5 Tipps zum Besuch eines hospitalisierten Patienten

5 Tipps zum Besuch eines hospitalisierten Patienten

Hygiene ist eine der wichtigsten Währungen beim Besuch eines Patienten, weil das Krankenhausumfeld es enthält schon genug Mikroorganismen

" Sprich weniger laut ", " warte außerhalb ", und die berühmten " Besuche stoppen um 18 Uhr "

Es ist möglich, dass das Krankenhaus eine der anspruchsvollsten regulatorischen Institutionen der Welt ist, aber jede Regel hat ihre eigene Logik. Wie man einen Patienten im Krankenhaus besucht

Medizinische Zentren stellen durch ihre Standards ein harmonisches Zusammenleben zwischen Ärzten, Krankenschwestern, Patienten und ihren Familien her.

Das Ziel: Ordnung schaffen in Momente der Not

Was viele Menschen vergessen, ist, dass einige dieser Normen für den Besuch eines Patienten auf das körperliche und seelische Wohlbefinden von Patienten, aber auch von Besuchern zugeschnitten sind.

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, wenn Sie einen Elternteil oder einen isolierten Freund besuchen.

  1. Der beste Weg, einen Patienten zu besuchen

Stille scheint etwas Einfaches zu sein, aber Schweigen in Kliniken ist grundlegend für die Genesung der Kranken und die gute Arbeit der Ärzte.

Der kleinste Schrei kann verursachen den Arzt eine schlechte Bewegung und verursachen schrecklichen Schaden für den Patienten.

Dies ist nicht zu erwähnen, dass einige Patienten wegen Herzproblemen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Jede Veränderung ihrer Ruheumgebung könnte für sie tödlich sein.

Da dies eine allgemeine Regel für alle Gesundheitszentren ist, ist es besser , von Anfang an sicher zurückzukehren und zusammenzuarbeiten .

Genauso wichtig ist es, zur Harmonie des Ortes beizutragen.

Besuchen Sie diesen Artikel: Ein Medikament zur Verringerung der Chemotherapie der Lunge

2. Reinforce Hygiene

Krankenhäuser sind geschlossene Räume, die eine große Anzahl von kranken Menschen beherbergen, die von Viren, Infektionen und Bakterien verschiedener Art befallen sind.

Sauberkeit ist ihr Kennzeichen, aber die Art dieser Orte begünstigt eine mögliche Ansteckung von Krankheiten.

Es ist daher ratsam, während eines Besuchs bestimmte Hygienemaßnahmen zu treffen.

  • Zunächst ist es wichtig, die Hände gleichzeitig zu desinfizieren. Alkohol oder flüssige Handseife vor dem Berühren eines Patienten
  • Dann müssen wir vermeiden, unsere Hände an Gesicht, Mund oder Nase zu legen, ohne sie erneut zu reinigen.
  • Darüber hinaus ist es nicht zu vernachlässigen, unser Handy bei der Ankunft zu desinfizieren und darauf zu warten, aus dem Krankenhaus zu kommen, um Nahrung aufzunehmen.
  • Das Ziel all dieser Strategien ist es zu verhindern die Übertragung oder Aufnahme von ansteckenden Krankheiten.

3. Vermeide die Kontroversen

Die Warteräume sind der Ort von Hunderten von Gesprächen , die wir beginnen, um die Angst zu überwinden. Es ist notwendig zu wissen, wie man jede Interaktion in einem freundlichen Ton hält und Themen vermeidet, die zu Spannungen führen könnten.

Eine Faustregel beim Besuch eines Patienten ist, Themen zu vermeiden politisch, religiös oder ähnlich, was zu widersprüchlichen Debatten und Reaktionen innerhalb der Krankenhausgrenzen führen könnte.

Familienkontroversen können auch zu Streitigkeiten führen, die in einem Krankenhaus nicht akzeptiert werden.

Sich um die Gesundheit eines geliebten Menschen zu kümmern, beinhaltet Ärger, Angst, Frustration und Nervosität. Wir müssen daher einfache Diskussionen führen und aufpassen.

4. Das Krankenhaus ist kein guter Ort für Kinder

Gesundheitszentren sind kalt, langweilig und ruhig . Im Allgemeinen entkommen Kinder von solchen Orten.

Aber Dinge werden kompliziert, wenn sie gezwungen werden, stundenlang in solch steifen Umgebungen zu bleiben.

Es sei denn, das Kind der Patient ist, es wird empfohlen, es zu einem relativ zu lassen oder zu halten.

das Risiko für ein Kind einen Virus Vertrag ist viel höher als ein erwachsene. Darüber hinaus hat das Kind nicht die gleiche Hygiene Reflexe und wuschen wir nicht die Hände jedes Mal, wenn er etwas berührt.

Die Weitere gibt es eine große Wahrscheinlichkeit, dass die Kind ist gelangweilt . So hat schließlich schlechtes Verhalten im Wartezimmer oder noch schlimmer, in der Kammer der / den e-Patienten.

Rufen, Laufen und Springen Beispiele werden.

5. Geduld, einen Patienten zu besuchen

Es ist eine Sache, ängstlich zu sein, und es ist eine ganz andere Sache, zu stören. Um alle 20 Minuten zu fragen, wird der Gesundheitszustand unseres geliebten Menschen ihm nicht helfen, zu heilen.

Im Gegenteil, wir werden Nervosität unter den Ärzten erzeugen. Während wir ihre Gelassenheit und Klarheit brauchen.

Nur ein Arzt kann in derselben Nacht zwischen 8 und 10 Patienten unterstützen. Aus diesem Grund Ärzte sind immer in Bewegung.

Üben Sie keinen Druck auf die verschiedenen Krankenschwestern setzen , um eine Behandlung oder ein Verfahren zu beschleunigen.

Es ist daher in einem Krankenhaus gebeten, geduldig zu sein, so dass E-Harmonie und Arbeitsmethodik kollabieren nicht.

Sie diese Regeln, ermöglicht es uns, zur Verfügung zu tragen, in denen Patienten heilen müssen.

5 Tipps zum Besuch eines stationären Patienten

Lesen Sie mehr


Alles, was Sie über Eier wissen müssen

Alles, was Sie über Eier wissen müssen

Wenn wir ein besonders empfohlenes Essen wählen müssten, wäre dieses Essen das Ei. Dieser ist für die meisten Menschen geeignet und kann in fast jeder denkbaren Situation konsumiert werden, sein Nährwert ist hoch, trotz der Mythen, die wir unten erklären. Obwohl wir kann verschiedene Arten von Eiern essen, wie Gans, Ente, Wachtel, Strauß, etc.

(Gute gewohnheiten)

Beste Anti-Angst-Techniken

Beste Anti-Angst-Techniken

Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind von diesem Abwehrmechanismus betroffen, der die mögliche Gefahr vorwegnimmt und uns anders handeln lässt. Es ist wichtig, sie professionell zu behandeln und auch durch Techniken, die kämpfen Angst. In diesem Artikel bieten wir die effektivste. Tipps zur Verringerung der Angst Als ersten Schritt ist es wichtig, die Symptome zu akzeptieren und sich mit ihnen vertraut zu machen.

(Gute gewohnheiten)