Schmerzen beim Wasserlassen (oder Brennen beim Wasserlassen) gehören zu den häufigsten Symptomen in der klinischen Praxis und werden im medizinischen Umfeld als Dysurie bezeichnet. Die meisten Menschen berichten über Schmerzen nur beim Harnlassen, aber mehrere andere urinale oder gynäkologische Probleme können diese Art von Symptomen verursachen.
In diesem Text werden wir versuchen zu erklären, welche Krankheiten gedacht werden sollten, wenn ein Patient Beschwerden wie Schmerzen beim Wasserlassen, Brennen beim Wasserlassen, Blasenschmerzen oder Brennen im Harnkanal hat.
Der Artikel behandelt die folgenden Punkte über Schmerzen beim Wasserlassen:
Dysurie umfasst ein Datum von ähnlichen Symptomen, die normalerweise eine Entzündung einer Region des Urogenitaltraktes anzeigen. Jedes der folgenden Symptome kann als Dysurie angesehen werden, wenn es zum Zeitpunkt des Urinierens auftritt:
Die meisten Episoden von Dysurie treten aufgrund einer Entzündung oder Infektion der Harnröhre und / oder Blase auf. Eine Entzündung in der Prostata, Hoden, Nebenhoden, Vagina und Gebärmutter kann jedoch auch Dysurie als eines ihrer Symptome darstellen.
Es ist sehr wichtig, die Ursachen von Dysurie zu kennen und sie mit dem Rest des klinischen Bildes zu korrelieren, um nicht in die Falle zu geraten, dass alle Schmerzen beim Urinieren eine Harnwegsinfektion sind.
Bevor Sie mit dem Artikel fortfahren, sollten Sie auch das Video zu den Symptomen der Harnwegsinfektion des MD-Teams ansehen (klicken Sie auf das Bild, das Video wird in ein anderes Fenster geladen).
Lassen Sie uns die Erklärungen beginnen, die die Hauptursachen für Dysurie auflisten, und dann versuchen, zu zeigen, wie man die eine von der anderen unterscheidet:
a. Zystitis.
b. Pyelonephritis.
a. Chlamydien.
b. Gonorrhoe.
c. Herpes genitalis.
a. Trichomonas vaginalis.
b. Candida albicans.
a. Prostatitis.
b. Benigne Hyperplasie der Prostata.
c. Prostatakrebs.
a. Epididymitis (Entzündung der Nebenhoden).
b. Blasentumor.
c. Atrophische Vaginitis.
d. Interstitielle Zystitis.
z.B. Reizung der Harnröhre durch Substanzen wie Seifen, Weichspüler, Parfums oder Medikamente.
f. Trauma in der Beckenregion.
g. Sehr konzentrierter Urin.
h. Nierenstein.
Wie zu sehen ist, sind Schmerzen beim Urinieren ein Symptom, das bei mehr als einem Dutzend verschiedener Krankheiten vorhanden ist, und daher ist eine medizinische Bewertung notwendig, um eine korrekte Diagnose zu erstellen.
Da Schmerzen beim Wasserlassen ein sehr häufiges Symptom sind, verwendet der Arzt gewöhnlich die Anamnese und die mit der Dysurie verbundenen Symptome bei der Untersuchung des Zustandes. Zum Beispiel zeigen Schmerzen beim Urinieren bei jungen Frauen in der Regel Zystitis. Bei jungen Männern ist die Dysurie eher auf Prostatitis oder Urethritis zurückzuführen. Bei alten Männern sollte immer an Prostataerkrankungen gedacht werden, und bei Frauen mit Entlassung sind Urethritis und Vulvovaginitis die besten Wetten.
Wir werden kurz zeigen, welche Arten von Informationen helfen, die Diagnose von Dysurie zu lenken.
1. Zystitis ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und auch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
2. Pyelonephritis ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie mehr klagt:
3. Gonorrhoe oder Chlamydia Urethritis ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie plus klagt:
4. Prostatitis ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und auch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
5. Atrophische Vaginitis ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und auch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
6. Vulvovaginitis ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und auch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
7. Der Nierenkalk ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und auch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
8. Eine Prostatavergrößerung, entweder eine benigne Hyperplasie oder ein Tumor, ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und außerdem eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
9. Blasentumor ist eine wahrscheinliche Diagnose, wenn der Patient über Dysurie klagt und auch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aufweist:
Es ist wichtig zu wissen, dass Dysurie ein Symptom und keine Krankheit ist. Der Harndrang ist die Folge und nicht die Ursache. Die Diagnose und Behandlung sollte auf eine Krankheit abzielen, die Schmerzen beim Wasserlassen verursacht. Im Allgemeinen sind die am häufigsten verwendeten Tests in der Untersuchung:
Die Entscheidung, ob eine der oben genannten Untersuchungen beantragt wird oder nicht, hängt von den wahrscheinlichen Differenzialdiagnosen ab, die nach der ersten medizinischen Untersuchung festgestellt wurden.
Bei jungen Frauen wird eine Zystitis als Hauptursache von Schmerzen beim Wasserlassen ausgelöst, und manchmal ist es nicht nötig, zusätzliche Tests zu fordern, um die Diagnose zu stellen. Es ist nicht falsch für den Arzt, nach einer einfachen klinischen Untersuchung Antibiotika für Harnwegsinfektionen zu verschreiben.
Wenn jedoch bei jungen Frauen die Blasenentzündung die häufigste Diagnose bei Dysurie ist, gilt dies nicht für junge Männer. In dieser Gruppe ist Zystitis selten, und Urethritis und Prostatitis sollten immer als Differentialdiagnose in Erinnerung bleiben, wenn beim Urinieren brennende Beschwerden auftreten.
Die Behandlung von Dysurie hängt offensichtlich von der Ursache ab. Infektionen werden mit Antibiotika behandelt, Prostata-Erkrankungen sollten von einem Urologen untersucht werden, atrophische Vaginitis verbessert sich mit vaginalem Östrogen usw. Es gibt kein einziges Mittel, das alle Ursachen der Dysurie gleichzeitig behandelt. Wenn es keine angemessene Untersuchung gibt, ist daher keine angemessene Behandlung möglich.
Ein sehr häufiger Fehler besteht darin, nur Schmerzen beim Urinieren mit Analgetika wie Pyridium® (Fenazopyridin) zu behandeln, wobei die eigentliche Ursache der Dysurie außer Acht gelassen wird. Der Patient nimmt das Medikament, fühlt sich vorübergehend von den Schmerzen befreit, heilt aber nicht. Der Schmerz kehrt zurück, sobald die Wirkung des Mittels vorbei ist (in manchen Fällen verschwindet der Schmerz nicht einmal vollständig). Dieses Verhalten kann zusätzlich zur Verzögerung der Heilung des Leidens Komplikationen mit sich bringen, indem es der Krankheit ermöglicht, eine Dysurie voranzutreiben.
Candidiasis beim Mann - Ursachen, Symptome und Behandlung
Candidiasis beim Menschen manifestiert sich als eine Infektion der Eichel oder Vorhaut, die Balanitis oder Balanoposthitis durch Candida genannt werden. Wie bei Frauen ist Candidose bei Männern nicht unbedingt eine sexuell erworbene Infektion; sogar Säuglinge und Menschen ohne sexuelle Aktivität können eine Infektion mit diesem Pilz entwickeln. In
VIDEO: WAS IST BLUTHYPERTENSION?
Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/mdsaude Videoabschrift Jeder hat schon von Bluthochdruck gehört, aber viele Menschen wissen nicht genau, was es ist oder welche Risiken ein hoher Blutdruck haben kann. Bluthochdruck, auch Bluthochdruck genannt, ist laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation eine Krankheit, von der weltweit mehr als eine Milliarde Menschen betroffen sind.