IBUPROFENO - Indikationen, Nebenwirkungen und Dosen

IBUPROFENO - Indikationen, Nebenwirkungen und Dosen

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID) mit anti-thermalen (Anti-Fieber), schmerzlindernden (Anti-Schmerz) und entzündungshemmenden Wirkungen.

Ibuprofen ist indiziert bei einer Reihe von Erkrankungen, insbesondere bei entzündlichen Schmerzen wie Arthritis, traumatischen Schmerzen, Zahnentzündungen usw.

In diesem Artikel werden wir die folgenden Informationen über Ibuprofen bereitstellen:

  • Häufigste Handelsnamen.
  • Wofür ist es?
  • Dosierung.
  • Nebenwirkungen.
  • Kontraindikationen.
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Achtung: Dieser Text soll kein Ibuprofen-Label sein. Unser Ziel ist es, weniger technisch als eine Packungsbeilage und mehr nützlich für Patienten, die Informationen über diese entzündungshemmende.

In diesem Artikel werden wir speziell über Ibuprofen sprechen. Wenn Sie Informationen über alle Medikamente der nicht-steroidalen entzündungshemmenden Klasse wünschen, lesen Sie: ANTI-INFLAMATORY - Aktion und Nebenwirkungen.

Handelsnamen von Ibuprofen

In Brasilien und Portugal wird Ibuprofen bereits als Generikum verkauft, da es in Apotheken sehr leicht zu finden ist.

In Bezug auf die Handelsnamen, die auf dem Markt in diesen beiden Ländern verfügbar sind, sind die wichtigsten:

• Einfaches Ibuprofen:
- Adv.
- Algy-Flanderil.
- Alivium.
Artril.
- Buprovil.
- Buscofem.
- Brufen.
- Capfen.
- Dalsy.
- Danilon.
- Doraplax.
- Ibufran.
- Ibupril.
- Lombalgina.
- Maxifen.
- Motrin.
- Nurofen.
- Spidufen.
- Vanil.

Ibuprofen + andere Drogen:
- Algifen: Ibuprofen + Paracetamol.
- Algi-Danilon: Ibuprofen + Paracetamol.
- Fynal: Ibuprofen + Fenoterol.
- Reuplex: Ibuprofen + Paracetamol.

Wozu dient Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das für die Behandlung leichter bis mittelschwerer Schmerzen indiziert ist. Unter den am meisten angegebenen Bedingungen können wir erwähnen:

  • Rheumatoide Arthritis.
  • Osteoarthrose.
  • Dysmenorrhoe (Menstruationsbeschwerden).
  • Fallen lassen.
  • Tonsillitis.
  • Fieber.
  • Migräne.
  • Nierenstein.
  • Zahnentzündungen.
  • Tendinitis.
  • Rückenschmerzen und andere Gelenk- und Rückenschmerzen.

Wie nehme ich Ibuprofen?

Ibuprofen wird normalerweise in Dosen von 200 mg, 400 mg und 600 mg verkauft.

Die Dosis zur Behandlung von entzündlichen Schmerzen beträgt 400 bis 800 mg alle 6 Stunden.

Bei Fieber beträgt die empfohlene Dosis 200 mg alle 4 Stunden.

Die maximale tägliche Gesamtdosis beträgt 3200 mg (3, 2 Gramm), aber es wird empfohlen , 2400 mg pro Tag ohne ärztliche Genehmigung aufgrund des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen nicht zu überschreiten .

Längerer Gebrauch, länger als eine Woche, sollte ebenfalls vermieden werden, es sei denn, es handelt sich um einen medizinischen Auftrag.

Im Allgemeinen reicht die Dosierung von 400 bis 600 mg 2 bis 3 mal täglich aus, um die meisten Schmerzen von leichter bis mäßiger Intensität zu kontrollieren.

Die analgetische und antipyretische Wirkung von Ibuprofen beginnt etwa 30 Minuten nach der Verabreichung und die Dauer beträgt 4 bis 6 Stunden.

Nebenwirkungen von Ibuprofen

Als ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID) teilt Ibuprofen alle Nebenwirkungen der Klasse.

Die Hauptnebenwirkungen von Ibuprofen, in absteigender Reihenfolge der Häufigkeit, sind: Dyspepsie (Brennen im Magen), Übelkeit, Sodbrennen, Schwindel, verschwommenes Sehen, Klingeln in den Ohren, Flüssigkeitsretention und Ödem, Verstopfung, Gasüberschuss, Juckreiz und verringertes Urinvolumen.

Zwei schwerwiegende Komplikationen von Ibuprofen sind Magengeschwüre und Nierenversagen, die bei längerem Gebrauch von NSAID auftreten können. Patienten, die chronisches Ibuprofen verwenden, haben auch ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen.

Ibuprofen Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen

Ibuprofen sollte nicht an Patienten verabreicht werden, bei denen jemals eine allergische Reaktion oder eine Bronchospasmus- (Asthma-) Krise im Zusammenhang mit nicht-steroidalen Entzündungshemmern oder Aspirin aufgetreten ist.

Bei Patienten mit geplanter Operation sollte Ibuprofen mindestens 48 Stunden vorher abgesetzt werden.

Ibuprofen sollte wie jedes andere NSAID nicht bei Patienten mit

  • Herzinsuffizienz (lesen Sie: Herzinfarkt | Ursachen und Symptome).
  • Erhöhtes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt (siehe: Myokardinfarkt | Ursachen und Prävention).
  • Gastritis oder Magengeschwür (GASTRITE | GASTRIC ULCER).
  • Niereninsuffizienz (lesen Sie: CHRONISCHE Niereninsuffizienz).
  • Advanced Lebererkrankung, wie z. B. Leberzirrhose (siehe: HEPATIC CIRROSUS | Symptome und Ursachen).
  • Schlecht kontrollierte Hypertonie (lesen Sie: ARTERIELLE HYPERTONSION DER SCHWIERIGEN KONTROLLE).
  • Aktive Blutung.
  • Thrombozytopenie (sehr niedriger Blutspiegel im Blutplättchen).
  • Hyperkaliämie (hohe Kaliumspiegel im Blut).
  • Schwangere oder stillende Frauen.

Arzneimittelinteraktionen von Ibuprofen

Die Kombination von Ibuprofen mit den folgenden Arzneimitteln sollte vermieden werden oder nur unter ärztlicher Aufsicht: Warfarin, Diuretika, Digoxin, Methotrexat, Cyclosporin, Lithium, Citalopram, Escitalopram, Fluoxetin, Paroxetin oder Sertralin.

Wer bereits entzündungshemmend wirkt, sollte Ibuprofen nicht anwenden. Das Risiko von Nebenwirkungen ist sehr hoch, wenn zwei NSAIDs assoziiert sind.


CANCER MOLE - Ursachen, Symptome und Behandlung

CANCER MOLE - Ursachen, Symptome und Behandlung

Weichkrebs ist eine sexuell übertragbare Krankheit (STD), die durch das Bakterium Haemophilus ducreyi verursacht wird, das sich typischerweise als Geschwüre im Genitalbereich manifestiert. Weicher Krebs ist auch unter den Namen Krebs, weiches venerisches Geschwür oder "Pferd" bekannt. Es wird geschätzt, dass jährlich 6 Millionen neue Fälle von Weichkrebs in der Welt auftreten, und diese Krankheit ist häufiger in ärmeren Regionen wie Afrika, Asien und Lateinamerika. Übertr

(Medizin)

TSH UND T4 FREE - Verständnis der Schilddrüsenuntersuchung

TSH UND T4 FREE - Verständnis der Schilddrüsenuntersuchung

Die beiden wichtigsten Veränderungen der Schilddrüse (Schilddrüse), Hypothyreose und Hyperthyreose werden laboratorisch diagnostiziert, indem Blut gesammelt wird, um den Blutspiegel von im Wesentlichen zwei Hormonen, genannt freies T4 und TSH, zu messen. In diesem Artikel werden wir erklären, wie die Ergebnisse der Hauptbluttests in Bezug auf die Schilddrüse zu interpretieren sind. Im

(Medizin)