6 Unerkannte Auswirkungen von Angstzuständen auf den Körper

6 Unerkannte Auswirkungen von Angstzuständen auf den Körper

Die gelegentliche Angst, die eine Stunde oder sogar Tage wegen einer Angst dauert, Ein Ziel, ein stressiges Ereignis oder eine kurzfristig zu bewerkstelligende Herausforderung hat keine ernsthaften Folgen für den Körper.

Aber im Moment, wenn die Angst im Laufe der Zeit anhält, dass es nicht verwaltet wird und dass wir es verstärken können, seine psychologischen Auswirkungen prägen unsere Gesundheit und verschiedene Aspekte, die uns nicht immer bewusst sind.

Heute wir wollen mit Ihnen über diese Wirkungen sprechen, über diese Auswirkungen, die wir manchmal mit anderen Ursachen in Verbindung bringen, wobei wir die Wurzel des Problems vernachlässigen: die zugrundeliegende Angst. 1. Erweitete Pupillen

Die Erweiterung der Pupille, die nicht mit der Lichtempfindlichkeit zusammenhängt,

ist ein Symptom eines zugrunde liegenden Problems, das bekannt sein und behandelt werden muss. Pupillen erweitert haben kann unter anderem auf einen hohen und kontinuierlichen Alarmzustand zurückzuführen sein.

  • Wenn unsere Angst sehr hoch ist, ist es üblich, dieses unkonventionelle Symptom zu erleben, das Übelkeit, seltsames Licht und Sehen verursachen kann eine Verringerung der visuellen Qualität

Finden Sie auch heraus: Einfaches Übungsprogramm, um Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern

2. Schwierigkeiten beim Schlucken

Schluckbeschwerden beim Essen oder Trinken sind ein weiteres sehr häufiges Symptom, wenn wir ängstlich sind.

Dieses Symptom heißt Dysphagie und

  • ist eine Somatisierung Angst Es ist mit den für die Speichelbildung verantwortlichen Drüsen verbunden Wir dürfen nicht vergessen, dass die Angst ein sehr konkretes Ende hat: die Vorbereitung auf die Flucht.
  • Also das Hauptziel der Körper ist zu

reserviert alle seine Flüssigkeiten, um sich um seine Muskeln zu kümmern, weil sie diejenigen sind, die uns helfen müssen zu rennen und zu rennen. Diese Flüssigkeiten werden deshalb zum Schwitzen beiseite gelegt. Wenn wir wegen Angst keinen Speichel in unserem Mund haben, ist es sehr schwierig, Nahrung zu kauen und sogar zu schlucken.

3. Kopfschmerz

Angst führt dazu, dass sich alle Venen und Arterien in unserem Körper zu einem ganz konkreten Zweck zusammenziehen: um den Muskeln mehr Blut zuzuführen.

Auch der Blutfluss ist intensiver und

  • Dies fördert die Vasokonstriktion, die sich in einen klassischen Kopfschmerz umwandelt. Diese Art von Kopfschmerz ist häufiger in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag.
  • Lesen Sie auch: Wie man entdeckt und erobert geringes Selbstwertgefühl in 5 Schritten

4. Kieferschmerzen

Es gibt bestimmte Bereiche unseres Körpers, die dazu neigen, Angst und Stress stärker zu akkumulieren. Wir sprechen von Nacken, Schultern, Rücken und Kiefer.

Wenn Sie bemerken, dass dieser Kieferschmerz am Morgen intensiver ist und sogar bis zu den Ohren zunimmt, leiden Sie wahrscheinlich unter Bruxismus

Das heißt, in der Nacht mahlen Sie Ihre Zähne wegen Stress und Angst Es ist dann notwendig, einen Arzt zu konsultieren, weil auch wenn eine Zahnschiene Ihnen helfen kann Es ist besser, die Quellen dieser Angst zu behandeln und gut zu verwalten.

5. Häufiger als sonst wegen Angst ins Bad gehen Wir haben es schon erlebt: Wenn wir uns in einer Angstsituation wie einer Prüfung oder einem professionellen Gespräch befinden, wollen wir die Toilette sehr oft zu benutzen.

Es ist sehr häufig, aber gleichzeitig neugierig, denn wenn wir unter Angst leiden, neigt die Niere dazu, weniger Urin zu produzieren. Warum? Wie wir oben sagten, speichert der Körper Flüssigkeiten, um sie den Muskeln zu geben.

Aber in seinem grundlegenden Bedürfnis, unnötige Gewichte zu beseitigen, um so schnell wie möglich zu entkommen, befiehlt unser Gehirn uns, auf die Toilette zu gehen, um Urin zu beseitigen. Deshalb evakuieren wir nur "ein paar Tropfen".

  • 6. Derealization: das Gefühl, dass alles um uns herum nicht real ist und dass wir nicht Teil von dem, was wir sehen,
  • Es ist seltsam, aber das hat sich schon aus Angst oder Stress Zeit gelitten sehr intensiv wird wissen, wovon wir reden.

Es ist, wenn wir plötzlich das Gefühl haben, dass alles um uns herum nicht real ist. Es ist, als würde man die Außenwelt sehen und sich fühlen, als wäre man nicht Teil davon.

Worum geht es? Sie sollten wissen, vor allem, dass, wenn dieses Phänomen oft geschehen, einen Arzt konsultieren.

Die intensive Angst unsere Lungen betrifft.

Was wir oft tun, ist atmen sehr schnell und wenn wir zu viel Sauerstoff anreichern, ist es üblich, zwei Dinge zu erfahren: erstens, Hyperventilation und die zweite ein gewisses Gefühl der Unwirklichkeit

  • Unser Gehirn assimilieren nicht richtig dies und es ist üblich, zu fühlen. Dieses unangenehme Gefühl.
  • Zum Schluss sind wir sicher, dass Sie wahrscheinlich eines dieser Symptome bereits bemerkt haben. Es spielt keine Rolle, ob es ein- oder zweimal passiert. Das Risiko tritt auf, wenn solche Situationen häufig und wiederkehrend werden.

Bitten Sie um Hilfe,

mit Ihrem Arzt sprechen und besser verwalten Sie Ihre Angst-Attacken.

Hauptbild © wikiHow.com


7 Dinge, die du bereuen wirst, wenn du älter bist

7 Dinge, die du bereuen wirst, wenn du älter bist

Das ist eine der größten Ironien des Lebens: viele von uns tun Dinge, die wir nicht mögen und die wichtigsten auslassen. Am Ende von unseren Leben werden wir hinter uns schauen und bereuen, nicht das Leben gelebt zu haben, das wir uns gewünscht hätten. Dies ist eine viel häufigere Situation als wir denken.

(Gute gewohnheiten)

Zuckersucht: Wie kann man sie beseitigen?

Zuckersucht: Wie kann man sie beseitigen?

Leiden Sie an Zuckersucht? Keine Sorge! Dies ist ein Problem, das behoben werden kann. Um diese Abhängigkeit endlich los zu werden, müssen Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Hier sind sie: Zucker nie durch Süßungsmittel ersetzen Eine Studie aus dem Jahr 2013 wurde in Diabetes Care veröffentlicht. Aufgrund der Ergebnisse könnten künstliche Süßstoffe die Art verändern, wie unser Körper Zucker metabolisiert.

(Gute gewohnheiten)