Die Kunst, sich selbst zu sein, erfordert starke Portionen Mut. Sie sind notwendig, weil wir in einer Gesellschaft leben, die nach Gleichgesinnten sucht und in der das Ausgehen aus diesen etablierten Mustern manchmal mit Schuldzuweisungen einhergeht.
In den frühen Phasen der Leben lassen wir uns von dem leiten, was andere für uns entscheiden. Wir haben alle so gelebt: Kind, uns wird beigebracht, was gut und was schlecht ist.
Wenn wir die Jugend und Jugend erreichen, stimmen wir uns mit unseren Altersgenossen ab, um akzeptiert und anerkannt zu werden. Einen bestimmten Stil nicht zu haben und etablierten Mustern zu folgen bedeutet auch, an Ablehnung zu leiden.
In gewisser Weise durchlaufen wir alle Zeiten der Komplexität, in denen wir nicht selbst sind, wir sind, worauf andere warten.
Aber dieser Moment endet immer. Dieser außergewöhnliche Moment, wenn wir alles stoppen, um uns diese fast lebensnotwendige Frage zu stellen: "Wer bin ich wirklich?"
Anstatt diesen Satz als etwas nutzloses zu begreifen, sollten wir es mit all der Wichtigkeit verstehen, die
Wenn jemand erkennt, wer er wirklich ist, entdeckt er, dass viele Dinge und Leute um ihn herum nicht zu ihm passen.
So etwas gibt es nicht Gleichgewicht, es gibt keine Harmonie. Dies ist der Moment, um einige Änderungen zu starten.
Wir empfehlen Ihnen, in den folgenden 3 Punkten darüber nachzudenken.
Sich selbst sein ist wie ein sehr schönes, besonderes und zartes Wesen in sein Herz zu bringen. Wenn wir ihm nicht treu sind, wird er verwundet.
Wir empfehlen auch zu lesen: Emotional intelligente Menschen erkennen
Lassen Sie uns zunächst einmal an etwas denken: Wenn Sie Ihre wahre Identität entdecken, müssen Sie den Prinzipien treu bleiben, die sie definieren.
Warum brechen wir diese Übereinkunft mit uns selbst?
Unsere Welt und unsere Gesellschaft haben einen ganz bestimmten Typ von Defekt: den des Bestrafens, des Urteilens, des Etikettierens ...
Lesen auch: Was dich anders macht, macht dich auch besonders
Die eigene Identität zu stabilisieren heißt nicht, unabdingbare Wurzeln zu schaffen. Denn wer sich nicht ändern will, lässt sich nicht erwachsen und kann sich seiner Umwelt nie besser anpassen.
Carl Rogers war einer der einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Seine humanistische Theorie hat uns diesen außergewöhnlichen Ansatz mit wesentlichen Achsen gebracht:
Lesen Sie auch: Lassen Sie sich heute gehen und lassen Sie sich von nichts beeinflussen
Es ist möglich, dass diese Idee Du scheinst etwas widersprüchlich zu sein. Denken Sie jedoch an ein kleines Beispiel:
Veränderung, in Wirklichkeit, erlaubt dir, weiterhin du selbst zu sein.
Zum Schluss, die Kunst des zu sein, wer wir wirklich sein wollen, verlangt vor allem, uns zu akzeptieren. Dann gehen wir mit jedem Triumph und Fehler voran, um unsere Identität aufzubauen.
Immer mit Glück und mit dem klaren Bedürfnis, jeden Tag ein besserer Mensch zu sein. Geh zum Üben!
Die Beschränkung der sexuellen Aktivität auf die Genitalien allein verhindert Experimentieren und Vergnügen während der Handlung. Was jedoch am meisten für Analsex gilt, sind die Risiken. Was ist Analsex? Es ist definiert als sexuelle Praxis, in der Man führt seinen Penis oder, wenn das nicht möglich ist, ein Sexspielzeug in den Anus und das Rektum seines Partners ein.
4 Wunderbare Dinge, die Ihre Enkelkinder lernen
Deine Enkelkinder bringen dir jeden Tag viele Dinge bei. Tatsächlich lassen sie dich sogar Aspekte von dir entdecken, die du nicht kennst. Wenn es offensichtlich ist, dass Elternsein etwas ist, das dein Leben verändert, das Geschenk, Großeltern zu werden bringt uns eine andere Art wunderbarer Glückseligkeit.