Autismus-Tag: Eine Welt auf der Grundlage von Inklusion und Toleranz schaffen

Autismus-Tag: Eine Welt auf der Grundlage von Inklusion und Toleranz schaffen

Der 2. April ist der Weltautismus-Tag.

Alle Eltern, die die Herausforderung haben, ein Kind mit Autismus zu erziehen, wissen, dass dies nicht der Fall ist leicht, aber persönliche Triumphe bringen ihnen regelmässige Erleichterung.

Autismus wird bei 1 von 68 Menschen diagnostiziert, aber angesichts der vielen Arten, auf die es jeden Einzelnen treffen kann, gibt es Erwachsene, die empfangen diese Diagnose in einem sehr fortgeschrittenen Alter.

Dies ist eine Kommunikations- und Entwicklungsstörung, die besonders durch soziale Beeinträchtigungen gekennzeichnet ist, die früh erkannt werden müssen, um alle Fähigkeiten des Patienten zu stimulieren. Kind, so weit wie möglich.

Das letztendliche Ziel ist, die Inklusion zu erleichtern, damit das Kind ein glückliches und unabhängiges Leben führen kann, sich in die Gesellschaft integriert fühlt.

Deshalb müssen wir alle sensibilisiert sein.

Autismus und die Notwendigkeit, "das Unsichtbare sichtbar zu machen"

Für eine Familie ist es nie einfach, die Verbindung herzustellen Besonderheiten seines Kindes mit Autismus. Verbände sagen uns, dass viele Eltern denken, dass ihr Kind ein Hörproblem hat oder dass er einen sehr schwierigen Charakter hat.

Deshalb müssen wir als Eltern sein Sehr aufmerksam und sensibel für die folgenden Merkmale, die uns auf Autismus aufmerksam machen könnten.

Lesen Sie auch: Das Leben ist nicht gleich nach dem Tod unserer Eltern

Erste Symptome

  • L Kind unterstützt das Aussehen nicht
  • Er weint ohne ersichtlichen Grund und es ist sehr schwer ihn zu beruhigen
  • Wenn das Baby 3 Monate alt ist, muss er auf ein "soziales Lächeln" reagieren. Das autistische Kind hat dieses Verhalten nicht
  • Er dreht sich nicht um, wenn er mit seinem Vornamen angerufen wird
  • Er imitiert nicht und wenn er spielt, verbringt er viel Zeit damit, Spielzeuge auszurichten
  • Es braucht viel Zeit, um kommunikative Fähigkeiten zu erwerben. Tatsächlich kann er 2 Jahre alt sein und nur 4 Wörter aussprechen.
  • Er reagiert nicht auf Befehle.
  • Er wird von lauten und unerwarteten Geräuschen, sowie von bestimmten Farben, von Texturen und sogar nach Geschmack
  • Es hat eine gewisse Verzögerung in der Reife beim Gehen, sowie in der Feinmotorik
  • Es zeigt Probleme des Schlafes, Fütterung, Kontrolle der Schließmuskeln ...

Aspekte dass die Gesellschaft etwas über Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD) wissen muss

Manche glauben, dass Kinder mit Autismus Genies mit antisozialem Verhalten sind, aber diese Regel ist nicht immer richtig.

Keine autistisches Kind ist ähnlich. Abhängig vom Grad der Krankheit wird es mehr oder weniger begrenzt sein, mit Fähigkeiten oder Aspekten zu stimulieren.

  • Es gibt Menschen, die das Erwachsenenalter erreichen, ohne zu wissen, dass sie im Spektrum sind von Autismus. Trotz der Tatsache, dass sie sich anders fühlen, besonders im sozialen Bereich, haben sie gelernt, sich anzupassen, fühlen aber viele alltägliche Schwierigkeiten, von denen sie weder den Grund noch den Ursprung kennen.
  • Kinder mit Autismus sind es nicht keine Genies. Manchmal, können sie eine gute Begabung in einem konkreten Bereich darstellen : Zeichnen, Mathematik ... Aber es gibt auch Kinder mit sehr schweren Mängeln der Reife, die ihre kommunikativen Fähigkeiten nicht entwickeln können.
  • Eine weitere Tatsache, die bei Autismus berücksichtigt werden kann, ist, dass wir heute ihre Ätiologie kennen. Für einen Moment wurde geglaubt, dass die Ursache von Autismus das pädagogische Modell der Familie sei, aber es ist völlig falsch.
  • Autistische Kinder vermeiden Zuneigung nicht und hassen physischen Kontakt nicht . Die meisten von ihnen sind sehr nah bei ihren Eltern und leiden wie alle anderen an sozialer Ablehnung.

Lesen Sie auch: 10 Tipps, um glücklich zu sein

Kinder mit Autismus haben Emotionen, also müssen wir ihre Einbeziehung erleichtern, ihre Anerkennung und ihr Glück

Die Integration des Kindes mit Autismus liegt in der Verantwortung aller.

Wir sind alle Erzieher. Als Vermittler in unseren engsten Umgebungen zu fungieren, damit wir alle integriert und respektiert werden, ist von entscheidender Bedeutung.

  • Wir brauchen Familien, um Zugang zu allen Informationen und Ressourcen zu haben, die sie brauchen die Bedürfnisse ihrer Kinder zu verstehen und zu befriedigen.
  • Zweitens ist es in der Schule nicht genug, auf ihre "pädagogischen Besonderheiten" zu hören. Wir müssen einen Schritt weiter gehen und üben Einbeziehung, das heißt, erlauben Sie dem Kind, ein Leben so normal wie möglich innerhalb seiner Klasse zu haben.
  • In ähnlicher Weise müssen die übrigen Institutionen, wie Gesundheits- oder Arbeitsinstitutionen, für alle Kinder mit Autismus sensibilisiert sein. Jeder Mensch ist eine Welt und hat seine eigenen Besonderheiten.

Wenn wir ihnen richtig zuhören, sind sie Menschen mit großem Potenzial (obwohl leider 80% von ihnen nach den Daten der Verbände arbeitslos sind).

Entdecke: Lebensmittel, die Gedächtnis und Intelligenz beeinträchtigen

Es ist notwendig, sich bewusst zu sein und aufnahmebereit zu sein, um jeden besser zu machen, und einen Ort, wo Jeder wird geschätzt.


7 Gründe, warum Sie Ihre Gelenke leiden Sie

7 Gründe, warum Sie Ihre Gelenke leiden Sie

Das geringste Anzeichen von Schmerzen in den Gelenken gegeben, die nicht beruhigen, ist es wichtig, für die E-beiseite jede mögliche Komplikation zu einem Spezialisten zu gehen und eine angemessene Behandlung zu erhalten. die Gelenke Teil des Muskel-Skelett-System des Körpers Menschen und dank ihnen können Sie sich bewegen.

(Pflege)

Bruxismus: eine psychosomatische Störung

Bruxismus: eine psychosomatische Störung

Die Gewohnheit zu knirschen unwillkürliche Zähne, besonders nachts, sind ein sehr häufiges Problem bei Jugendlichen, auch wenn Erwachsene darunter leiden. Bruxismus kann Kopfschmerzen, Kiefer und Ohren verursachen, als Läsionen in den Zähnen. In diesem Artikel werden wir Ihnen mehr über diese psychosomatische Störung erzählen, die es wert ist, analysiert zu werden.

(Pflege)