VIDEO: Warum surfen wir?

VIDEO: Warum surfen wir?

Besuchen Sie unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/mdsaude

Videoabschrift

Im letzten Video haben wir erklärt, welche Auswirkungen alkoholische Getränke in unserem Körper auf die Konzentration von Alkohol im Blut haben.

Im heutigen Video werden wir folgende Frage beantworten: Warum bekommen wir einen Kater, wenn wir zu viel trinken?

Ein Kater ist ein Bild von Unwohlsein, das nach übermäßigem Alkoholkonsum entsteht.

Die Hauptsymptome sind: Schwäche, Übelkeit, Kopfschmerzen und starker Durst.

Lasst uns dann verstehen, warum jeder von ihnen auftaucht.

Unsere Leber ist eine Art Blutbehandlungsanlage. Eine der Schlüsselrollen besteht darin, toxische Substanzen, die aufgenommen wurden, in ungiftige Substanzen umzuwandeln.

Und genau das passiert mit Alkohol.

Alkohol ist eine hochgiftige Substanz, die in der Leber in Essigsäure umgewandelt wird, die uns schadet.

Das Problem ist, dass unsere Leber diese Umwandlung nicht direkt machen kann. Bevor Alkohol zu Essigsäure wird, wird daraus Acetaldehyd, was zu unserem Unglück eine noch giftigere Substanz als Alkohol selbst ist.

Wenn wir also trinken, ist unser Körper anfangs nicht nur einer, sondern zwei toxischen Substanzen ausgesetzt.

Da unser Magen in der Lage ist, Alkohol mit einer höheren Rate als die Verarbeitungskapazität der Leber zu absorbieren, können Alkohol und Acetaldehyd
stundenlang in unserem Körper zirkulieren, bis sie schließlich in Essigsäure umgewandelt werden.

Dieses Gefühl von Unbehagen, das am Ende der Sauferei entsteht, ist größtenteils ein Spiegelbild der toxischen Wirkung von Acetaldehyd in unserem Körper.

Die Amnesie des nächsten Tages ist auch das Ergebnis eines berauschten Gehirns.

Darüber hinaus wirken sowohl Alkohol als auch Acetaldehyd sedierend auf das Nervensystem.

Das Problem ist, dass die Art des Schlafes, den sie induzieren, ein schlechter Schlaf ist, der wenig wiederherstellt. Deshalb sind wir so müde, nachdem wir viel getrunken haben.

Um die Sache noch schlimmer zu machen, als die Leber verzweifelt versuchte, all den Alkohol, den sie tranken, zu inaktivieren, hörte sie auf, wichtige Funktionen wie die Freisetzung von Glukose in das Blut zu Zeiten des Fastens zu erfüllen.

Die Schwäche, die Sie am nächsten Tag verspüren, ist auch das Ergebnis eines Körpers, der die ganze Nacht berauscht ist und mit niedrigen Blutzuckerspiegeln zu kämpfen hat.

Aber die Probleme enden dort nicht, unter den verschiedenen negativen Auswirkungen von Alkohol auf das Gehirn, eine der wichtigsten ist die Hemmung des Hormons ADH, das für die Menge an Wasser verantwortlich ist, die von den Nieren eliminiert wird.

Ohne ADH nehmen die Nieren kein Wasser mehr auf und die Urinproduktion ist sehr hoch.

Im Laufe der Zeit uriniert die Person eine viel größere Menge an Flüssigkeit als die, die mit den Getränken eingenommen wurde.

Diese harntreibende Wirkung führt zur Austrocknung, die für die Symptome des Mundtrockenheit, intensiven Durst, Kopfschmerzen und Irritationen beim Aufwachen verantwortlich ist.

Zusammengefasst, Kater wird vor allem durch drei Gründe verursacht: Dehydratation, Hypoglykämie und toxische Wirkungen von Alkohol und Acetaldehyd im Gehirn.

Es gibt keine Kaffees oder magische Formeln, um den Kater zu heilen.

Was Sie tun müssen, ist Wasser trinken, um Dehydratation zu behandeln, essen, um Hypoglykämie zu verbessern und Ruhe, so dass das Gehirn von all dem Schaden erholen kann, die Sie in der Nacht davor getan haben.


Myokardinfarkt - Ursachen und Prävention

Myokardinfarkt - Ursachen und Prävention

Akuter Myokardinfarkt, im Volksmund als Herzinfarkt oder einfach Infarkt bezeichnet, ist eine potentiell tödliche Erkrankung, die aufgrund eines Mangels an adäquater Sauerstoffversorgung des Herzmuskels auftritt, was zu Nekrose (Gewebetod) führt. Sie können sogar wissen, was ein Herzinfarkt ist, aber Sie wissen wahrscheinlich nicht, warum es auftritt. Wa

(Medizin)

CELIAC-KRANKHEIT - Gluten-Enteropathie

CELIAC-KRANKHEIT - Gluten-Enteropathie

Zöliakie, auch als glutensensitive Enteropathie bekannt, ist eine Dünndarm-Erkrankung, die durch Gluten-Intoleranz gekennzeichnet ist, ein Protein, das in verschiedenen Nahrungsmitteln wie Weizen, Hafer und Gerste vorkommt. Was ist Gluten? Gluten ist ein Protein, das in verschiedenen Getreidearten vorkommt, hauptsächlich Weizen, Hafer, Roggen, Malz, Triticale, Dinkel, Kamut oder Gerste. D

(Medizin)