WAS SIND PROTEINE UND AMINOSÄUREN?

WAS SIND PROTEINE UND AMINOSÄUREN?

Von unseren Haaren und Nägeln bis zu den Muskeln, durch Hormone, Enzyme und Antikörper besteht alles in unserem Körper im Wesentlichen aus Proteinen.

In diesem Text werden wir die folgenden Punkte zu Proteinen behandeln:

  • Was ist ein Protein?
  • Was ist eine Aminosäure?
  • Was ist eine essentielle Aminosäure?
  • Aus welchem ​​Protein besteht?
  • Was sind die Funktionen von Proteinen?
  • Für was ist Protein-Ergänzungen.

Was ist ein Protein?

Protein ist nach Wasser die wichtigste und häufigste Komponente von Lebewesen. Praktisch alles in unserem Körper besteht hauptsächlich aus Proteinen, einschließlich unserer Zellen.

Um das Verständnis zu erleichtern, werden wir in diesem Text einige Analogien verwenden. Beginnen wir unsere Erklärung ganz einfach: Proteine ​​sind für Lebewesen, wie die Steine ​​für ein Haus sind.

Stellen Sie sich daher unseren Organismus als eine große Ansammlung kleiner organischer Steine ​​vor. Unsere Haut, Nägel, Haare, Knochen, Muskeln usw. bestehen alle aus Proteinen. Es wird geschätzt, dass es etwa 2 Millionen Proteine ​​im menschlichen Körper gibt.

Die Analogie zu den Ziegeln soll nur beginnen. Lassen Sie uns tiefer in das Thema eintauchen. Proteine ​​sind viel komplexer zusammengesetzt. Wenn es in einem Haus normalerweise nur eine Art von Ziegeln gibt, besteht unser Körper aus etwa 50.000 bis 100.000 verschiedenen Arten von Proteinen. Während die Ziegel nur die Funktion haben, dem Haus Struktur zu geben, gehen unsere Proteine ​​weit darüber hinaus. Jedes der 100.000 Proteine ​​spielt eine Rolle im Körper. Selbst solche, die nur strukturell sind, unterscheiden sich sehr voneinander. Man beachte nur die Unterschiede zwischen Haar, Haut, Muskeln, Nägeln, Organen usw.

Die Rolle von Proteinen besteht nicht nur darin, unseren Geweben und Organen Struktur zu geben. Mehrere Substanzen, die in unserem Körper metabolisch aktiv sind, werden durch Proteine ​​gebildet, wie zB: Hormone, Antikörper, Enzyme, Gerinnungsfaktoren, Hämoglobin usw. Im Allgemeinen bestehen 50% des Gewichts jeder unserer Zellen aus Proteinen.

Daher ist Protein nicht nur ein Ziegelstein, es ist Ziegel, Elektrizität, Wasser, Gas, Möbel und alles andere, was ein Haus zum Funktionieren bringt. Es ist, als ob jedes dieser Elemente des Hauses eine andere Art von Protein wäre.

Einige Beispiele für verschiedene Proteine ​​und ihre Funktionen:

  • Amylase: ein in der Bauchspeicheldrüse produziertes Enzym, das am Verdauungsprozess von Kohlenhydraten teilnimmt.
  • Insulin: Ein Hormon, das für den Eintritt von Glukose in Zellen notwendig ist.
  • Prolaktin: Ein Hormon, das die Milchproduktion der Milchdrüsen anregt.
  • Kollagen: Protein der strukturellen Funktion, verantwortlich für das Zusammenhalten der Gewebe, hauptsächlich Haut, Knorpel und Knochen.
  • Immunglobuline: Sind die Antikörper für die Abwehr von eindringenden Keimen verantwortlich?
  • Aktin und Myosin: kontraktile Proteine ​​der Muskeln, verantwortlich für die Kontraktionsfähigkeit der Muskeln.
  • Fibrinogen: Protein, das am Prozess der Blutgerinnung beteiligt ist.
  • Ferritin: Leberprotein zur Aufbewahrung von Eisen.

Woraus besteht Protein?

Proteine ​​werden aus der Verbindung von Aminosäuremolekülen hergestellt, dh sie sind Polymere von Aminosäuren. Menschliche Proteine ​​werden durch zufällige Kombination von 20 verschiedenen Arten von Aminosäuren gebildet, nämlich:

Stellen Sie sich jede der obigen 20 Aminosäuren als LEGO®-Stück vor. Wenn Sie 20 verschiedene Stücke haben, aber jedes Stück in einer riesigen Anzahl, ist die Anzahl der Formen, die Sie erstellen können, praktisch endlos. Wie oben erwähnt, erzeugen die 20 Aminosäurenmoleküle im menschlichen Körper etwa 100.000 verschiedene Proteine ​​mit unterschiedlichen Funktionen, Größe, Form, Zusammensetzung und Anzahl der Aminosäuren.

Ein Protein besteht aus mindestens 50 Aminosäuremolekülen. Dies ist Ihre Mindestgröße. Bereits die größten Proteine ​​im menschlichen Körper haben mehr als 30.000 Aminosäuren. Strukturen, die aus weniger als 50 Aminosäuren bestehen, werden Peptide genannt. Wie Proteine ​​spielen auch Peptide eine wichtige Rolle im Körper.

Insulin, ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, indem es Glukose in Zellen eindringen lässt, ist ein kleines Protein, das nur aus 51 Aminosäuren besteht (es ist die Verbindung zweier Peptide, eine von 21 Aminosäuren und eine von 30 Aminosäuren). Hämoglobin, eine Struktur, die in roten Blutkörperchen gefunden wird und für den Transport von Sauerstoff verantwortlich ist, ist ein komplexeres Protein, das aus 574 Aminosäuren besteht. Einige Muskelproteine ​​sind riesig und bestehen aus mehr als 30.000 Aminosäuren.

Neben der Menge und Art der vorhandenen Aminosäuren beeinflusst auch die Form, die das Protein annimmt, seine Funktion. Das Protein kann eine lineare, helikale, faltbare oder etwas kugelförmige Struktur aufweisen. So wie ein Blatt Papier, je nachdem, wie es gefaltet ist, ein kleines Boot, einen Hut oder ein Flugzeug entstehen lässt, können zwei Proteine, die aus den gleichen Aminosäuren bestehen, verschiedene Formen annehmen und unterschiedliche Funktionen im Körper ausüben.

Wesentliche Aminosäuren

Von den 20 Aminosäuren, die der Körper als Grundlage für die Produktion seiner Proteine ​​verwendet, werden 11 von unserem eigenen Organismus produziert und 9 werden ausschließlich durch Nahrung gewonnen. Diese 9 Aminosäuren, die der Körper nicht herstellen kann (Phenylalanin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Threonin, Tryptophan, Histidin und Valin) werden essentielle Aminosäuren genannt. Wenn nur einer von ihnen fehlt, werden Tausende essentieller Lebensproteine ​​nicht mehr produziert, was ernsthafte Gesundheitsschäden verursacht.

Essentielle Aminosäuren können durch eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Fleisch, Getreide, Gemüse, Getreide, Soja, Eier und Milch erhalten werden. Eine ausgewogene Ernährung ist mehr als genug, um die Menge an Aminosäuren zur Verfügung zu stellen, die wir brauchen. Auch Menschen, die kein Fleisch essen, können alle essentiellen Aminosäuren essen.

Protein-Ergänzungen

Die Verwendung von Protein und Aminosäureergänzungen ist sehr üblich geworden, besonders bei Menschen, die Muskeln aufbauen wollen. Muskeln bestehen im Wesentlichen aus Proteinen, von denen viele durch essentielle Aminosäuren produziert werden. Wenn Sie Muskeln aufbauen wollen, müssen Sie Proteine ​​im Körper haben, schließlich bauen Sie kein Haus ohne Steine.

Aber iss nicht nur Protein, um stärker zu werden. Eine der Regeln unseres Körpers besteht darin, nur das zu verwenden, was Sie brauchen, und den Rest für den Fall aufzubewahren, dass es in Zukunft an Essen mangelt. Unser Organismus wurde durch Jahrhunderte der Evolution geformt, immer auf schwierige Zeiten wartend, mit Mangel an Nahrung. Supermärkte, Kühlschrank und zu viel Essen sind eine Schöpfung des modernen Menschen. Unser Körper denkt immer noch wie unsere Vorfahren, die nicht so leicht Zugang zu Nahrung hatten. Alles, was im Übermaß konsumiert wird, verwandelt sich in Fett, das eine Energiequelle darstellt, die in großen Mengen gespeichert werden kann.

Die Muskelproduktion wird durch körperliche Betätigung gefördert. Wenn ein bestimmter Muskel ständig benötigt wird, erhöht der Körper automatisch die Zufuhr von Protein und macht es stärker. In diesem Fall ist es notwendig, eine gute Aufnahme von Proteinen sicherzustellen, damit diese als Substrat für die Produktion größerer und stärkerer Muskelfasern dienen können. Wenn das Individuum jedoch sesshaft ist oder nur geringe Anstrengungen unternimmt, hat der Körper nicht das Bedürfnis, mehr Muskeln zu schaffen, da die gegenwärtige Muskulatur ausreicht, um der täglichen Belastung der Anstrengungen standzuhalten. In diesem Fall, wenn das Subjekt mehr Protein als nötig verbraucht, werden sie nicht genutzt. Da jedes Gramm Protein etwa 4 Kalorien enthält, wandelt der Körper die überschüssigen Kalorien in Fett um und speichert sie im Fettgewebe.

Lesen Sie auch: CREATINE Supplemente tun BÖSE?


BLUTARTEN - ABO-System und Rh-Faktor

BLUTARTEN - ABO-System und Rh-Faktor

An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, genauer gesagt im Jahr 1900, stellte der österreichische Arzt Karl Landsteiner fest, dass bei der Entnahme von Blutproben verschiedener Personen zwei Ergebnisse auftreten konnten: Das Blut mischte sich ohne Probleme. Das Blut vermischte sich nicht, und es gab eine heftige Reaktion, die zur Zerstörung der roten Blutkörperchen und zur Bildung von Blutgerinnseln führte. Du

(Medizin)

PRE-DIABETES - Diagnose, Risiken und Behandlung

PRE-DIABETES - Diagnose, Risiken und Behandlung

Typ-2-Diabetes mellitus ist weltweit die häufigste Form von Diabetes und macht etwa 90% aller Fälle aus. Allein in Brasilien sind schätzungsweise mehr als 7 Millionen Menschen Diabetiker, und die meisten von ihnen wissen nicht, dass sie krank sind. Im Gegensatz zu Typ-1-Diabetes, der genetischen Ursprungs ist und oft in der Kindheit auftritt, ist Typ-2-Diabetes keine Krankheit, die bei gesunden Menschen plötzlich auftritt. Im

(Medizin)