kommt bei 1 von 5 Frauen vor. Seine Anwesenheit an sich stellt keine Gefahr für gesunde Menschen dar. Candidiasis-Krankheit tritt nur auf, wenn die Population von Candida, die die Haut besiedelt, zu stark zunimmt. Dieser Anstieg kann durch den Einsatz von Antibiotika, Kontrazeptiva mit hohen Dosen von Hormonen, Diabetes, Veränderungen des Immunsystems, die Verwendung von Glukokortikoiden, unter anderem stimuliert werden. Daher bedeutet die Tatsache, dass Candida albicans die Genitalregion besiedelt, nicht unbedingt, dass die Frau an der Candidiasis leidet.
Candida albicans kann in einigen Fällen sogar über den sexuellen Weg übertragen werden, aber am häufigsten stammt der Pilz von der Person, gewöhnlich aus dem Gastrointestinaltrakt. Frauen, die jungfräulich waren oder jahrelang keinen Sex hatten, können Episoden einer vaginalen Candidiasis haben, weshalb dieser Ringelflechte nicht als sexuell übertragbare Krankheit angesehen wird.
In diesem Artikel behandeln wir ausschließlich die Behandlung von vaginaler Candidiasis. Wenn Sie allgemeine Informationen über vaginale Candidiasis, einschließlich Ursachen, Risikofaktoren und Symptome erhalten möchten, lesen Sie: VAGINAL CANDIDIASIS - Ursachen, Symptome und Behandlung.
Die Behandlung von Candidiasis ist nur bei Frauen angezeigt, die an Vaginitis leiden, wie vaginalem Juckreiz oder Brennen, weißem Ausfluss oder Schmerzen im Vaginalbereich beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr. Asymptomatische Frauen müssen keine Candidiasis Remedies einnehmen. Das Gleiche gilt für asymptomatische Partner.
Zu Behandlungszwecken wird vaginale Candidiasis in zwei Gruppen unterteilt:
Um als unkomplizierte vaginale Candidiasis betrachtet zu werden, muss die Infektion folgende Merkmale aufweisen:
Für Patienten, die in diese weniger schwere Form der Infektion passen, gibt es mehrere Möglichkeiten von Heilmitteln und Salben für vaginale Candidiasis.
In der unkomplizierten Form der Candidiasis sind sowohl orale Tabletten als auch topische intravaginale Behandlungen wie Salben, Cremes oder Eizellen hochwirksam, mit einer Heilungsrate über 90%. Da die Wirksamkeit ähnlich ist, sollte die Wahl der am besten geeigneten Behandlung, ob oral oder intravaginal, zusammen mit dem Patienten entsprechend den Vor- und Nachteilen jeder Form entschieden werden.
Die Verabreichung von oralen Candidiasemedikamenten ist normalerweise bequemer, aber die Häufigkeit von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Kopfschmerzen ist etwas häufiger. Orale Heilmittel benötigen ebenfalls etwa 24 bis 48 Stunden, um die Symptome der Vulvovaginitis im Vergleich zu Salben oder vaginalen Eizellen vollständig zu lindern.
Fluconazol Tablette, 150 mg Einzeldosis, ist die am häufigsten verwendete Behandlung für vaginale Candidiasis (lesen Sie: FLUCONAZOLE INFORMATION). Eine Option mit weniger praktischer Dosierung ist Itraconazol 200 mg pro Tag für 3 Tage.
Bei vaginalen Behandlungen ist die Auswahl an Optionen viel höher. Einige der am häufigsten genannten Systeme sind:
Clotrimazol für Candidiasis
Miconazol für Candidiasis
Nystatin für Candidiasis
Terconazol für Candidiasis
Um als eine komplizierte vaginale Candidiasis betrachtet werden zu können, muss die Infektion eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
a) wiederkehrende vaginale Candidiasis
Die Behandlung einer rezidivierenden Candidose kann schwierig, zeitraubend und frustrierend sein. Die Behandlung sollte auf dem Stativ: Beseitigung von prädisponierenden Faktoren (z. B. bessere Kontrolle von Diabetes, Verwendung von schwächeren Pillen oder andere Verhütungsmethoden, Vermeidung von unnötigem Einsatz von Antibiotika, Vermeidung von vaginalen Duschen, etc.), beseitigen die aktuelle Infektion und Wiederholung vermeiden.
Die am häufigsten angegebene Behandlung bei rezidivierender Candidiasis ist Fluconazol 150 mg oral, 3 Dosen mit einem 72-Stunden-Intervall zwischen beiden. Am Ende dieses Schemas beginnt die vorbeugende Behandlung mit Fluconazol 150 mg, 1 Tablette oral, einmal wöchentlich für 6 Monate.
Eine Alternative für diejenigen, die keine orale Behandlung wünschen, ist die Anwendung einer der im vorhergehenden Thema beschriebenen intravaginalen Regimes für 14 Tage, gefolgt von Clotrimazol Vaginaltablette 500 mg, 1 intravaginale Tablette einmal wöchentlich für 6 Monate.
b) Vaginale Candidiasis mit intensiven Symptomen
Im Falle einer nicht wiederkehrenden Candidiasis, jedoch mit sehr starken Symptomen, kann die Behandlung mit Fluconazol 150 mg oral, 3 Dosen mit einem 72-Stunden-Intervall zwischen beiden durchgeführt werden.
Eine Alternative für diejenigen, die keine orale Behandlung wünschen, ist die Verwendung einer der intravaginalen Regimes, die im vorherigen Thema für 10 bis 14 Tage beschrieben wurden.
c) Nicht-Albicans Candidiasis
Wenn die Art der Candida, die für Vulvovaginitis verantwortlich ist, nicht Candida albicans ist, sollte die Behandlung nach dem isolierten Candida gerichtet werden. Candida-Typ-Forschung wird in der Regel in Fällen von wiederkehrenden Infektionen oder schwierige Beseitigung durchgeführt.
Candida glabrata : Borsäure, 600 mg Vaginalkapsel, einmal täglich für 14 Tage.
Candida krusei : Cotrimazol, Miconazol oder intravaginales Terconazol für 7 bis 14 Tage.
d) Candidose in der Schwangerschaft
Bei schwangeren Frauen sollte die Behandlung intravaginal erfolgen. Cotrimazol und Miconazol für 7 Tage sind die am häufigsten verwendeten Medikamente.
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass die folgenden Behandlungen zu Hause funktionieren:
Die erste Menstruation des Lebens einer Frau wird Menarche genannt und tritt gewöhnlich zwischen 10 und 14 Jahren auf. Im Alter von 15 Jahren haben mehr als 95% der Mädchen ihre erste Menstruation, weshalb das Alter als Grenze für den Beginn der Menarche gilt. Mädchen, die 16 Jahre alt werden, ohne jemals menstruiert zu sein, sollten von einem Gynäkologen untersucht werden, damit sie die Gründe für eine solche Verzögerung untersuchen können. Menarch
PSORIASIS - Symptome, Ursachen und Behandlung
Psoriasis ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Entzündung und Hyperproliferation der Zellen der oberflächlichsten Schicht gekennzeichnet ist, die im gesamten Körper ausgedehnte Läsionen verursachen können. Das Bild der Psoriasis lässt sich anhand ihrer klinischen Manifestationen in verschiedene Typen einteilen. In d