Mycosis in der Leiste, in der Medizin der Tinea cruris genannt, ist eine der häufigsten Pilzinfektionen der Haut. Tinea cruris erreicht gewöhnlich die Leisten- (Leisten-), Oberschenkel- und Gesäßregion, was rote Plaques und intensiven Juckreiz verursacht.
In diesem Text werden wir auf folgende Punkte eingehen:
Die oberflächlichen Mykosen der Haut werden Dermatophytose oder Tinea genannt. Dermatophytenpilze, die Dermatophytosen verursachen, sind solche der Gattungen Trichophyton, Microsporum oder Epidermophyton .
Die Dermatophytose kann verschiedene Bereiche des Körpers betreffen, wie Kopfhaut (Tinea capitis), Füße (Tinea pedis), Bart (Tinea barbae), Nägel (Tinea unguium) oder Rumpf und Gliedmaßen (Tinea corporis).
Die Pilzinfektion, die die Genital- und Leistengegend (Leistengegend) betrifft, wird Tinea cruris genannt. Mycosis der Leiste ist die zweithäufigste Dermatophytose, sie verliert nur an der Tinea pedis, Mykose der Füße, im Volksmund als Chilblain bekannt.
Die überwiegende Mehrheit der Fälle von Ringworm in der Leistengegend sind durch den Pilz Trichophyton rubrum verursacht . Dieser Pilz kann ein normaler Bewohner der Haut sein, ohne notwendigerweise eine Krankheit hervorzurufen, da unser Immunsystem es unter Kontrolle halten kann, solange die Haut sauber und trocken bleibt. In wärmeren Zeiten sind jedoch einige Bereiche des Körpers ständig feucht und heiß, wie zum Beispiel der Leisten- und Genitalbereich, was die Vermehrung von Pilzen begünstigt, was zu Mykosen führt.
Der Pilz Trichophyton rubrum, der Mykosen der Leistengegend verursacht, ist derselbe, der das Fieber (Fußpilz) verursacht. Daher hat der Patient in vielen Fällen gleichzeitig eine Dermatophytose in den Füßen und der Leistengegend.
Tinea cruris ist eine ansteckende Infektion, die durch Fomites übertragen wird, wie Handtücher, Laken oder Kleidungsstücke, die mit dem Pilz kontaminiert sind. Mycosis in der Leistengegend kann auch als Selbstkontamination durch Mykose der Füße auftreten. Der Patient kann nach dem Bewegen der Füße seine Hände mit dem Pilz kontaminieren, was ihn in die Leistengegend führt. Sex mit einer infizierten Person ist auch eine Form der Ansteckung.
Es reicht jedoch nicht aus, Kontakt mit dem Pilz zu haben, um Ringelflechte zu entwickeln. Damit der Mikroorganismus unser Immunsystem überwinden kann, muss er ein förderliches Mittel für seine Vermehrung finden. Hitze, Feuchtigkeit und Lichtmangel sind die besten Voraussetzungen für die Verbreitung von Mykosen. Die Leistengegend ist sehr förderlich für das Auftreten von Pilzinfektionen, da neben einem Großteil des Tages bedeckt, ist es eine Region von Falten und Haaren, die oft feucht und warm bleibt.
Hitzeperioden, warme und enge Kleidung, übermäßiges Schwitzen, zu lange nasse Kleidung, schlechte Körperpflege und nicht häufige Unterwäschewechsel sind Faktoren, die die Entwicklung der Wannencremes begünstigen.
Andere Risikofaktoren für das Auftreten von Mykosen in der Leiste sind:
Hautmykosen treten häufiger bei Menschen mit schwachem Immunsystem auf, sie sind jedoch auch bei Gesunden ohne gesundheitliche Probleme sehr häufig.
Die wichtigsten Symptome von Ringworm in der Leistengegend sind Juckreiz und lokale Rötung, Ausschlag genannt. Der entzündete Bereich kann etwas brennen, was die Verwendung bestimmter Arten von Unterwäsche unangenehm macht.
Tinea cruris beginnt gewöhnlich mit einer rötlichen Plaque an der Innenseite eines oder beider Oberschenkel mit gut abgegrenzten Rändern. Wenn die Krankheit durch den Pilz Trichophyton rubrum verursacht wird, erstreckt sich die Krankheit gewöhnlich nach unten, über die Oberschenkel und sogar in die Schamgegend und den Gesäßmuskel. Die Läsionen dehnen sich normalerweise in Form von Kreisen aus.
In der Hälfte der Fälle zeigt der Patient auch eine andere Art von Tinea, in der Regel Tinea pedis (Friira).
Beim männlichen Geschlecht werden normalerweise der Hodensack und der Penis verschont. Dies ist ein wichtiges Detail, da es bei der Unterscheidung zwischen Tinea cruris und Candidainfektion hilft, da Candidiasis in der Leistengegend bei Männern oft den Skrotalsack angreift.
Die Diagnose kann durch Abkratzen der Läsion und mikroskopische Beurteilung des Materials auf der Suche nach Pilzen bestätigt werden. Da Candida und Dermatophyten Pilze mit unterschiedlichen Aspekten sind, ist es möglich, sie durch mikroskopische Untersuchung zu unterscheiden.
Die Behandlung von Mykosen in der Leistengegend kann mit antimykotischen Salben durchgeführt werden, von denen viele ohne Rezept verkauft werden.
Die angegebenen Salben sind solche, die eines der folgenden antimykotischen Mittel enthalten:
Die letzten fünf Substanzen wirken gegen Dermatophyten und Candida. Cremes oder Salben auf der Basis von Nystatin werden für die Candidiasis, nicht aber für die Dermatophytose verwendet und sind nicht zur Behandlung von Tinea cruris indiziert.
Salben, die Kortikosteroide in Ihrer Formel enthalten, wie Betamethason oder Triamcinolon, sollten vermieden werden, da diese Substanzen die Behandlung stören und die Symptome maskieren können.
Bei immunsupprimierten Patienten oder bei nicht erfolgter Salbenbehandlung können orale Medikamente wie Griseofulvin, Fluconazol oder Terbinafin verschrieben werden.
Da Tinea pedis und Onychomykose (Nagelpilz) Risikofaktoren für Tinea cruris sind, ist es auch wichtig, beide Bedingungen zu behandeln, um das Risiko eines erneuten Auftretens von Mykosen in der Leistengegend zu verringern.
Tägliche Anwendung von Talkum in der Leistengegend, um den Bereich trocken zu halten, beugt Rezidiven vor. Patienten sollten angewiesen werden, heiße Bäder und enge Kleidung zu vermeiden. Männer sollten breite Unterwäsche tragen, vorzugsweise Boxer (Samba-Song-Unterwäsche). Frauen sollten Baumwollhöschen tragen und enge Hosen vermeiden. Nach dem Baden sollte der Leistenbereich sehr trocken sein. Es wird vorgeschlagen, ein Handtuch zum Trocknen des infizierten Bereichs und ein anderes zum Rest des Körpers zu trennen. Tragen Sie nach dem Baden nicht die gleiche Unterwäsche.
Wie man den Dengue-Moskito erkennt - Aedes aegypti
Dengue-Fieber, Zika-Fieber, Gelbfieber und Chikungunya-Fieber sind Infektionskrankheiten viralen Ursprungs, die durch den Stich kontaminierter Mücken übertragen werden. Zwei Arten von Stechmücken sind für die Vermehrung dieser Viren verantwortlich: Aedes aegypti und Aedes albopictus. Diese zwei Moskitos können den Spitznamen "Dengue-Mücke" erhalten, obwohl Aedes aegypti die berühmteste und fähigste ist, diese Krankheiten zu übertragen. Aedes a
URINE IN ÜBERSETZUNG - jederzeit zu urinieren
Eine sehr große Menge Urin oder ein konstanter Harndrang kann eines der ersten Symptome von Harnwegserkrankungen sein. Wenn Sie keine überschüssigen Flüssigkeiten zu sich nehmen und immer noch urinieren, lesen Sie diesen Artikel sorgfältig. Nicht jeder überschüssige Urin ist der gleiche. Zum Beispiel können Sie eine kleine Menge Urin mehrmals am Tag urinieren, zu viel Urin mehrmals am Tag oder zu viel Urin zu bestimmten Tageszeiten. Die An