Sinusitis ist die Entzündung der Nasennebenhöhlen, das heißt, diese Hohlräume, die hinter der Nase sind. Es kann akut oder chronisch sein, wenn es gut behandelt wird oder nicht. In einigen Fällen kann es einige Monate dauern, wenn es nicht die notwendige Aufmerksamkeit erhält. Deshalb sollten wir einige interessante Aspekte dieser Nasenerkrankung nicht ignorieren und wissen, wie man Sinusitis auf natürliche Weise behandelt.
Was sind die Ursachen für Sinusitis?
Zuerst müssen Sie wissen Was sind die häufigsten Ursachen für dieses Problem der Nasenhöhle:
Krankheiten aus Mikroorganismen (Pilze, Viren und Bakterien) wie Asthma, Allergie, Grippe oder Erkältung, die zunehmen Absonderungen in den Nebenhöhlen und Entzündungen im betroffenen Bereich
Einatmen von Schadstoffen: wie Nebel, verschmutzte Luft, Abgase, Zigarettenrauch, Kokain, Amphetamine, unter anderem. Sinusitis kann durch übermäßige Verwendung von Abschwellen der Nasenschleimhäute wird auch
Schlechte Mundhygiene (Zähne, Zahnfleisch, Kiefer), die eine Entzündung in der Kieferhöhle verursacht
Hypoglykämie: .. Bei niedrigem Blutzuckerspiegel können die Nasennebenhöhlen geschädigt werden
Plötzliche Druckveränderungen : Dies kann während einer Fahrt mit dem Flugzeug während einer Achterbahnfahrt geschehen , beim Tauchen oder wenn man von einer hohen Spitze zu schnell absteigt
Objekte in der Nase: wenn Kinder kleine Gegenstände in ihre Nasen einführen und sie für eine Weile ohne die Eltern behalten Realisierung dieser
Krankheiten, die die Wimpern und Mobilität beeinflussen. sind die am häufigsten CF
Defekten im Septum als die Abweichung, die von Geburt oder nach sein kann.
Was sind die Symptome der Sinusitis?
Wenn Sie an dieser Störung leiden, ist es wahrscheinlich, dass Sie haben jà Opfer der folgenden Symptome:
Kopfschmerzen
konstante Sekretion der Nase
Schmerzen in den Nebenhöhlen
Fieber
Halitosis
rote Nase
Stamm
Zahnschmerzen
geschwollenes Gesicht (oder Gefühl)
Augenschmerzen
tränende Augen
nosebleed
Husten
allgemeines Unwohlsein
Mangel an Geruch
Schmerzen beim kauen
Aphonie
Wie kann man einer Sinusitis vorbeugen?
Wenn Sie jemals eine Sinusitis hatten, können Sie verhindern, dass sie sich wiederholt oder chronisch oder akut wird. Dafür:
Viel trinken , sei es Wasser oder Saft. Mehr als zwei Liter pro Tag (der Durchschnitt für "normale" Menschen), besonders wenn die Erkrankung anhält
Vermeiden Sie verschmutzte oder stark belastete Stellen mit Staub oder Rauch, da dies die Nasenhöhle zusätzlich reizt.
Bevorzugen Sie feuchte Stellen, da ein trockener Ort nicht empfohlen wird. Um einen Raum zu befeuchten, können Sie einen Teller mit Wasser aufstellen oder eine spezielle Ausrüstung benutzen.
Befeuchten Sie Ihre Nase mit heißem Wasser, das komprimiert. Duschen werden auch empfohlen, da der Dampf hilft, die Nasennebenhöhlen zu reinigen
Verwenden Sie nicht zu viele Inhalatoren, da sie auf lange Sicht kontraproduktiv sind.
Reinigen Sie die Nase gründlich. In der Apotheke finden Sie einige Produkte, die Wasser und Salz enthalten.
Natürliche Heilmittel gegen Sinusitis
Kochen Sie in einem Topf Wasser und legen Sie Eukalyptusblätter . Inspirieren Sie die Dämpfe, indem Sie den Kopf mit einem Tuch oder Handtuch bedecken. Dies hilft, den Schleim freizusetzen und die Nasennebenhöhlen zu entleeren.
In einer Tasse Wasser einen Löffel mauve Blumen eingießen und einige Minuten vor dem Essen stehen lassen. Maximal 4 Tassen pro Tag.
Einige Tropfen ätherische Kamillenöle in zwei Liter Wasser verdünnen und mit dieser Mischung inhalieren. Diese Pflanze hat entzündungshemmende Eigenschaften und beseitigt die Keime, die eine Sinusitis verursachen.
Gießen Sie 60 Tropfen Agrimony Fluidextrakt pro Liter Wasser. Sauge diese Flüssigkeit durch deine Nase bis sie in deinen Mund kommt, spuck sie dann aus. Nicht schlucken
Einen Esslöffel trockene Enzianwurzel in einer Tasse Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen . Trinken Sie ein paar Drinks am Tag. Sie können diese Mischung mit Honig süßen. Sehr gut für die Erhöhung der Produktion von weißen Blutkörperchen und Immunabwehr, es wird auch empfohlen, Erkrankungen im Zusammenhang mit den Atemwegen zu verhindern.
Bereiten Sie eine Infusion mit einer Wurzel von Ingwer in einem Glas getrocknet Wasser. Trinken Sie ein paar Tassen pro Tag . Sie können den Saft einer Zitrone hinzufügen, um seine Wirksamkeit zu erhöhen.
Trinken Sie einen Tee mit frisch gepresstem Zitronensaft, mit einem guten Löffel Honig. Die Zitrone hat antibakterielle Eigenschaften und hilft bei der Behandlung von Sinusitis
Führen Sie mehrere Inhalationen von heißem Wasser mit 8 Tropfen ätherischen Ölen der Zypresse durch, um die Nasennebenhöhlen zu beruhigen und die Ausscheidung von Schleim zu fördern.
Einen Löffel getrockneten Wacholderbeeren in einem Liter Wasser für 15 Minuten kochen. Trinken Sie während des Tages und kann mit Honig gesüßt werden. Dieses Kraut hat schleimlösende, krampflösende und antiseptische Vorteile. Diese Infusion dient zur Heilung anderer Nasenerkrankungen wie Bronchitis, Pharyngitis oder Erkältungen.
Einatmen des heißen Wasserdampfes, in dem Sie einige Tropfen ätherische Öle aus Pinien verdünnt haben. Es beruhigt die Nebenhöhlen nasal
Machen Sie einen Brei aus zerkleinertem Eisenkraut gemischt mit einer Eierschale. Legen Sie es in ein Handtuch und lassen Sie die ganze Nacht auf der Nase.
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Andrés Nieto Porras, CJ Sorg, Jason Rogers, Kristinn Kerr Wilson und Loren Kerns.
Nach der Psychologie ist ein Aphrodisiakum eine Substanz oder Nahrung, die das Verlangen antreibt. Ohne extreme Praktiken verwenden viele Paare sie, um die Leidenschaft zu steigern und die Libido zu steigern. Entdecken Sie einige dieser beliebten Aphrodisiaka in verschiedenen Teilen der Welt Was Sie über Aphrodisiaka wissen sollten?
Reiswasser ist sehr beliebt geworden. Enthält nicht nur eine ausgezeichnete Haut- und Haarqualität, sondern enthält auch gesundheitsfördernde Eigenschaften, die bei einigen Beschwerden wie Durchfall helfen können. Reichhaltig Vitamine und Mineralstoffe, sind Reis Wasser besonders gegen Erbrechen und Durchfall empfohlen, aber auch die Produktion von Muttermilch zu stimulieren.