Hände sind unzertrennliche Freunde, die wir jeden Tag vor unseren Augen haben. Sie sind Teil unserer Art der Kommunikation, wir benutzen sie, um zu arbeiten, aber auch um zu verführen. Natürlich spielen die Nägel eine unbestreitbare Rolle für ihr Gleichgewicht und für ihre Schönheit. Das passiert jedoch sie verlieren ihre Gesundheit. Wie können die Nagelzerbrechlichkeit und die sie beeinflussenden Krankheiten angesprochen werden?
Alle Frauen kümmern sich gern um ihre Nägel, weil sie ein Zeichen von Schönheit und Gesundheit sind. Aber manchmal, sei es wegen einer schlechten Ernährung, eines Vitaminmangels, eines Pilzes oder sogar einer Infektion, stellen wir fest, dass sie immer zerbrechlicher werden Es gibt Mängel, die uns zu beunruhigen beginnen. Was zu tun ist? Keine Sorge, wir erklären, welche Krankheiten unsere Nägel am häufigsten betreffen und wie sie behandelt werden.
Haben Sie jemals gelitten? Diese Krankheit ist genauso peinlich wie schmerzhaft. Mykosen sind Infektionskrankheiten, die durch mikroskopische Pilze verursacht werden, die im Allgemeinen unsere Nägel befallen. Sie werden Onychomykose genannt. Unterschiedliche Zeichen können uns auf ihre Anwesenheit aufmerksam machen: Das Ende des Nagels löst sich durch einen darunter liegenden grauen Fleck oder das Auftreten von weißen Flecken.
Ein weiteres Merkmal ist die Vergrößerung der kutanen Falte, die grenzt der Nagel. Die Nägel werden dann sofort dick, zerbrechlich und sie teilen sich auf.
Sie müssen Ihren Arzt konsultieren, um eine Analyse zu machen, um festzustellen, welche Pilzart vorhanden ist. Ursprung der Krankheit. In der Tat können es Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze sein. Wenn Sie sich zum Beispiel mit einem Dermatophyten angesteckt haben, müssen Sie eine chemische Behandlung mit Bandagen vornehmen, die mit Substanzen getränkt sind, die die Nägel erweichen, um das infektiöse Element zu entfernen. Außerdem müssen Sie orale Antimykotika einnehmen.
Während der vom Arzt verschriebenen Behandlung, können Sie auch folgende Hausmittel verwenden, die sehr einfach sind:
Dies ist ein sehr häufiges Problem. Ein Fingernagel wird inkarniert, wenn die Seitenränder des Nagels (fast immer der große Zeh) in die Haut einsinken, was einen scharfen Schmerz und sogar eine Infektion verursacht. Manchmal passiert es infolge eines Unfalls, wenn etwas auf unsere Füße fällt, wenn wir schlechte Schuhe tragen, wenn wir bestimmte Sportarten ausüben usw. oder manchmal nur, wenn der Nagel von Natur aus kapriziös ist und oft Probleme verursacht
Viele Menschen leiden unter gespaltenen Nägeln. Aber warum genau? Tatsächlich ist es ein Phänomen, bei dem sich die Nägel wie Schuppen in dünne Schichten aufspalten. Dies ist ein unangenehmes Problem, da Nägel oft in Kleidung stecken bleiben usw. Aber bedenken Sie, dass die sich aufspaltenden Nägel ein Zeichen eines Gesundheitsproblems sind.
Welche Art von Krankheiten deuten sie an? Schilddrüsenprobleme, mangelnde Hydration, Kontakt mit Chemikalien, schlechte Ernährung, Schlafmangel, Angst und sogar Stress. Vergessen Sie nicht
Wir empfehlen Ihnen, einen Dermatologen zu konsultieren, aber auch Ihren Arzt, um eine vollständige Untersuchung durchzuführen, um zu sehen, wozu die Nagelspaltung erforderlich ist. Außerdem, wenn Sie bemerken, dass Ihre Nägel abblättern, erhöhen Sie Ihre Aufnahme von Kalzium, Vitamin A, B und D, und vermeiden Sie Lebensmittel, wie Kaffee, die ihre Absorption verhindern.
Es ist Es wird auch empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken und frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, um eine Doppelung der Nägel zu vermeiden. Versuchen Sie auch folgende Tipps:
Vielleicht haben Sie schon mit dieser Situation zu tun. Aber haben Sie sich jemals gewundert, warum wir aus der Nase kommen? Was sind die Ursachen? Wir erklären es Ihnen in diesem Artikel. Warum bluten wir aus der Nase? Keine Sorge, in den meisten Fällen ist das Nasenbluten ziemlich gutartig. Es ist sogar bei Erwachsenen und Kindern ziemlich verbreitet.
5 Wissenswertes über Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen sind in den meisten Fällen ein Mysterium für die Wissenschaft. Wir wissen immer noch nicht, warum unser Immunsystem die Zellen des Körpers angreifen und zerstören kann. Pathologien wie Sklerose Morbus Crohn oder rheumatoide Arthritis sind einige Beispiele. In vielen Fällen sind genetische Prädispositionen in ihrem Aussehen entscheidend, obwohl Umweltfaktoren auch verantwortlich sein können.