Der eingewachsene Zehennagel, in Onicocryptosis-Medizin genannt, ist eine Entzündung, die durch das Wachstum eines Teils des Nagels in Richtung der Haut verursacht wird, was zu einer Nagelverletzung führt. Der eingewachsene Zehennagel erscheint normalerweise auf dem ersten Finger, bekannt als der große Zeh.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Punkte zur Onikokryptose behandeln:
Onychriprose entsteht jedes Mal, wenn der Nagel nicht richtig wächst, so dass das laterale Ende in Richtung der Haut wachsen kann, was Wunden, Entzündungen und schließlich eine Infektion des Fingers verursacht.
Der normale Nagel sollte senkrecht zur Zehe wachsen. Der Nagel mit normaler Form sollte die Haut nicht reiben, verletzen oder drücken.
Einige Faktoren erleichtern das Aussehen des eingewachsenen Zehennagels, zu den häufigsten gehören:
- Verwendung von engen Schuhen, damit die Zehen sich zusammendrücken.
- Schneiden Sie die Nägel falsch. Der häufigste Fehler ist, die Seitenenden abgerundet zu lassen.
- Schneiden Sie den Nagel im Übermaß und halten Sie ihn so klein, dass die Haut verletzt wird.
- Anatomische Variationen des Nagels, wie bei gebogenen Nägeln.
- Traumatische Nagelverletzungen.
- Nagelpilzinfektion (Onychomykose) - Lesen: UNIVERSELLE MICHOSE | Onychomykose
In den meisten Fällen tritt der eingewachsene Nagel an der ersten Zehe auf, der sogenannten großen Zehe. Die anfänglichen Symptome des eingewachsenen Zehennagels sind leichte Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Ecke des Fingers. Wenn der Nagel wächst, dehnt sich die umgebende Haut aus und kann die Ecke des Nagels, der sie verletzt, vollständig bedecken. Im Laufe der Zeit wird die provozierte Wunde intensiver, Verschlechterung der Symptome und Entwässerung von Eiter. Das Vorhandensein von eitrigen Sekretion bedeutet nicht unbedingt eine anhaltende Infektion, es kann nur eine Reaktion des Körpers gegen die Aggression des Nagels auf der Haut sein. Wenn jedoch der eingewachsene Nagel länger in der Haut verbleibt, ist das Risiko einer Infektion an Ort und Stelle größer, wenn er nicht richtig behandelt wird.
Der eingewachsene Nagel verursacht normalerweise keine größeren Probleme als Unbehagen und Schmerzen. Bei einigen Personen kann es jedoch der Auslöser für schwerere Infektionen sein, wie bei Patienten mit Diabetes, Kreislaufproblemen oder Immunsuppression. Diese Patienten haben Heilungsschwierigkeiten und haben ein schwächeres Immunsystem als gewöhnlich. In ihnen kann der eingewachsene Zehennagel Geschwüre, Zellulitis oder Erysipel (lesen: ERISIPELA | Symptome und Behandlung), Gangrän oder Osteomyelitis (Infektion der Knochen) verursachen.
Die Behandlung eingewachsener Zehennägel hängt von der Schwere der Verletzung ab. Das Ideal ist zu behandeln, bevor eine große Entzündung entsteht, denn ohne Schmerzen ist es einfacher, den Nagel zu behandeln. In leichten Fällen kann die Behandlung zu Hause vom Patienten durchgeführt werden, und es ist leicht, den eingewachsenen Zehennagel ohne die Notwendigkeit von Medikamenten, Salben oder Operationen zu heilen.
Eine einfache Wahl ist es, einen dünnen Tupfer, eine Pinzette oder Zahnseide zu verwenden, um die Seite des Nagels vorsichtig anzuheben, so dass er unter die Haut gezogen wird, um ihn zu entstopfen. Um zu verhindern, dass sich der Nagel erneut verklemmt, versuchen Sie, einen kleinen Wattebausch unter die Ecke des Nagels zu legen, damit er in die richtige Richtung wachsen kann. Wenn diese Behandlung am Anfang des Bildes gut durchgeführt wird, da es immer noch keine signifikante Entzündung gibt, ist der Prozess praktisch schmerzfrei.
Wenn Nagelentzündung sehr unangenehm ist, ist eine weitere Option, den Fuß in warmes Wasser für 10 Minuten einweichen, während Sie versuchen, die weiche, angefeuchtete Haut an der Ecke der großen Zehe sanft zu ziehen, um den Nagel zu befreien. Dieser Prozess sollte 3 Mal pro Tag für mindestens 1 Woche durchgeführt werden. Ebenso, nachdem Sie Ihren Finger getrocknet haben, legen Sie ein kleines Stück Baumwolle unter Ihren Fingernagel, um das Wachstum zu unterstützen. Tausche die Baumwolle jedes Mal, wenn sie nass wird.
Bei beiden Behandlungen klärt sich der Nagel normalerweise nach 1 oder 2 Wochen und kann wachsen, ohne die Haut zu verletzen. In der Zwischenzeit, wenn es keine größere Entzündung gibt, schneiden Sie den Nagel nicht, lassen Sie ihn genug wachsen, um den Bereich der Haut zu überwinden, die verletzt wird. Auf der anderen Seite, wenn es bereits einige Entzündungen und Schmerzen gibt, nach dem Anheben der Nagelspitze, können Sie es schneiden, um den Prozess der Verletzung der Haut zu stoppen. Ein paar Tage später, wenn die Haut nicht mehr entzündet ist, verwenden Sie die oben genannten Tipps, um zu verhindern, dass der Nagel wieder in die Haut einwächst und sich wieder anlegt.
In schwereren Fällen, mit intensiver Entzündung und eitriger Sekretion, ist der Schmerz gewöhnlich sehr stark, was es schwierig macht, die Haut und den Nagel zu manipulieren. Wenn Sie die Schmerzen nicht unterstützen, kann dieser Prozess in der Arztpraxis mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Wenn eine Infektion vermutet wird oder wenn der Patient Risikofaktoren für Komplikationen hat, ist es am besten, die Seite des Nagels chirurgisch zu entfernen. Eingewachsene Nageloperation ist sehr einfach und kann in wenigen Minuten im Büro selbst durchgeführt werden. In der postoperativen Phase wird dem Patienten empfohlen, antibiotische Salben zu verwenden, die normalerweise auf Mupirocin basieren.
Wenn der Nagel häufig festklebt, kann die chirurgische Behandlung ein bisschen umfassender sein, die ganze Seite des Nagels entfernend, um es zu zwingen, vertikal zu wachsen, ohne die angrenzende Haut zu berühren. In den schwersten Fällen ist die chemische Zerstörung durch einen Laser oder Kauterisation eines Teils des Nagels und seines Bettes angezeigt, um zu vermeiden, dass es wieder wächst.
WAS BEDEUTET TGO, TGP, GT RANGE UND BILIRUBIN?
Die Dosierung von AST und ALT, auch bekannt unter den Akronymen TGO und TGP, sind essentielle Werkzeuge für die Diagnose von Lebererkrankungen. Diese Enzyme sind Teil des Hepatogramms, einer Reihe von Analysen, die darauf abzielen, Veränderungen in der Funktion der Leber und der Gallenwege zu identifizieren.
BUSCOPAN - Indikationen, Wie zu nehmen und Nebenwirkungen
Buscopan ist der bekannteste Handelsname des Medikaments Scopolamin Butylbromid, auch bekannt als Butylscopolamin oder Hyoscin-Butylbromid. Scopolamin ist eine krampflösende Substanz, das heißt, es hemmt die Kontraktion von glatten Muskeln, gewöhnlich von röhrenförmigen Organen. Die Wirkung von Buscopan ist besonders wirksam im Magen-Darm-Trakt, weshalb dieses Medikament sehr nützlich bei der Behandlung von Darmkolik ist. In d