WAS IST INFLAMATION? Was ist ein ABSCESS?

WAS IST INFLAMATION?  Was ist ein ABSCESS?

Verstehe, was eine Entzündung ist, warum der Körper Eiter produziert und wie er unserer Gesundheit zuträglich ist.

Jeder hat sich jemals gefragt, was genau der Eiter oder Abszess wäre. Die häufigste Idee ist, dass Eiter eine Substanz ist, die von Bakterien produziert wird. Aber das ist es nicht genau. Eiter ist das Endergebnis einer Aktion unserer Abwehrzellen, der weißen Blutkörperchen, gegen eine meist bakterielle Infektion.

Ich werde als Beispiel das Piercing verwenden, das ich bereits in einem anderen Post gesprochen habe (lies: PIERCING | Gefahren und Komplikationen). Die Geschichte ist wie folgt:

Ein Patient setzt ein Piercing auf eine bestimmte Region der Haut. Der Prozess wird ohne ordnungsgemäße Asepsis durchgeführt und Bakterien können durch das Eingangsloch des Piercings eintreten. Sobald fremde Organismen mit unserer inneren Umgebung in Kontakt kommen, werden sie bald von unseren Abwehrzellen, meist Makrophagen, identifiziert. Diese Zellen setzen sofort entzündliche Mediatoren frei, die durch Erhöhung der lokalen Blutzirkulation wirken, um die Ankunft von mehr Abwehrzellen zu erleichtern. Es ist ein Alarmruf für Verstärkungen.

Dieser lokale Anstieg der Blutzirkulation führt zum Auftreten von Flush (Rötung) und Hitze, die für entzündliche Prozesse charakteristisch sind. Einige dieser Mediatoren erhöhen die Schmerzempfindlichkeit, was dem Patienten zeigt, dass an dieser Stelle etwas nicht in Ordnung ist.

Verstärkung kommt durch das Blut durch weiße Blutzellen. Diese Leukozyten müssen die Gefäßwand durchqueren, um in das infizierte Gewebe zu gelangen und die Bakterien zu bekämpfen. Auch hier helfen Entzündungsmediatoren durch Erhöhung der Porenpermeabilität von Blutgefäßen. Dieser Prozess erleichtert den Austritt von weißen Zellen, hauptsächlich Neutrophilen (Leukozytensubtyp), aber auch von Proteinen und Plasma, was Ödeme an der Stelle durch Flüssigkeitsüberschuss verursacht.

Zu dieser Zeit haben wir also die 4 typischen Anzeichen eines Entzündungsprozesses, alle verursacht durch Reaktionen unseres eigenen Organismus:

- Hitze.
- Erröten.
- Ödeme.
- Schmerz.

Dieser beschriebene Entzündungsprozess tritt in jeder Aggressionssituation auf, sei es durch Infektionen, Traumata, Verbrennungen, Autoimmunkrankheiten (lesen Sie: AUTOIMUNE DISEASE), etc. Wenn der Erreger nicht mehr existiert, wie im Falle eines Traumas, wird dieser Prozess selbstlimitiert sein. Wenn es ein persistierendes Eindringmittel wie einen Bakterien- oder Fremdkörper gibt, wird der Entzündungsprozess fortgesetzt, bis die Ursache beseitigt ist.

Zurück zu unserem Beispiel, das Bild ist jetzt von einem Platz mit unzähligen Bakterien, zahlreichen Neutrophilen, Blutplasma, verschiedenen Arten von Proteinen, Entzündungsmediatoren usw. Tatsächlich ist es ein Schlachtfeld, auf dem Millionen von Bakterien, Neutrophilen und beschädigten Gewebezellen abgetötet werden, und eine Menge von Substanzen, die jedes Mal freigesetzt werden, wenn eine Zelle stirbt. Diese Produktgruppe bildet eine gelbliche pastenartige Flüssigkeit, die Eiter genannt wird.

Der Eiter kommt nur bei Menschen mit normalem Immunsystem vor. Ernste, immunsupprimierte Patienten mit niedriger Neutrophilenzahl können invasive Bakterien nicht angreifen, produzieren keinen Eiter und können oft nicht einmal den Entzündungsprozess aktivieren.

Oftmals, wenn es schwierig ist, bestimmte eindringende Bakterien zu besiegen, bilden die Abwehrzellen eine Wand um den Entzündungsprozess herum, um das eitrige Material einzukapseln und zu isolieren, was verhindert, dass die darin enthaltenen Bakterien in andere Regionen des Körpers wandern. Das ist der Abszess.

Die Bildung des Abszesses ist Teil des Abwehrarsenals des Körpers, verhindert aber gleichzeitig den Abfluss von Bakterien, behindert auch die Ankunft von Antibiotika und neuen weißen Blutkörperchen. Oft muss der Abszess chirurgisch behandelt und abgelassen werden, damit die Infektion geheilt werden kann.

Der Abszess kann sich in jedem festen Organ wie Leber, Nieren, Lunge, Gehirn usw. bilden. Seine Anwesenheit weist auf eine ernsthafte Infektion hin, gewöhnlich mit hohem Fieber, Schwitzen und Schüttelfrost und anderen Anzeichen einer Sepsis.) Lesen Sie: WAS IST SEPSE UND SEPTIC SHOCK?).


Somer Allergie - Ursachen, Symptome und Behandlung

Somer Allergie - Ursachen, Symptome und Behandlung

Überempfindlichkeit gegen menschliches Samenplasma, im Volksmund als Samenallergie, Spermienallergie oder einfach als Allergie gegen Sex bekannt, ist eine seltene allergische Reaktion, die normalerweise bei Frauen auftritt, die nach Kontakt mit einigen Proteinen im Samen eine Reaktion entwickeln. Die Symptome der Samenallergie entstehen oft kurz nach dem Geschlechtsakt.

(Medizin)

Diagnose von Röteln in der Schwangerschaft - IgG und IgM

Diagnose von Röteln in der Schwangerschaft - IgG und IgM

Einleitung Röteln ist eine Infektion viralen Ursprungs, die normalerweise milde Bilder mit wenigen oder keinen Symptomen bei den meisten Patienten verursacht. In den allermeisten Fällen handelt es sich um eine gutartige Erkrankung, die beispielsweise weniger gefährlich ist als die Grippe. Röteln haben jedoch eine Besonderheit, die sie zu einem wichtigen Anliegen der öffentlichen Gesundheit macht: Sie ist äußerst gefährlich für den Fötus, wenn sie von der Mutter während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten, erworben wird. Aus diese

(Medizin)