Das Glaukom ist keine einzelne Krankheit, sondern eine Gruppe von Krankheiten, die zu einer Schädigung des Sehnervs führen und verantwortlich dafür sind, die von den Augen aufgenommenen visuellen Reize zum Gehirn zu bringen. Wenn der Sehnerv verletzt ist, erreichen die von den Augen aufgenommenen Bilder nicht das Gehirn und das Ergebnis ist Blindheit.
Das Glaukom ist die Hauptursache für irreversible Blindheit in der Welt. Kataraktblindheit ist häufiger als Glaukom, aber es ist eine Ursache für reversible Blindheit (lesen Sie: CATARATA - Was ist es, Symptome und Behandlung).
Um über eine andere wichtige Ursache der Erblindung zu erfahren, gehen Sie zu: MACULAR DEGENERATION - Ursachen und Symptome.
Eine Erhöhung des Augeninnendrucks oder Druck in den Augen ist die Hauptursache für Glaukom, aber es ist nicht die einzige. Es gibt Fälle von Glaukom, bei denen der Augeninnendruck normal ist.
Lassen Sie uns verstehen, was der intraokulare Druck ist. Befolgen Sie die Abbildung unten.
Zwischen der Hornhaut und der Linse befindet sich ein Hohlraum, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die Kammerwasser genannt wird. Wässriger Humor wird ständig produziert und abgelassen, so dass sein Volumen und Druck immer mehr oder weniger konstant sind.
Wenn irgendeine Störung in diesem Zyklus auftritt, entweder durch Erhöhung der Produktion des Kammerwassers oder durch Verringerung seiner Drainage, verursacht die Zunahme der Flüssigkeit in diesem Hohlraum eine Zunahme des Drucks innerhalb der Augen.
Normaler Augeninnendruck liegt zwischen 8 und 21 mmHg. Wenn es größer als 21 mmHg wird, besteht ein Risiko für eine Schädigung des Sehnervs.
Das Problem mit Glaukom ist, dass es eine stille Krankheit ist, weil der einfache Anstieg des Augeninnendrucks keine Symptome verursachen kann. Augenschmerzen treten normalerweise nur auf, wenn der Druck bereits hoch ist, normalerweise über 40 mmHg.
Das Kammerwasser, das in der vorderen Augenhöhle zirkuliert, wird ständig durch ein poröses Gewebe, ähnlich einem Sieb, das Trabekelwerk genannt wird, abgelassen.
Das Engwinkelglaukom tritt auf, wenn das Trabekelwerk mechanisch verstopft ist und somit die Flüssigkeit entwässert wird. Beim Offenwinkelglaukom ist das Trabekelwerk frei von Hindernissen, aber seine Drainagekapazität ist reduziert.
Um das Verständnis zu erleichtern, stellen Sie sich das Trabekelmaschenwerk als Abfluss drain vor und öffnen Sie Leitungswasser als Produktion eines neuen Kammerwassers. Ein geschlossenes Glaukom ist ähnlich dem, wenn wir plötzlich eine Kappe auf den Abfluss setzen und das Wasser vollständig ablassen. Offenwinkelglaukom wäre ein Fall, in dem die Öffnung des Abflusses frei ist, aber es gibt ein gewisses Maß an Verstopfung der Rohre, was eine vollständige Drainage des Wassers verhindert, was bewirkt, dass es langsam über das Niveau steigt.
Ein akutes (plötzlich auftretendes) akutes Engwinkelglaukom ist ein medizinischer Notfall, da der Augeninnendruck schnell ansteigt und innerhalb weniger Stunden der Sehnerv zerstört werden kann, was zu einem irreversiblen Sehverlust führt.
Blindheit, die durch Glaukom verursacht wird, tritt gewöhnlich langsam und von außen nach innen auf, dh sie wirkt zuerst auf das periphere Sichtfeld und wird zunehmend zentraler, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Manchmal ist der Verlust des Sehvermögens so langsam, dass der Patient erst im fortgeschrittenen Stadium des Glaukoms geblendet wird.
Die Hauptsymptome des akuten Winkelblockglaukoms sind:
Ein geschlossenes Glaukom kann auch auf chronische Weise auftreten, wenn die Verstopfung des Trabekelwerkes progressiv auftritt. In diesem Fall ist die Entwicklung langsamer, ähnlich dem Offenwinkelglaukom.
Bei einem Offenwinkelglaukom ist, wie schon gesagt, das Bild heimtückisch und schreitet langsam voran, ohne Symptome hervorzurufen, bis zu fortgeschrittenen Stadien der Krankheit, wenn der Patient die Sehkraft verliert.
Da es sich um eine stille Krankheit handelt, ist nur eine Untersuchung mit dem Augenarzt in der Lage, ein Glaukom in den frühen Stadien zu identifizieren, was wesentlich ist, um eine irreversible Schädigung des Sehnervs zu verhindern. Während der Glaukom-Untersuchung sollte Ihr Augenarzt verschiedene Tests durchführen, um zur Diagnose zu kommen
Normalerweise ist der erste Test die Tonometrie, die zur Messung des Augeninnendrucks verwendet wird. Diese Untersuchung sollte bei jeder Konsultation mit einem Augenarzt routinemäßig durchgeführt werden.
Die Fundusuntersuchung oder Fundoskopie wird durchgeführt, um den Sehnerv zu beurteilen. Ebenso ist die Retinographie oder das Stereo-Ophthalmoskop der Papille eine Untersuchung, bei der Fotos des Sehnervs für eine bessere Beurteilung und späteren Vergleich mit zukünftigen Untersuchungen erhalten werden (lesen Sie: Ophthalmoskopie)
Die Campimetrie wird verwendet, um Gesichtsfelddefekte zu bewerten, die durch Sehnervschäden verursacht werden.
Die Gonioskopie ist der Test, der das Offenwinkelglaukom vom Geschlossenwinkelglaukom unterscheidet.
Glaukom hat keine Heilung und bestehende Läsionen können nicht rückgängig gemacht werden. Ziel der Glaukombehandlung ist es daher, die okuläre Hypertension zu reduzieren und das Auftreten neuer Läsionen im Sehnerv zu verhindern.
Die beste Behandlung ist mit Augentropfen. Die am häufigsten verwendete Klasse sind Betablocker wie Timolol. Andere Optionen sind Alpha-Agonisten wie Brimonidin, Carboanhydrasehemmer wie Dorzolamid und Acetazolamid oder Prostaglandine wie Latanoprost.
In schwereren Fällen, wenn Augentropfen nicht mehr wirken, oder bei einem Winkelverschlussglaukom, kann eine Operation erforderlich sein, um die Drainage des Kammerwassers zu klären.
SCHLAF APNEIA - Ursachen, Symptome und Behandlung
Schlafapnoe, auch als obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) bekannt, ist eine Erkrankung, die durch häufige teilweise oder vollständige Obstruktion der Atemwege während des Schlafs verursacht wird, was zu wiederholten Episoden der Beendigung der Atmung führt, während der Patient schläft. Jeder kann obstruktive Schlafapnoe entwickeln, obwohl es viel häufiger bei Personen über 60, fettleibig oder Raucher ist. Wenn S
Blutung - Dermatit der Fraktur - Ursachen und Behandlung
Windelausschlag, der allgemein Hautausschlag genannt wird, ist eine Reizung der Haut des Babys, die auf den von der Windel bedeckten Bereichen normalerweise durch längeren Kontakt mit Kot oder Urin erscheint. Windeldermatitis ist ein sehr häufiges Phänomen und deutet nicht unbedingt auf Nachlässigkeit von Eltern mit Babyhygiene hin. In