Schmerzen zu urinieren, auch bekannt als Dysurie, ist eines der häufigsten Symptome bei Patienten mit Entzündungen / Harnwegsinfektionen.
Wir betrachten Dysurie jedes Unbehagen, das zum Zeitpunkt des Urinierens auftritt, sei es Schmerz, Brennen, Gewichtsgefühl, Brennen oder Twinging.
Bei Frauen ist die Hauptursache für Dysurie eine Harnwegsinfektion, genauer gesagt eine Blasenentzündung, die wir der Blasenentzündung geben.
Aber bei Männern ist die Geschichte anders, zumindest für die Altersgruppe der 15- bis 50-Jährigen, da in dieser Gruppe Zystitis keine häufige Situation ist. Bei Männern ist Urethritis (Entzündung der Harnröhre), die durch sexuell übertragbare Krankheiten verursacht wird, eine viel häufigere Ursache von Schmerzen zum Zeitpunkt des Urinierens als eine Harnwegsinfektion.
In diesem Artikel werden wir über die Hauptursachen von Unbehagen oder Schmerzen zum Zeitpunkt des Urinierens bei Männern sprechen. Wenn Sie mehr über Dysurie im Allgemeinen, einschließlich Frauen, wissen möchten, besuchen Sie den folgenden Link: HAUPT URSACHEN VON URINARSCHMERZEN.
Dysurie tritt gewöhnlich auf, wenn an einem Punkt im unteren Urogenitaltrakt, der beim Menschen aus Prostata, Blase, Hoden und Urethra besteht, Entzündungen mit infektiösem Ursprung oder nicht vorhanden sind.
Es ist sehr wichtig, die Hauptursachen von Dysurie zu kennen, um nicht in die Falle zu geraten, dass alle Schmerzen beim Urinieren durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden. Bei Frauen kann diese Argumentation sogar dazu führen, dass Sie in den meisten Fällen die Diagnose richtig stellen, aber bei jungen Männern liegt er völlig falsch.
Als nächstes sprechen wir kurz über die 6 häufigsten Situationen, die beim Urinieren Schmerzen verursachen können. Sie sind:
Wir nennen Urethritis die Entzündung der Harnröhre, das ist der Kanal, der durch den Penis verläuft und den Harn aus der Blase ableitet.
Urethritis ist die häufigste Ursache für Dysurie bei jungen, sexuell aktiven Männern. Die Hauptursachen für Urethritis sind Gonorrhoe und Chlamydien, zwei sexuell übertragbare bakterielle Infektionen.
Bei beiden Infektionen hat der Patient neben einer Dysurie meist auch einen eitrigen Harnleiterausfluss, der spontan oder nur dann auftreten kann, wenn der Patient den Penis "melkt".
Dieses Symptom ist der entscheidende Punkt, der hilft, Urethritis von einer Harnwegsinfektion zu unterscheiden, da Patienten mit Zystitis normalerweise keine Urethralausscheidung haben.
Die Urethritis kann neben Gonorrhoe und Chlamydien auch durch andere Keime wie Mycoplasma genitalium, Ureaplasma urealyticum, Adenovirus und Herpes-simplex-Virus verursacht werden.
Die Entzündung der Harnröhre kann auch nicht-infektiösen Ursprungs sein, wie in Fällen von Trauma, wie während der Passage eines Blasenkatheters, oder durch Reizung durch Chemikalien, wie Antiseptika oder Spermizide.
Übermäßige Masturbation kann auch ein Trauma der Harnröhre und vorübergehende Dysurie verursachen.
Um mehr über Gonorrhoe und Chlamydien zu erfahren, lesen Sie:
Prostatitis, die Entzündung der Prostata, ist eine weitere häufige Ursache für Dysurie bei Männern.
Im Gegensatz zu benigner Prostatahyperplasie und Prostatakrebs, zwei Komplikationen, die fast ausschließlich bei älteren Menschen auftreten, kann Prostatitis bei jungen Erwachsenen auftreten.
Prostatitis kann akut oder chronisch sein.
Akute Prostatitis ist ein Zustand, der normalerweise durch ein Bakterium wie Escherichia coli, Proteus oder Klebsiella verursacht wird.
Die häufigsten Symptome einer akuten Prostatitis sind Harndrang, Fieber, Schüttelfrost, Harndrang, Harndrang, Unterleibsschmerzen, Schwäche und allgemeines Unwohlsein.
Die konische Prostatitis, die auch als chronisches Beckenschmerzsyndrom bezeichnet wird, ist ein Bild unbekannter Ursache, das Monate dauern kann.
Neben Dysurie kann chronische Prostatitis auch Hodenschmerzen, Schmerzen beim Ejakulieren, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Blut im Sperma verursachen.
Wir erklären die Prostatitis genauer im folgenden Artikel: PROSTATIT - Symptome, Ursachen und Behandlung.
Wie bereits erwähnt, ist die Harnwegsinfektion die häufigste Ursache für Dysurie bei Frauen, ist aber bei jungen Männern ungewöhnlich.
Harnwegsinfektionen treten bei Männern nur bei Personen auf, die eine Anomalie des Harnsystems aufweisen, wie z. B. Harnröhrenstenose, vesikoureteralen Reflux oder Veränderungen in der Prostata, die eine Obstruktion des Harnstrahls verursachen.
Daher sollte bei jungen gesunden Männern, die sich über Schmerzen beim Urinieren beschweren, die Zystitis nicht die erste oder die zweite zu berücksichtigende Hypothese sein.
Auf der anderen Seite, wenn der Patient über 50 Jahre alt ist und eine Geschichte von benigner Prostatahyperplasie hat, kann die Harnwegsinfektion die Heimat von Dysurie sein.
Um mehr über Harnwegsinfektionen zu erfahren, lesen Sie:
Die Passage eines Harnsteines durch die Harnröhre kann eine Verletzung der Harnröhre verursachen, die zum Beginn der Dysurie führt.
Abhängig von der Größe des Steines kann er in die Harnröhre eindringen und auch Symptome wie Blut im Urin, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, schwachen Urin und Schmerzen im Penis verursachen.
Oft kann der Patient den Moment sehen, wenn der Stein durch die Harnröhre geht, da er den Urin verlässt und in die Toilette fällt. Wenn die Steinpassage sehr traumatisch war, kann der Harndrang noch einige Tage andauern.
Um mehr über Harnsteine zu erfahren, lesen Sie bitte: RENAL CALCULUS (Nierensteine) - Ursachen, Symptome und Behandlung.
Der Nebenhoden ist eine Struktur, die über den Hoden liegt und die Funktion hat, die produzierten Spermatozoen zu speichern.
Epididymitis ist ein Bild der Entzündung der Nebenhoden, die in der Regel durch eine Infektion mit dem Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird .
Epididymitis kann Schmerzen beim Urinieren verursachen, aber die häufigsten Symptome sind Hodenschmerzen und Ödeme in der Skrotaltasche.
Wenn Männer älter werden, neigt ihre Prostata dazu, in Volumen zuzunehmen, eine Bedingung, die benigne Prostatahyperplasie (BPH) genannt wird. Etwa die Hälfte der Patienten über 50 haben BPH. Bereits in der Altersgruppe über 80 Jahren ist die Rate größer als 80%.
Wenn die Urethra die Prostata passiert, kann sie sich bei gutartiger Prostatahyperplasie komprimieren. Diese Kompression behindert den Durchgang von Urin und verursacht eine Behinderung des Harnflusses.
Die Obstruktion kann Schmerzen beim Urinieren verursachen, weil der Patient Schwierigkeiten hat, Urin durch die Harnröhre zu leiten, aber auch, weil er die Vermehrung von Bakterien im Urin fördert, was das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöht.
Die häufigsten Symptome von BPH sind neben der Dysurie ein schlechter Harnfluss, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harndrang zu allen Zeiten, selbst bei geringem Urinvolumen in der Blase, Harndrang und häufiges Wasserlassen in der Nacht während des Schlafes.
Wir sprechen ausführlicher über BPH in dem folgenden Artikel: BENANNTE PROTHETISCHE HYPERPLASIE - Ursachen, Symptome und Behandlung.
MENSCHUNG IN DER SCHWANGERSCHAFT IST MÖGLICH?
Menstruation und Schwangerschaft sind zwei völlig inkompatible Ereignisse. Diejenigen, die schwanger sind, menstruieren nicht, und diejenigen, die menstruieren, können nicht schwanger sein. Es gibt keine Ausnahmen. Es ist jedoch wichtig klarzustellen, dass die Aussage, dass schwangere Frauen nicht menstruieren können, nicht dasselbe ist wie zu sagen, dass schwangere Frauen während ihrer Schwangerschaft keine häufigen Episoden von vaginalen Blutungen haben können. Der
PREDNISON - dient, dosiert und pflegt
Prednison, auch bekannt unter seinem Handelsnamen Meticorten, ist ein Arzneimittel, das zur Klasse der Glucocorticoide gehört, eine der wichtigsten pharmakologischen Gruppen der Medizin, aufgrund seiner Nützlichkeit in Dutzenden von verschiedenen Krankheiten. Corticosteroide werden üblicherweise bei der Behandlung von entzündlichen, allergischen, hormonellen, autoimmunen und sogar neoplastischen Erkrankungen eingesetzt. Di