Diese Information wird sicherlich mehr als eine Person überraschen: Entwickelt sich unser Gehirn bis zum 36. Lebensjahr? Wie ist das möglich? Zu unserer Überraschung - und zu unserem Vorteil - ist dies heute eine Realität
Bisher wurde das Gehirn in den ersten Lebensjahren als voll ausgereift erachtet. Wir haben es gehört oder sogar mehr als einmal gelesen.
Gleichzeitig wurde gerade ein anderer Mythos gestürzt. Es handelt sich um die klassische Vorstellung, dass der Verlust von Neuronen oder Nervengewebe, wenn wir altern oder sogar an einer Hirnschädigung leiden, irreversibel ist.
All diese Ideen (und andere) entwickeln sich weiter wie die diagnostischen Techniken wie Magnetresonanz verbessern.
Dies ist auch der Fall mit dem Auftreten von neuen Methoden der Analyse und Beobachtung, um große Entdeckungen zu machen : erstaunliche Dinge, außerdem
Einer von ihnen ist ohne Zweifel die Kraft der Neuroplastizität oder Gehirnplastizität: unser Gehirn regeneriert trotz Alter oder möglichem Trauma
So entstehen neue und dauerhafte Nervenverbindungen, wenn wir Tag für Tag unsere kognitiven Reserven stimulieren, stärken und verbessern.
Übrigens Letzte und aufregende Entdeckung ist diese Kneipe In diesem Artikel verlinkt: Unser Gehirn erreicht die volle Reife zwischen 30 und 40.
Diese Information wird sicherlich Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wir bieten Ihnen daher in diesem Raum alle Detailinformationen zu dieser neuen Entdeckung.
Wenn Sie noch nicht dreißig Jahre alt sind oder Sie es sind Wenn Sie bereits vor einem Jahrzehnt gegangen sind, sollten Sie wissen, dass dieser Schritt kaum wahrnehmbar ist, und Sie bemerken es nicht, wenn Sie ein visuelles Problem haben.
Die Entdeckung, dass unser Gehirn reift weiter bis zum Alter von 36 oder 40 wurde vor ein paar Tagen in verschiedenen Medien wie Science Daily veröffentlicht, obwohl die ursprüngliche Veröffentlichung erschien in der Das Journal of Neuroscience
Sehen wir das im Detail
Fürchtet Sie Ihr Gehirn? Lesen Sie diesen Artikel: Entdecken Sie 6 Gewohnheiten, die Ihr Gehirn beeinflussen können
Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus McMaster University , in Ontario, Kanada, hat entdeckt, dass der visuelle Kortex, das Behandlungszentrum für das menschliche Gehirn, das für das Sehen verantwortlich ist, bis in die vierziger Jahre reift.
Bis jetzt wurde angenommen, dass diese Arbeit endete Während der ersten fünf oder sechs Jahre unseres Lebens waren Wissenschaftler von dieser plötzlichen Entdeckung sehr überrascht.
Die Abteilung für Psychologie und Neurowissenschaften an der McMaster University analysierte Gehirngewebe post mortem von 30 Personen im Alter von 20 Tagen bis 80 Jahren
Die Entdeckung war wie folgt:
Entdecken Sie auch: 4 Übungen, um die geistige Klarheit nicht zu verlieren und Ihr Gehirn im Alter zu trainieren
Um zu verstehen, was diese Entdeckung bedeutet, müssen wir zuerst über die Funktionen des visuellen Kortex nachdenken , die im Alter von 36, bei voller Reife
Dr. Katryn Murphy, Direktor dieser Studie erklärt, dass dies die Therapiestrategien zur Behandlung multipler Sehprobleme, die noch nicht behandelt wurden, erheblich erweitert.
Einer von sie sind, als ein einfaches Beispiel, jene, die sich auf das unbestimmte Auge beziehen.
Entdecken Sie auch: Die 5 Zeichen, die Sie auf ein Sehproblem hinweisen
Schließlich öffnet diese Arbeit die Tür zu anderen Möglichkeiten und Fragen.
Und wenn unser Gehirn mehr Potenzial hätte woran denken? Was wäre, wenn seine Plastizität intensiver wäre und es mehr Bereiche gäbe, die weiter reifen, wenn wir älter sind?
Spannende Fragen, auf die, vielleicht in ein paar Jahren werden wir wunderbare und optimistische Antworten bringen können.
Warum ziehen manche Leute mehr Mücken an?
Sie möchten Wahrscheinlich wissen Sie, warum Moskitos bei Ihnen bleiben, während einige Ihrer Lieben von diesen lästigen kleinen Biestern ignoriert werden. Es ist eine ziemliche Ungerechtigkeit, weil wir es ertragen müssen, während andere keine Bisse bekommen. Selbst wenn Sie es nicht glauben, haben diese Insekten die Fähigkeit, sich selbst zu finden Opfer, und diejenigen auslassen, die sie am wenigsten interessieren.
9 Tipps zur Vermeidung von Gefäßspinnen
Die kleinen "Spinnen", die sich manchmal unter der Haut bilden, sind eines der häufigsten und verhasstesten ästhetischen Probleme bei Frauen. Das sind kleine, rote oder bläuliche Adern, die von Dilatation von Kapillaren und oberflächlichen Gefäßen, , die größeren Problemen wie Krampfadern vorausgehen können.