Die Geschichte der drei weisen Affen des Toshogu-Schreins bietet eine einfache Lehre, die nie aus der Mode kam: wir müssen darauf achten, was wir sagen, was wir hören und auch was wir sehen. Dieses Heiligtum ist in Japan, und die Skulptur, die mit diesen drei Affen aufsteigt (eine Überdachung) der Mund, der andere die Augen und der letzte, die Ohren) stammt aus dem Jahr 1636.
Wenige Bilder haben so viele Grenzen und so viele Jahrhunderte überschritten, um uns zu erreichen, fast in Form einer Ikone.
Und wie immer mit diesen Symbolen, vergessen wir oft ihre Bedeutung, sie mit anderen Ideen oder Erklärungen zu verbinden, die wenig mit der ursprünglichen Bedeutung zu tun haben.
Für die Japaner bezieht sich daher diese Skulptur auf ein philosophischer und verhaltensbezogener Code, der uns auffordert, vorsichtig zu sein
"Sehe die Bösen nicht, höre nicht auf den Docht Sprich nicht mit Bosheit. "
Eine Lehre, die aus den Schriften des Konfuzius stammt und für viele ein gewisses Bild von" Hingabe "ergibt.
Aber Historiker machen mit dem Bild der drei Affen eine Parallele zur Geschichte von" Drei " Sokrates - Filter ".
So
übermittelt er uns also eine Botschaft, die für unser modernes Leben viel nützlicher ist, entfernt von der alten östlichen Unterwerfung, wo man die Bevölkerung einlud, sich dem zu stellen System und empfehle, Ungerechtigkeiten nicht zu sehen oder zu hören. Wir schlagen vor, über diese Lehren nachzudenken.
Die 3 Filter von Sokrates
Bevor der nervöse Schüler seinen Mund öffnete, stellte Sokrates ihm drei Fragen,
diese drei Filter Er musste nachdenken, bevor er ihn ansprach. Der Filter der Wahrheit: Was wirst du mir sagen, ist es sicher? Hast du mit Gewissheit, Aufmerksamkeit und Kontrolle alles geprüft, was du mir sagen wirst, wenn es wirklich wahr ist?
bei allem, was wir sagen, viel vorsichtiger und anspruchsvoller zu sein. Dies Der Unterricht ist für viele mit den drei weisen Affen des Heiligtums von Toshogu verbunden.
Lesen Sie auch: Einige Menschen zu vermeiden und anderen Platz zu lassen, sind Beweise für Weisheit
Die drei weisen Affen unterrichten
ist der kleine Affe links Für die japanische Philosophie bedeutet diese Zahl
, dass nicht gesendet werden muss das Böse, und ist sogar mit dem Rat verbunden, nicht über die eigene Unzufriedenheit oder Unzufriedenheit zu sprechen. Prudence ist auch damit verbunden, die eigene emotionale Welt nicht hervorzuheben, mit der Tatsache, dass 'mäßig und vor allem vorsichtig.
die Notwendigkeit, keine Gerüchte zu verbreiten Weil sie nicht immer wahr sind und nie gut sind. Sie haben kein praktisches Bedürfnis, wenn sie ausgesprochen werden.
Der Affe, der seine Ohren schließt:
ist ein Affe in der Mitte. In Japan werden Menschen, die eine Tendenz haben, Kritik, Gerüchte oder schlechte Nachrichten zu verbreiten, mit einem schlechten Auge betrachtet.
Wir bevorzugen daher
, unsere Ohren angesichts bestimmter Informationen zu verstopfen, um ihr Gleichgewicht zu bewahren. Diese Idee, mit traditionellen Wurzeln, kann in der westlichen Welt ein wenig schockieren, wo negative Nachrichten, wie auch Gerüchte und Kritiker, wie ständige Anwesenheit über unsere Umgebung fliegen.
Wenn wir die Idee des 3 Sokrates filtert, wir erkennen, dass es bestimmte Nuancen gibt:
manchmal,
Iwazaru : um den Mund zu bedecken. Der Affe, der bedeckt die Augen:
Santai ist es besser, die Ungerechtigkeit nicht zu sehen, weder darauf zu hören noch darüber zu sprechen. Diese Idee ist heute nicht mehr relevant. Wir wissen es. Aber wenn wir uns auf das Bild dieses dritten Affen aus der sokratischen Sicht konzentrieren, erkennen wir, dass es eine direkte Einladung ist,
Um zu schließen, die Lehre, die uns das Bild dieser drei Affen bietet - derjenige, der still ist, derjenige, der nicht zuhört und derjenige, der nicht hinsieht - hat eine Verbindung mit unseren eigenen Bedürfnissen und ist immer vorsichtig.
"Wähle deine Worte sorgfältig, halt die Ohren vor dem, was dir nichts nützt und helfe nicht und bedecke deine Augen mit dem, was dich weh tut, nur das zu suchen, was dich glücklich macht. "
Zu leben, anderen zu gefallen, ist ein unnützes Opfer
Das Problem, dem wir gegenüberstehen, wenn wir versuchen, alle glücklich zu machen, ist, dass alles, was wir tun, außer dem Vergessen uns nie gut schmecken wird. Das Wohlgefallen anderer kann sehr gut gesehen werden, aber es nimmt eine große Abnutzung für die Person an, die so gut und so entgegenkommend ist, dass an jeden außer sie denkt.
Ein Japaner pflanzte Tausende von Blumen, so dass seine blinde Frau sie fühlen konnte
Die Dinge, die wir für die Liebe tun, sind wunderbar und manchmal unglaublich. Was uns am meisten beeindruckt, ist das es gibt Paare, die trotz der Jahre diese kleinen Details behalten, die Liebe lieben und Glück in die Beziehung bringen. Das klarste Beispiel wurde von einem japanischen Bauern gegeben, der heute ist Er ist auf der ganzen Welt für seine großartige und edle Geste der Liebe für seine blinde Frau bekannt.