Die Gefahren des Wasserlassens

Die Gefahren des Wasserlassens

Häufige Besuche in der kleinen Ecke sind eine für den Menschen ganz normale Geste und sogar notwendig, damit der Organismus alles beseitigen kann, was er nicht mehr hat need. Trotzdem gibt es viele Leute, die aus irgendeinem Grund täglich urinieren was zu ernsthaften Konsequenzen führen kann. In der Tat verursacht das Zurückhalten des Urinierens ernsthafte Harnwegsinfektionen, bakterielle Infektionen, die oft die Harnwege betreffen und die durch die zu lange in der Blase vorhandenen Keime des Urins verursacht werden. Diese Infektionen können rechtzeitig, um die Nieren zu erreichen und dadurch viel ernstere Krankheiten zu verursachen.

Nierensteine ​​

Menschen, die anfällig für Nierensteine ​​sind und aus mehreren Gründen nicht urinieren, sollten wachsamer sein, weil Die Folgen der Berechnungen könnten viel ernster werden. Diese Steine ​​sind kleine Steine, die sich in den Nieren durch Kalzium und Natrium bilden. Wenn der Urin nicht regelmäßig ausgeschieden wird, wird der Tag kommen, an dem diese Steine ​​durch die Harnwege austreten müssen , verursacht einen schrecklichen Schmerz

Zystitis

Dieses Problem betrifft vor allem Frauen: es ist eine Entzündung der Wände der Blase Seine Hauptsymptome sind:

  • Schmerzen im Becken
  • Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen

Die Urinmenge führt dazu, dass die Umwege zur Toilette wesentlich häufiger sind als normal

Blasendilatation

Eine mittlere Blase kann bis zu 440 ml Flüssigkeit aufnehmen; Wenn Sie acht Gläser Wasser pro Tag trinken, wären das fast 1890 ml. Die Blase hat daher die Fähigkeit, mehr als ein Viertel der Menge der täglich getrunkenen Gläser zu speichern, also ist es nutzlos, diese Wassermenge zu trinken, um seinen Körper gut hydriert zu halten und seine Nieren gesund zu halten wenn Sie nicht auf die Toilette gehen, wenn Sie es brauchen!

Täglich wird auch Trinkwasser zur Reinigung der Nieren verwendet, und dies geschieht offensichtlich durch Evakuieren oder Ausstoßen von Wasser durch die Harnwege. um Rückstände, die für unseren Körper nicht mehr brauchbar sind, loszuwerden. Werden diese Rückstände nicht entfernt, können sie zu ernsten Problemen führen.

Nebenwirkungen des Verzichts auf Urinieren

Wie oben erwähnt, kann das Zurückhalten des Urinierens Nebenwirkungen verursachen, wie:

  • Gleichbleibende, starke Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Fieber, verursacht durch die Wirkung von Bakterien, die im Urin vorhanden sind und nicht exputiert wurden
  • Schüttelfrost
  • Bauchschmerzen
  • Krämpfe
  • Angst
  • Eine Schwierigkeit, sich auf andere Dinge zu konzentrieren, außer zu urinieren.

Es ist daher klar, dass viele gesundheitliche Probleme einfach dadurch vermieden werden können, dass wir die Bedürfnisse unseres Körpers erfüllen und auf die geringste Anomalie achten.

Diese Tipps werden Sie hoffentlich auf aufmerksam machen Es ist wichtig, die Blase so zu pflegen, dass sie frei von schädlichen Rückständen ist und die Nieren gesund hält. Es ist auch wichtig zu wissen, dass diese Organe zu den Hauptelementen unseres Körpers gehören. es ist besser, darauf zu achten!


5 Gesundes Frühstück, um den Tag mit Energie zu beginnen

5 Gesundes Frühstück, um den Tag mit Energie zu beginnen

Der tägliche Verzehr eines gesunden Frühstücks ist eine der Gewohnheiten, die uns helfen, ein gesundes Leben zu führen. gute körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Obwohl es manchmal vergessen wird, ist diese erste Mahlzeit des Tages eine der wichtigsten. Nährstoffe, die früh am Tag gewonnen werden, helfen, die Energie des Körpers aufzuladen, um eine Aktivität durchzuführen mehrmals im Tag Sie sind auch essentiell für die Anregung des Stoffwechsels, der notwendig ist, um ein stabiles und gesundes Körpergewicht zu erhalten.

(Gute gewohnheiten)

6 Gewohnheiten, das Demenzrisiko senken

6 Gewohnheiten, das Demenzrisiko senken

Demenz ist eine fortschreitende Krankheit, die leider führt zu erheblicher Verschlechterung der Gehirnfunktion. Sein Aussehen stört stark mit der Fähigkeit unseres Gedächtnisses , unsere Gedanken und all unsere Fähigkeiten, die durch die Wirkung unseres Gehirns reguliert werden. In vielen Fällen sind genetische Faktoren und altersbedingte Veränderungen dafür verantwortlich, auch wenn sie durch bestimmte Krankheiten auftreten können.

(Gute gewohnheiten)