Vaginale Entladung ist der Name, den wir der Sekretion von Flüssigkeiten durch die Vagina geben. Scheidenausfluss kann etwas völlig normales sein oder ein Anzeichen für eine gynäkologische Erkrankung.
Im Allgemeinen sind klare Klumpen, die nicht mit anderen Symptomen assoziiert sind, gutartig und brauchen keine Behandlung. Auf der anderen Seite, wenn der Ausfluss grünlich oder gelblich ist, stinkt und mit Schmerzen oder Juckreiz verbunden ist, ist es wahrscheinlich ein Anzeichen für eine gynäkologische Infektion.
In diesem Artikel werden wir die Hauptursachen des vaginalen Ausflusses behandeln, detailliert die Zeichen und Symptome, die auf eine Vaginitis oder Kolpitis (Entzündung der Vagina) hinweisen können.
Punkte im Text:
Wenn Sie nach spezifischen Informationen über Ausfluss während der Schwangerschaft suchen, lesen Sie: SCHWANGERSCHAFT IN DER SCHWANGERSCHAFT.
Bevor wir mit den Erklärungen beginnen, schauen Sie sich dieses kurze Video an, das von unserem Team erstellt wurde (klicken Sie auf das Bild, das Video öffnet sich in einem neuen Fenster).
Bevor wir über den physiologischen vaginalen Ausfluss sprechen, also den normalen vaginalen Ausfluss, der nichts mit Krankheiten zu tun hat, müssen wir einen kurzen Überblick über die weibliche gynäkologische Anatomie geben.
Die Verwirrung zwischen Vagina und Vagina ist sehr häufig. Wenn wir die weiblichen äußeren Genitalien betrachten, sehen wir die Vulva; von der Vagina können wir nur ihre äußere Öffnung sehen, weil die Vagina selbst ein Kanal ist, der innerhalb des Körpers liegt und im Gebärmutterhals endet, wie in der Abbildung unten zu sehen ist.
Die Entladung entspringt normalerweise in der Vagina und macht sich nur bemerkbar, wenn sie durch die äußere Öffnung der Vagina austritt. In einigen Fällen kann die Entladung in der Zervix entstehen.
Alle Frauen im gebärfähigen Alter können einen normalen vaginalen Ausfluss haben, der als physiologischer Ausfluss bezeichnet wird. Diese Entladung wird durch die Kombination von toten Zellen der Vagina, natürlichen Bakterien der Vaginalflora und Sekretion von Schleim gebildet; hat normalerweise zwischen 1 und 4 ml tägliches Volumen und seine Funktion besteht darin, die Scheide zu befeuchten, zu schmieren und zu halten, was es schwierig macht, Infektionen zu entwickeln.
Der physiologische vaginale Ausfluss wird durch Östrogen stimuliert und kann daher in Perioden erhöht werden, in denen eine erhöhte hormonelle Stimulation, wie in der Schwangerschaft, die Verwendung von Östrogen-basierten Kontrazeptiva in der Mitte des Menstruationszyklus, in der Nähe des Eisprungs oder Tage zuvor der Menstruation.
Normaler vaginaler Ausfluss hat normalerweise die folgenden Eigenschaften: Er kann dick, wässrig oder elastisch sein; seine Farbe ist weiß, milchig oder transparent; und hat sehr milden Geruch oder keinen Geruch.
Eine der wichtigsten Hinweise zur Identifizierung einer physiologischen Entladung ist das Fehlen von Anzeichen oder Symptomen einer Reizung, wie Schmerzen, Brennen, Rötung oder Jucken der Vagina und / oder der Vulva. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass bei einigen Frauen mit physiologischer Ausscheidung eine leichte Reizung der Vulva auftreten kann.
Leukorrhoe oder pathologischen vaginalen Ausfluss ist eine, die mit einigen gynäkologischen Erkrankungen verbunden ist. Diese Art der Entladung kann mehrere Ursachen haben. Die häufigsten sind Vaginitis, auch Colitis genannt, die Infektion der Scheide, in der Regel durch Bakterien oder Pilze verursacht. Der Ausfluss kann auch durch Atrophie der Schleimhaut der Vagina nach der Menopause, Allergie gegen einige Substanzen - wie Spermizide - oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers in der Vagina auftreten.
Lassen Sie uns kurz über die Hauptursachen von Vaginitis und vaginalem Ausfluss sprechen. Weitere Details können in den spezifischen Texten für jede der unten beschriebenen Krankheiten gelesen werden.
Candida ist ein Pilz, der Teil der natürlichen Flora von Keimen der Vagina, Haut und Darm ist. Candida lebt normalerweise auf unserer Haut und verursacht normalerweise keine Symptome. Jedoch, wenn es zu einem Zusammenbruch der üblichen Bedingungen unseres Körpers kommt, wie übermäßiger Gebrauch von Antibiotika, Stress, Krankheiten wie Diabetes, Immunsuppression, Trauma etc., kann Candida beginnen, sich übermäßig zu vermehren, was Symptome verursacht.
Vaginale Candidiasis manifestiert sich gewöhnlich als Juckreiz und / oder Brennen an der Vulva, schmerzhaftes Urinieren, Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs und ein dicker Ausfluss, ohne starken, weißen Geruch, oft verglichen mit Hüttenkäse.
Für mehr über die Entlassung durch Candidiasis lesen Sie: CANDIDÍASE | Symptome und Behandlung und Behandlung von vaginaler Candidiasis.
Gonorrhö und Chlamydien sind zwei sexuell übertragbare Krankheiten (sexuell übertragene Krankheiten), die durch die Bakterien Neisseria gonorrhoeae bzw. Chlamydia trachomatis verursacht werden . Beide Erkrankungen verursachen eine Zervizitis (Zervixinfektion) und können bei vaginalem Ausfluss auftreten, meist mukopurulent (trübes Gelb). Andere damit verbundene Symptome sind Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, in der Regel mit postkoitalen Blutungen und Reizungen der Vulva.
Für weitere Informationen über die durch Gonorrhoe oder Chlamydien verursachte Entlassung, lesen Sie: GONORRHEA - Symptome und Behandlung und CLAMID - Symptome und Behandlung.
Trichomoniasis ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die von einem Protozoen namens Trichomonas vaginalis verursacht wird. Vaginitis, die durch Trichomoniasis verursacht wird, präsentiert sich in der Regel mit einem dünnen, gelbgrünen, unangenehmen Geruch, der mit anderen klassischen Anzeichen von Vulvovaginitis assoziiert ist, wie Schmerzen beim Wasserlassen, Vulva-Reizung und Blutungen / Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Trichomonas vaginalis kann lange Zeit asymptomatisch bleiben, so dass es schwierig ist, genau zu wissen, wann die Kontamination aufgetreten ist.
Für weitere Informationen über Trichomonas Entladung, lesen Sie: TRICOMONIASE - Symptome und Behandlung.
Bakterielle Vaginose ist die Hauptursache für abnormalen vaginalen Ausfluss. Es ist eine Infektion, die durch Veränderungen in der natürlichen Flora der Vagina verursacht wird, was zu einer Verringerung der Anzahl von Lactobacillus ("guten" Bakterien) und einem übermäßigen Wachstum von aeroben Bakterien ("schlechten" Bakterien) wie Gardnerella vaginalis, Mycoplasma hominis, Prevotella, Porphyromonas führt, Bacteroides, Peptostreptococcus, Fusobacterium und Atopobium vaginae .
Es ist sehr üblich, bakterielle Vaginose mit dem Bakterium Gardnerella vaginalis zu assoziieren, jedoch wird diese Krankheit durch das Wachstum mehrerer Bakterien verursacht, nicht nur Gardnerella . Der Begriff Vaginose wird in diesem Fall anstelle von Vaginitis verwendet, da es nur eine geringe oder keine Entzündung der Vagina gibt, nur bakterielle Proliferation. Das typische Symptom der Vaginose ist ein dünner, gräulicher Ausfluss mit einem sehr starken Geruch wie verfaulter Fisch. Andere Symptome der vulvovaginalen Entzündung, wie schmerzhaftes Urinieren, Juckreiz der Vulva und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, sind viel seltener und sind in den meisten Fällen nicht vorhanden.
Die Vermehrung von Bakterien und die Abnahme der Anzahl von Lactobacillus verursacht einen signifikanten Anstieg des pH-Wertes der Vagina, wobei dies eine der Spitzen für die Diagnose ist.
Für weitere Informationen über die durch Vaginose verursachte Entladung, lesen Sie: BAKTERIELLE VAGINOSE - Gardnerella vaginalis.
Vaginale Atrophie tritt normalerweise nach der Menopause auf. Östrogen stimuliert die physiologische Entladung, und sein Mangel verursacht Trockenheit und Ausdünnung der Vaginalschleimhaut. Diese vaginale Atrophie kann zu Entzündungen mit Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen und Beschwerden während des Geschlechtsakts führen.
Allergie gegen Kondomgleitmittel, Spermizide, Parfums, Seifen oder intime Toilettenartikel usw. kann eine allergische Reaktion in der Vagina / Vulva verursachen, die zum Beginn der Entlassung führt.
Die oben genannten Ursachen sind die häufigsten, aber sie sind nicht die einzigen. Wenn die Frau anhaltenden vaginalen Ausfluss hat, der nicht physiologisch zu sein scheint und keine der häufigsten Ursachen identifiziert wird, muss der Gynäkologe auch an die folgenden Hypothesen denken:
Der vaginale Ausfluss der braunen Farbe ist normalerweise jener, der geronnenes Blut enthält. Es kann durch Überbleibsel der Menstruation, Traumata, Infektionen, Fremdkörper, gynäkologischen Krebs, Implantation des Embryos in der Gebärmutter in den ersten Tagen der Schwangerschaft, vaginale Atrophie oder ektopische Schwangerschaft verursacht werden.
Gelblicher Ausfluss ist in der Regel ein Anzeichen für eine gynäkologische Infektion, insbesondere wenn er von schlechtem Geruch, Brennen oder vaginalem Juckreiz begleitet wird. Trichomoniasis ist vielleicht die Hauptursache für diese Art der Entladung, aber andere Infektionen können auch dazu führen, wie Gonorrhoe und Chlamydien.
Weiße Entladung kann normal sein, besonders wenn sie dünn und klein ist. Dickere und gräuliche Ausscheidungen, die normalerweise mit irritierenden Symptomen wie Juckreiz und vaginalem Schmerz einhergehen, können Candidiasis sein. Wenn es einen starken Geruch gibt, ist Vaginose eine Möglichkeit.
Vaginose und Trichomoniasis sind die Hauptursachen für stark riechenden vaginalen Ausfluss.
Um die Arten des vaginalen Ausflusses richtig zu unterscheiden, ist es notwendig, sich mit dem Gynäkologen zu beraten. Durch die gynäkologische Untersuchung ist es möglich, festzustellen, ob eine Vaginitis, Zervizitis oder einfach Entzündungen ohne Entzündungszeichen auftreten. Es ist auch möglich, den Ausfluss zur Bewertung des vaginalen pH-Werts, der mikroskopischen Untersuchung und der Kultur zu untersuchen.
Die Behandlung des Ausflusses hängt von der Ursache ab, von antimykotischen oder antibiotischen Infektionen bis zu Östrogencremes für atrophe Vaginitis. Es gibt keine einzige Behandlung, die für alle Arten von Entlassung funktioniert.
Wenn Sie einen Scheidenausfluss haben, wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt, damit die Ursache geklärt und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
HIPERATIVE BLASEN - Ursachen, Symptome und Behandlung
Die überaktive Blase ist ein wenig bekanntes, aber extrem häufiges Problem. Es wird geschätzt, dass etwa 15 bis 20% der Bevölkerung an dieser Störung leiden, die durch eine Verringerung der Fähigkeit der Blase, Urin zu speichern, verursacht wird. Die überaktive Blase ist ein Syndrom, das durch folgende Symptome gekennzeichnet ist: Harndrang, der von Harninkontinenz begleitet sein kann, erhöhte Häufigkeit des Urinierens während des Tages und Notwendigkeit, in der Nacht aufzustehen, um mehrmals zu urinieren. Wenn die
Akne (Kohlenhydrate und Spinat) - Ursachen und Behandlung
Akne vulgaris oder juvenile Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten der Welt. Es wird geschätzt, dass bis zu 85% der Jugendlichen Akne zu einem gewissen Grad präsentieren. Obwohl im Jugendalter häufiger, beklagen sich bis zu 10% der über 50-Jährigen über das Vorhandensein von Mitessern und Pickeln. Obwoh